Seite 2 von 7

Re: Typ 1 1776 abdichten

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 21:03
von maxey
War echt ein erfolgreicher Tag, haben viel geschafft.

Um die Vergaseranlage richtig einzustellen brauchen wir aber doch dich, Larsi :romance-admire:

Re: Typ 1 1776 abdichten

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 21:18
von rme
maxey hat geschrieben: Larsi :romance-admire:
Lars - mich würde das ängstigen..... :mrgreen:

Re: Typ 1 1776 abdichten

Verfasst: So 10. Jul 2011, 06:34
von bugweiser
so warm hier. :D

Re: Typ 1 1776 abdichten

Verfasst: So 10. Jul 2011, 13:58
von maxey
Grad nochmal gecheckt, obenrum ist er trocken und schön sauber, untenrum leider nicht. da ist aber nur eine Stelle zu sehen, an der er undicht ist. Wo das jetzt aber war, konnte ich nicht ausfindig machen, da der Käfer ungünstig da stand und ich leider weg muss.

Re: Typ 1 1776 abdichten

Verfasst: So 10. Jul 2011, 14:12
von John Bitch
leg mal immer wenn du hältst ne pappe drunter und wenn du dann wieder losfährst guckst du wo die flecken sind, anhand des fleckbids kann man dann schonmal mutmaßen.

Ich finds übrigens toll wie der niederrheiner Haufen zusammenhält. Weiter so!

Re: Typ 1 1776 abdichten

Verfasst: So 10. Jul 2011, 14:25
von maxey
Ja, das wollte ich ja auch machen, da ich aber derzeit ja nicht in die Tiefgarage darf muss ich ich draußen parken. Wenn da also ne Pappe auf offener Straße unter meinem Auto liegt, dann gibts gleich den nächsten Ärger, wenn das jemandem auffallen sollte.

Guck morgen mal ob ich rückwärts irgendwo einparken kann, damits keiner merkt :)

Re: Typ 1 1776 abdichten

Verfasst: So 10. Jul 2011, 14:50
von Poloeins
Und dabei ist der Max noch nicht mal Niederrheiner:-D

Finde ich aber auch Klasse...

Re: Typ 1 1776 abdichten

Verfasst: So 10. Jul 2011, 15:43
von maxey
Poloeins hat geschrieben:Und dabei ist der Max noch nicht mal Niederrheiner:-D
Ach ich mogel mich da zwischen, merkt doch keiner :)
Nur mein Nummernschild verrät es :)

Re: Typ 1 1776 abdichten

Verfasst: So 10. Jul 2011, 20:25
von Käfersucher
Poloeins hat geschrieben:Und dabei ist der Max noch nicht mal Niederrheiner:-D

Finde ich aber auch Klasse...

Wir geben auch Randgruppen eine Chance, er kann ja auch nichts dafür, dass er in Düsseldorf wohnt :D :D :D :D

Re: Typ 1 1776 abdichten

Verfasst: So 10. Jul 2011, 23:28
von Poloeins
Genau..Max gehört zu ner Randgruppe....

weil er Düsseldorfer ist :D

Re: Typ 1 1776 abdichten

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 10:15
von maxey
Poloeins hat geschrieben:Genau..Max gehört zu ner Randgruppe....

weil er Düsseldorfer ist :D
Aber nur deswegen :)

@Stefan
Wann hättest du denn Zeit mir bei der Motor raus Aktion zu helfen? Dein 02 ist doch eh fast fertig, also hast du doch Luft :P

Re: Typ 1 1776 abdichten

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 11:41
von Käfersucher
Heute Abend ab 18Uhr bei mir an der Werkstatt ! :D :D
Allerdings musst Du dann nach Hause laufen :lol:

Für den Einbau hätte ich erst Anfang nächster Woche Zeit !

Hätte aber noch einen 1200ccm Leihmotor der trocken ist.....

Re: Typ 1 1776 abdichten

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 12:16
von maxey
1200ccm? Ich hoffe das war ein Tippfehler und du meintest 2100ccm :)
Hmm, das wäre natürlich ideal, um zumindest von A nach B zu kommen...

Re: Typ 1 1776 abdichten

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 15:20
von Käfersucher
Mir fällt da aber ein das ich nur den Rumpf da liegen habe!

Also Vergaser und co. müsstest Du besorgen!

Wie gut der Motor ist kann ich dir nicht sagen !

Heute werde ich es aber nicht mehr schaffen! Muss mein Motorblock sauber machen soll morgen zum Spindeln!

Re: Typ 1 1776 abdichten

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 15:32
von maxey
Hmm nein, ich denke das lohnt sich nicht. Solange kann ich auch auf den Käfer verzichten bis du Zeit hast. Muss nur wissen was ich brauche.

Ich würde sagen:
Motordichtsatz Standard, 13-1600ccm, GERMANY, Nr. 010-1011-05
Den Wellendichtring scheint man bei Hoffmann offenbar nicht zu kriegen. Brauch ich den?

Zwecks Termin bin ich recht flexibel und kann mich größtenteils nach dir richten. Bin ja auch der Chef :D