Nachdem nun die Corona-Ausgangsbeschränkungen aktuell durch sind, konnte ich in den letzten Wochen endlich auch mal ein paar ausgiebigere Testfahrten machen. 2km zum Einkaufen und zurück sind ja eher lachhaft, da wird er ja kaum warm.
So grundsätzlich läuft er besser, aber immer noch nicht optimal. Probleme gibt es weiterhin allgemein im Leerlauf und im laukalten Zustand.
Ich denke aber, dass ich nun einen ziemlich fatalen Fehler erkannt habe. Ich habe den Vergaser vom 30-PICT-3 auf den richtigen 31-PICT-4 getauscht, d. h. wie so oft schon den alten abmontiert, den neuen montiert und dann 1:1 wieder alles so angeschlossen, wie es vorher war. Dabei aber vermutlich einen Fehler wieder eingebaut, der wohl schon immer drin war. Aufgefallen ist mir das eher durch Zufall, als ich ein paar Fotos im Netz mit meinem Motor angeschaut hab (z. B.
dieses hier). Beim Käfer scheint es wohl einen ziemlichen Wildwuchs bei den Unterdruckschläuchen am Vergaser zu geben. Auf dem Foto scheint das wie folgt angesteckt zu sein (bei Sicht auf den Motor):
Vorne mittig am Vergaser: Klappe vom Luftfilter
Links oben am Vergaser: Unterdruckdose
Links am Ansaugrohr: keine Ahnung, wo das hingeht
Bei meinem Motor ist es aber wie folgt angesteckt:
Vorne mittig am Vergaser: Blindstopfen, sowohl am alten als auch am neuen Vergaser (wie
dieser hier)
Links oben am Vergaser: Klappe vom Luftfilter
Links am Ansaugrohr: Unterdruckdose
Da das schon immer so angesteckt war, hab ich mir bislang nicht so viele Gedanken gemacht, da ich davon ausging, dass es richtig war. So mit etwas Überlegen darüber, glaub ich sogar, dass das so ziemlich suboptimal angesteckt war. Unten am Ansaugrohr liegt ja praktisch dauerhaft Unterdruck an, egal wie die Drosselklappe steht. Heißt, mein Motor läuft praktisch dauerhaft mit Frühzündung. Könnte mir vorstellen, dass sich deswegen der Leerlauf tatsächlich so schlecht einstellen lässt. Steckt man außerdem den Luftfilter da an, wo die Unterdruckdose hingehört, zieht er über den Temperatursensor im Luftfilter etwas Falschluft (Ist ja richtig, dass von dem Sensor etwas Luft kommt? Die Klappe funktioniert mit Unterdruck).
Gibt es irgendwo Unterlagen zu meinem Motor, wie ich das richtig anstecken müsste und wofür nun welcher Anschluss zuständig wäre? Meine Suche im Netz war leider nicht sonderlich ergiebig. Außerdem scheint das von Motor zu Motor auch etwas zu variieren. Muss ich den Blindstopfen aufbohren?