Seite 2 von 4
Re: Gebläsekasten ausbauen
Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 17:15
von bluelagune
![IMAG0196[1].jpg](./download/file.php?id=69220)
- IMAG0196[1].jpg (69.14 KiB) 3372 mal betrachtet
![IMAG0195[1].jpg](./download/file.php?id=69219)
- IMAG0195[1].jpg (67 KiB) 3372 mal betrachtet
Geht gut mit dem Ausbau. Die Verbindungsstange der Klappen muss natürlich auch noch raus vorher.
Nur eine Schraube vom Zylinderleitblech (dummerweise die ganz hinten) musste ich wegdremeln. Aber war echt an der Zeit, wenn man sich den Schmodder so anschaut der sich dort ansammelt.
Re: Gebläsekasten ausbauen
Verfasst: Di 17. Mär 2020, 17:57
von bluelagune
Nach Wochen langen Teile aufarbeiten, restaurieren und Schraubenköpfe mit der Drahtbürste bearbeiten, ging es heute daran die "Neuteile" zu montieren. So macht das Spaß

Morgen wirds nochmal spannend, da kommt der Gebläsekasten wieder drauf.
Re: Gebläsekasten ausbauen
Verfasst: Di 17. Mär 2020, 18:14
von Fuss-im-Ohr
RESPEKT! man muss schon etwas masochistisch veranlagt sein wenn man alles in eingebautem Zustand macht
Gruss Jürgen
Re: Gebläsekasten ausbauen
Verfasst: Di 17. Mär 2020, 19:17
von yoko
Auch von mir ein grosses

Re: Gebläsekasten ausbauen
Verfasst: Di 17. Mär 2020, 19:18
von B. Scheuert
Lerne leiden ohne zu klagen

Re: Gebläsekasten ausbauen
Verfasst: Di 17. Mär 2020, 23:30
von Spielzeugbus
Re: Gebläsekasten ausbauen
Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 10:51
von bluelagune

- IMAG0233.jpg (65.39 KiB) 3156 mal betrachtet

- IMAG0234.jpg (52.25 KiB) 3156 mal betrachtet

- IMAG0237.jpg (70.23 KiB) 3156 mal betrachtet
Tja, was soll man sagen...fertig.
Was wurde gemacht:
- Blechteile Pulverbeschichtet
- ein paar Stellen nach lackiert
- Einzelteile neu gelb verzinkt
- Wärmetauscher gestrahlt und lackiert mit Aluspray
- neues Saugrohr verbaut
- Ein paar neue Aufkleber
- Neue Kabel verlegt
- Viele neue Dichtungen
- Zylinderköpfe nachgezogen
- neue Klammern für die Kipphebelwelle
- sehr viel gereinigt
- noch mehr eingestellt und überprüft
- Neue Motorraumdämmung
- Leitungen und Schläuche der Automatik erneuert
- Hitzeschutzmatte unterm Motorblech und am Heckblech montiert
- und bestimmt noch was vergessen
Re: Gebläsekasten ausbauen
Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 11:49
von yoko
Das schaut ordentlich aus. Ist das ein "Sebring" Endtopf?
Re: Gebläsekasten ausbauen
Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 12:26
von bluelagune
Ja, ist einer. Ganz schön laut

Momentan geht er aus, wenn ich aus dem Leerlauf abrupt Gas gebe...vermutlich Beschleunigungsanreicherung zu fett?
LG
Re: Gebläsekasten ausbauen
Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 12:27
von Ralf29
"Traumhaftes Ergebnis". Gut gemacht.
LG
Ralf
Re: Gebläsekasten ausbauen
Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 16:25
von bluelagune
Danke.
Mittlerweile scheint das Vergaserproblem auch gelöst, das Spannband der Lima war zu weit hinten und hat den Hebel behindert.
Drehzahl, Zündzeitpunkt und CO Wert auch wieder eingestellt. Wagen frisch geputzt und poliert.
Ein Kabelschuh muss ich nochmal neu und ein Stehbolzen am Vergaser dreht sich mit. Also nur noch Kleinigkeiten zu machen.

- IMG-20200408-WA0003.jpg (173.82 KiB) 3075 mal betrachtet
Re: Gebläsekasten ausbauen
Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 16:28
von bugweiser
ist doch super . Bei dem Wetter macht das ja auch wieder Spass .

Re: Gebläsekasten ausbauen
Verfasst: Di 6. Apr 2021, 12:11
von bluelagune
Hallo,
ich muss das nochmal hochholen.
Er verliert Öl, am Ölkühlerflansch / Motorblock. Es sind Elring-Dichtungen verbaut. Habe mittlerweile bis dahin alles zerlegt, geht ziemlich schnell wenn man weis wo und was alles los muss
Hat jemand einen Tip um es dort dicht zu bekommen? Zusätzlich Dichtmasse und wenn ja, welche? Andere Dichtungen?
Danke
Re: Gebläsekasten ausbauen
Verfasst: Di 6. Apr 2021, 12:17
von Poloeins
Hast du die richtigen Dichtungen für deinen Motor/Ölkühler genommen?
Da gibt es unterschiedliche Ausführungen.
Normalerweise gibt es da keinerlei Probleme mit...vielleicht ist auch der Ölkühler undicht und nicht die Dichtung!
Hast du alle 4(!!!) Dichtungen getauscht?
Re: Gebläsekasten ausbauen
Verfasst: Di 6. Apr 2021, 12:24
von bluelagune
Hallo,
ich hoffe doch dass es die richtigen 4 waren. Die am Ölkühler sind dicht, der Ölkühler selbst auch. Es kommt definitiv aus den unteren beiden Dichtungen.
LG