Rückleuchten blinken mit

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
ShoxX1993
Beiträge: 78
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 09:17
Käfer: 1965er Standard 30PS

Re: Rückleuchten blinken mit

Beitrag von ShoxX1993 »

Das ist eine gute Frage, die ich mir dann jetzt auch schon gestellt hatte...

Wie überprüft man den denn?
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 388
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Re: Rückleuchten blinken mit

Beitrag von Ralf29 »

Welcher ist bei deinem Käfer denn verbaut? Zum Testen die Leitungen abziehen, dann müssten die Bremslichter erlischen. Und wenn du die beiden Enden aneinander hältst, dann müssten sie wieder leuchten (bei Zündung eingeschaltet, logisch).

Noch eine Idee, wegen der Bremsstange hinter dem Pedal. Diese Stange simuliert nicht ein Dauerbremsen? Sie ist schön leichtgängig?

LG
Ralf
ShoxX1993
Beiträge: 78
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 09:17
Käfer: 1965er Standard 30PS

Re: Rückleuchten blinken mit

Beitrag von ShoxX1993 »

Verbaut ist der 2 Polige

Okay also ausgehen tun sie, wenn ich die Kabel abziehe. Nur nicht wieder an wenn ich diese aneinander halte. Erst wenn ich sie wieder auf den Bremslichtschalter stecke.


Ja die Stange ist leichtgängig und ich habe auch spürbaren Druck im Pedal, wenn ich dieses trete. Daher wohl kein dauerbremsen
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Rückleuchten blinken mit

Beitrag von B. Scheuert »

ShoxX1993 hat geschrieben:Verbaut ist der 2 Polige

Okay also ausgehen tun sie, wenn ich die Kabel abziehe. Nur nicht wieder an wenn ich diese aneinander halte. Erst wenn ich sie wieder auf den Bremslichtschalter stecke.

Das kann nicht sein. Wenn Du sie zusammenschließt, müssen die Bremslichter leuchten (wenn nicht plötzlich beide Glühlampen defekt sind oder es die Sicherung durchgehauen hat.


Ja die Stange ist leichtgängig und ich habe auch spürbaren Druck im Pedal, wenn ich dieses trete. Daher wohl kein dauerbremsen
Woher willst Du das wissen? Das Fahrzeug anheben und die Räder drehen zeigt es Dir, ob die Räder frei sind.
ShoxX1993
Beiträge: 78
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 09:17
Käfer: 1965er Standard 30PS

Re: Rückleuchten blinken mit

Beitrag von ShoxX1993 »

Guter Tipp. Die Freigängigkeit der Räder habe ich heute morgen mal überprüft.

Vorne ist alles einwandfrei. Die Räder lassen sich sehr leicht anstoßen und drehen sich dann auch sehr lange.

Hinten sieht es etwas anders aus.
Ich weiß nicht, ob das so in Ordnung ist, oder Ordnung nicht.

https://www.transfernow.net/h9wTFg042020

Hier könnt ihr euch (hoffentlich) mal zwei Videos dazu anschauen. Die Räder lassen sich zwar anschieben, aber bleiben schon nach sehr kurzer Zeit wieder stehen.

Liegt das nur an der Einstellung der Bremsbacken, oder hat das auch aus mit meinem Problem der ständig leuchtenden Bremslichter zu tun?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Rückleuchten blinken mit

Beitrag von B. Scheuert »

Liegt das nur an der Einstellung der Bremsbacken, oder hat das auch aus mit meinem Problem der ständig leuchtenden Bremslichter zu tun?

Das kann man von hier aus nicht beantworten. Mach den Hauptbremszylinder druckfrei und sorge dafür, dass die Stange nicht mehr auf den Hbz drückt. Dann muss die Bremse frei sein. Auch die Bremsleuchten sollten dann aus sein. Die Hinterräder drehen auch nicht so leicht wie die Vorderräder, weil das Getriebe da mit dran hängt.
Ich glaube so langsam bist Du an einem Punkt, wo Du eine Werkstatt aufsuchen solltest, die sich damit auskennt. :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Rückleuchten blinken mit

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ohne das Video gesehen zu haben, hinten bremst das Getriebe (Differential), das ist normal
an der Gewindestange/Hauptbremszylinder muss etwas Luft sein, kleiner 1mm aber spürbar

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
PCS-K
Beiträge: 466
Registriert: So 5. Aug 2018, 07:58
Käfer: PCS-K Buggy
Wohnort: NRW

Re: Rückleuchten blinken mit

Beitrag von PCS-K »

B. Scheuert hat geschrieben:Ich glaube so langsam bist Du an einem Punkt, wo Du eine Werkstatt aufsuchen solltest, die sich damit auskennt. :confusion-scratchheadyellow:
An dem Punkt war er schon lange angelangt, daher gebe ich da auch keine Ratschläge an der Bremse rumzufummeln, das sollte nur jemand machen der auch weiss was er macht. Das Rücklicht kann man auch als relativ ahnungsloser Hobbyschrauber mit Hilfe hinbekommen, aber an der Bremse hört der Spass auf.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Rückleuchten blinken mit

