Lars, das war mir völlig klar, nachdem ich diese Bilder doch nun schon vor bald 2 Jahrzehnten veröffentlicht habe... daß jemand es nachbauen will, der nicht das vollständige Wissen darüber hat und dann scheitert.Poloeins hat geschrieben:Achtung!
Verteiler dreht nur halbe Drehzahl!
Das muss die ECU können!
Ich bin mir sicher das das mit den kleinen Lücken nicht funktioniert...ich habe hier mal am Prüfstand etwas aufgeschnappt als das ein Teiledealer an der holländischen Grenze versucht hat;-)
Gruss Lars
Er funktioniert fehlerfrei, nur ist seine Herstellung schon ein kleines Meisterwerk... und auch für meine Ansprüche einfach zu aufwendig. Er wurde ganz normal gefräst, ja, das geht, auf einer kleinen Kinderspielzeugfräse... und deswegen gibt es eine entfeinerte Version mit weniger Fenstern. Klappt genauso, nur wesentlich weniger Aufwand. Das Detail war ja der hochauflösende Hallgeber. Den hat bisher niemand bekommen...
Spiel? Wieso? Klar ist der Verteilerantrieb mit sehr hohem Spiel belastet, wenn man vorwärts-rückwärts dreht, dann wäre das ein Alptraum. Er läuft aber nur in eine Richtung, das Spiel summiert sich auch nicht, er läuft auf sowas wie "Anschlag". Verändert sich auch nicht. Völlig sauber. Wenn man ihn anblitzt, das Signal steht wie eine Eins.
Ist auch nicht der erste Verteiler dieser Art, läuft auch in ganz anderen Fahrzeugen bei mir. BMW M10 Tii sag ich nur... oder M102Turbo...
Es ist halt unglaublich seriennah bei einem 1600i mit ein paar weiteren Gags.
Das 1600i Serienteil ist auch für ganz normale Anfängersachen gut geeignet. Kostet nicht viel, leicht zu bekommen... und trotzdem ausreichend. Was halt nicht mit 4 Feldern klappt: voll sequentiell funktioniert niemals. Und es bleibt immer eine Batch Einspritzung mit 4 Portionen. Läuft auch, nur nicht so präzise. 4x Timing für Düse Auf bzw. zu... da summieren sich Fehler bei einer schwankenden Stromversorgung.