Classic Öl

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16629
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Classic Öl

Beitrag von Poloeins »

Erst G60 gefahren und nun nur noch Turbo.Aus èberzeugung.Kann gut sein das Kompressor vielleicht schneller weg ist...aber mehr Spass macht auf jeden Fall die Leistungsentfaltung vom Abgasturbolader...und ich baue meine Motoren um Spass zu haben:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Classic Öl

Beitrag von OliverH »

Merik hat geschrieben:Also ich fuhr in meinem 1200er das Motul 300V, welches Oliver auch aufgeführt hat.
Wollte nur dazu sagen, dass das Öl Vollsynthetisch ist ;)

Aktuell fahre ich das grüne Brad Penn.

Wir sind früher auch immer das günstigste Baumarktöl gefahren, aber mitlerweile sind wir bei den Luftis davon ab.
Habe ich auch gesehen. Muss mir das Datenblatt noch einmal anschauen. Welches 300V hattest du? Das 15w50 competition?
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1505
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Classic Öl

Beitrag von Baumschubsa »

Was ist mit den Liqui Moly 20W-50 Ölen? Gibt es in normal, für Motorräder und als Classic Öl.

Ich kippe meistens immer 15W-40 "nobel" Öle rein. 15-20€ pro Liter. Meistens wird eh nach max. 1000km gewechselt. In einem Motor habe ich Castrpl Classic 20W-50 drin. Der hat schon ein paar Kilometer runter und mit 15W-40 ging im Leerlauf bei warmem Öl immer die Lampe an. Mit 20W-50 nicht mehr.
In einem anderen Motor versuche ich gerade Praktiker 5W-40 Öl. Bis jetzt nichts ungewöhnliches. Der Anlasser dreht den kalten Motor nur spürbar eimfacher durch als mit 15W-40.
Zuletzt geändert von Baumschubsa am So 17. Jul 2011, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
unicorn
Beiträge: 765
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 20:05
Wohnort: Polch

Re: Classic Öl

Beitrag von unicorn »

Ich kippe das 20W50 von Ravenol rein.
5 Liter für 18,95 Euro.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1505
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Classic Öl

Beitrag von Baumschubsa »

Es gibt zwei Versionen Motul 300V 15W-50. Competition und Factory Line. Factory Line gibt es auch noch in 15W-60.

Welche Version ist für Käfermotoren besser geeignet?
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Classic Öl

Beitrag von OliverH »

Baumschubsa hat geschrieben:Es gibt zwei Versionen Motul 300V 15W-50. Competition und Factory Line. Factory Line gibt es auch noch in 15W-60.

Welche Version ist für Käfermotoren besser geeignet?
Ich habe die competition line interpretiert.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Classic Öl

Beitrag von Merik »

OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Classic Öl

Beitrag von OliverH »

Ist zumindest für vintage car freigegeben. Das 20w50 reicht wohl aber unter normalen Bedingungen absolut aus.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
ngobet
Beiträge: 62
Registriert: Mo 25. Feb 2013, 17:20
Käfer: Käfer cabrio Karmann 1956
Käfer: 1303 s BIG 1973
Karmann: Typ34 1500s 1965, Typ14 1956
Wohnort: Lausanne

Re: Classic Öl

Beitrag von ngobet »

Wo kann mann Brad Penn Oel kaufen?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16629
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Classic Öl

Beitrag von Poloeins »

CB & Piersideparts
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: Classic Öl

Beitrag von >lowbeetle< »

Castrol Classic gibt es auch noch. Da habe ich auch noch ne bottle rumstehen. Evtl zum einfahren ein bisschen dazu eben wg dem Zink.
Benutzeravatar
ngobet
Beiträge: 62
Registriert: Mo 25. Feb 2013, 17:20
Käfer: Käfer cabrio Karmann 1956
Käfer: 1303 s BIG 1973
Karmann: Typ34 1500s 1965, Typ14 1956
Wohnort: Lausanne

Re: Classic Öl

Beitrag von ngobet »

Danke, gibt es dann kein Händler in Deutschland?
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Classic Öl

Beitrag von schickard »

Moin,
hab gerad 20W50 bei Oeltech bestellt, macht auch einen guten Eindruck: http://oeltechshop.de/shop/article_2102 ... Liter.html

Grüße
Christian
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Classic Öl

Beitrag von 13dreier »

ich verwende seit Jahren das Racing Power-Tech 4T von http://www.evvaoil.at/de/produkte/schmi ... /ecomaster
habe viele Öle getestet und dieses ist mit Abstand das beste, sehr Öldruckstbil und die Temperatur ist auch um 10° gesunken

mfg dreier
20er
Beiträge: 299
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Classic Öl

Beitrag von 20er »

Hallo zusammen!

Ich geb hier mal meinen Senf dazu, gedacht als Denkanstoß.
In den 80ern wurde in den Käfer (und allen anderen Autos auch) das Castrol GTX 2 eingefüllt. Vollmineralisch, hinterließ eine unglaubliche Menge an Schwarzschlamm, der viele Motoren killte. Danach kam GTX 3, 15W40, teil synthetisch (glaub ich) und das Problem war vorbei. Meine Meinung dazu ist, wenn ein Massenöl wie das GTX 3 gut war, warum sollte ein heutiges 10W40 schlecht sein? Ich fülle durchwegs OMV Bixxol extra 10W40 ein und hatte noch keine Probleme, weder mit Verschleiß, noch mit Öldruck.

Ich hab keine Ahnung, welche Additive drin sind oder fehlen, aber ich glaube, dass der Hype um Classicöle eine schwache Basis hat.

Bitte nicht steinigen, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Lg
Günter
Antworten