Rückbau auf Originale Blinker
-
Spielzeugbus
- Beiträge: 482
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
- Käfer: 70er 1302
- Käfer: 72er 1302LS Cabrio
- Transporter: 64er Dauerbaustelle
Re: Rückbau auf Originale Blinker
Nein, nimm die Schraube auf der jeweiligen Seite. Etwas Kontaktfett zwischen Schraube, Ringoesen und Karosserie kann im Hinblick auf die Zukunft nicht schaden, nachdem alle Flächen blank gemacht wurden.
Viele Grüße, Burkhard
Viele Grüße, Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!
Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
erst mal mit dem Fachmann sprechen!
Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Re: Rückbau auf Originale Blinker
Danke Dir 
Re: Rückbau auf Originale Blinker
Funktionieren tun die Blinker einwandfrei
Hat denn jemand die genaue Position dafür auf dem Kotflügel parat?
Finde dazu im Netz leider nichts verwertbares und habe auch nicht die Möglichkeit bei einem anderen Fahrzeug abzuschauen...
Hat denn jemand die genaue Position dafür auf dem Kotflügel parat?
Finde dazu im Netz leider nichts verwertbares und habe auch nicht die Möglichkeit bei einem anderen Fahrzeug abzuschauen...
Re: Rückbau auf Originale Blinker
Vielleicht hilft Dir der Post, wennn Du ihn aufmerksam komplett liest, dort ist (neben einer guten Zeichnung der früheren Position, die bei Dir nicht passt) weiter unten noch die spätere Position. Verifizieren konnte ich es nicht, mangels passendem Fahrzeug aus dem Zeitraum.
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... p?t=621497
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... p?t=621497
Re: Rückbau auf Originale Blinker
Ach meinst du das hier?
Sorry habe ich wohl überlesen....
Sorry habe ich wohl überlesen....
- Dateianhänge
-
- DD60A0DA-95C5-4B1C-B3E1-11EC4538F239.png (264.73 KiB) 1563 mal betrachtet
Re: Rückbau auf Originale Blinker
Achja, wenn man da in die Tiefe geht...
Laut 71 ET-Katalog
https://www.volkswagen-classic-parts.de ... .html#/962
ist "111 953 041 D" für den Standardkäfer ab Fahrgestellnummer 5 888 185 angesagt, das mag dann der breite Blinker mit lackierter "Kappe" sein (Teilenummer der Kappe ist jedenfalls "111 953 163 D").
Laut ET-Katalog bis August 64 ist jedoch "111 953 041 C" für den Standardkäfer ab Fahrgestellnummer 5 888 185 angesagt.
Ich hab die Teilenummer mal gegoogelt und hoffe mal, dass das ein Fehler im Katalog ist
Vielleicht fragst Du hier mal nach, und vergewisserst Dich, dass der Blinker oben auf dem Kotflügel tatsächlich der Richtige für Dich ist.
http://standardkäfer.de/Startseite/
Laut 71 ET-Katalog
https://www.volkswagen-classic-parts.de ... .html#/962
ist "111 953 041 D" für den Standardkäfer ab Fahrgestellnummer 5 888 185 angesagt, das mag dann der breite Blinker mit lackierter "Kappe" sein (Teilenummer der Kappe ist jedenfalls "111 953 163 D").
Laut ET-Katalog bis August 64 ist jedoch "111 953 041 C" für den Standardkäfer ab Fahrgestellnummer 5 888 185 angesagt.
Ich hab die Teilenummer mal gegoogelt und hoffe mal, dass das ein Fehler im Katalog ist
Vielleicht fragst Du hier mal nach, und vergewisserst Dich, dass der Blinker oben auf dem Kotflügel tatsächlich der Richtige für Dich ist.
http://standardkäfer.de/Startseite/
- Dateianhänge
-
- ET-Katalog "bis August 64"
- IMG_8728.JPG (60.33 KiB) 1558 mal betrachtet
Re: Rückbau auf Originale Blinker
Die Seite hab ich schon mal gesehen
Und wenn ich mir das richtig angucke, sind die Blinker schon korrekt so. Richtig wären sie nur in Wagenfarbe lackiert anstatt Chrom.
Ist hier sehr gut zu sehen: http://www.standardkäfer.de/Standard-Ga ... 5-Saxomat/
Das ist genau mein Modell
Und wenn ich mir das richtig angucke, sind die Blinker schon korrekt so. Richtig wären sie nur in Wagenfarbe lackiert anstatt Chrom.
Ist hier sehr gut zu sehen: http://www.standardkäfer.de/Standard-Ga ... 5-Saxomat/
Das ist genau mein Modell