Beitrag von B. Scheuert »

PCS-K hat geschrieben:
B. Scheuert hat geschrieben:Ich glaube so langsam bist Du an einem Punkt, wo Du eine Werkstatt aufsuchen solltest, die sich damit auskennt. :confusion-scratchheadyellow:
An dem Punkt war er schon lange angelangt, daher gebe ich da auch keine Ratschläge an der Bremse rumzufummeln, das sollte nur jemand machen der auch weiss was er macht. Das Rücklicht kann man auch als relativ ahnungsloser Hobbyschrauber mit Hilfe hinbekommen, aber an der Bremse hört der Spass auf.
:text-+1:
ShoxX1993
Beiträge: 78
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 09:17
Käfer: 1965er Standard 30PS

Re: Rückleuchten blinken mit

Beitrag von ShoxX1993 »

Ich habe mir, wie erwähnt, helfen lassen bzw. den Bremslichtschalter mal durchgemessen und bin dort auch auf den Fehler gestoßen.

Dieser war einfach kaputt. Neuen eingebaut und alles wunderbar.
Danke nochmal fürs Mithelfen.

Nur das ständige Mitblinken sämtlicher Leuchten ist leider noch da.
Habe auch die Massekontakte blank geschliffen (nur etwas Wachs zur Rostvorsorge ist drauf), leider keine Verbesserung. Beim Warnblinken fällt es besonders auf, es blinken auch die Frontscheinwerfer leicht mit....

Alle Funktionen tun es unabhängig voneinander einwandfrei (Abblendlicht/Rücklicht, Bremslicht, Blinker)

Nur zusammen wird’s zum Problem...
Dateianhänge
BDDA3737-C7A1-4AA8-9DB6-7A51B092C92B.jpeg
BDDA3737-C7A1-4AA8-9DB6-7A51B092C92B.jpeg (53.7 KiB) 2179 mal betrachtet
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Rückleuchten blinken mit

Beitrag von Landy74 »

Hast du mal versucht mit einer Sache anzufangen und dann immer eine weitere Funktion hinzu zunehmen?
Wenn die Einzelfunktionen i.O. sind, nur eventuell eine nicht, dann sollte die Blinkerei erst losgehen, wenn die Fehlerhafte Funktion dazugeschaltet wird.
Dann könnte man es einwenig eingrenzen.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Rückleuchten blinken mit

Beitrag von B. Scheuert »

Dann kommt jetzt ein Freiluftkabel, von einem Massepunkt (am Besten direkt von der Batterie) Tankschraube, usw. auf die blanken Muttern, oder direkt auf die Leuchtenplatte,.zum Einsatz.
Die Masseverbindung über die rostigen Kotflügelschrauben ist meistens schlecht. Eine dauerhafte Lösung wäre einen neuen Kabelstrang mit integrierter Masseleitung und die innen auf die Karosserie geschraubt.
@ Landy
Die fehlerhafte Leitung ist die Masseverbindung. Für einen Verbraucher reicht sie noch, dann wird es schwierig. Außerdem ist sie ein zusätzlicher Widerstand, an dem Spannung und somit auch Lichtleistung verloren geht.
ShoxX1993
Beiträge: 78
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 09:17
Käfer: 1965er Standard 30PS

Re: Rückleuchten blinken mit

Beitrag von ShoxX1993 »

Blinker alleine sind kein Problem
Sobald man das Licht einschaltet fängt es an. Bremst man dazu noch, wird es immer schlimmer

Aber auch nur bremsen in Verbindung mit blinken ist schon nicht möglich

Dann muss ich mir echt mal Gedanken und einer vernünftige zusätzliche Masseverbindung machen.
Ist das Wachs, was ich auf die Muttern gesprüht habe denn sehr schädlich für eine gute Verbindung?
Irgendwie muss man das blanke Metall ja vor Rost schützen...
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Rückleuchten blinken mit

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

das Wachs versiegelt ja nur oberflächlich, zwischen Kotflügel und Rücklicht wird sich schon eine Verbindung finden. Mach mal so wie Bernd es vorgeschlagen hat, einen Draht von Batterie Minus zur Rücklichtfassung, dann sollte der Spuk weg sein.

Gruss Jürgen

P.S. bei 6V ist diese Phänomen deutlich ausgeprägter als bei 12V, die Details erspare ich dir ;)
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
PCS-K
Beiträge: 466
Registriert: So 5. Aug 2018, 07:58
Käfer: PCS-K Buggy
Wohnort: NRW

Re: Rückleuchten blinken mit

Beitrag von PCS-K »

PCS-K hat geschrieben:zu den Rückleuchten: erst mal ein provisorisches Massekabel "on the fly" legen und schauen ob das Problem überhaut an der fehlenden Masse ( wird es zu 95%) liegt.
Hatte ich schon auf Seite 1 vorgeschlagen, wurde aber ignoriert ....
Antworten