Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbelebt

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von rme »

Bei den TAS kommt noch hinzu, dass sie die Spur zusätzlich verbreitern. Das bringt den Reifen der Kotflügelkante auch noch mal wieder ein Stück näher. Man kann natürlich vorne 135er Niederquerschnitt fahren, dann passt das wieder. Ob das gut aussieht, liegt im Auge des Betrachters. Fahrdynamisch ist das aber eher suboptimal.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von yoko »

Abhilfe: Schmälere Achse.... ;)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
dergelbe
Beiträge: 18
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 10:16

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von dergelbe »

Oder Felgen mit anderer Einpresstiefe, hatte TAS und innenbelüftete Kerscher früher am Start, bin 5 1/2 Radkappen mit ET41 gefahren
Benutzeravatar
Gose-Johan
Beiträge: 44
Registriert: Do 16. Jan 2020, 11:58
Käfer: 84' 1200 Mex Käfer
Fahrzeug: Golf 6 Variant
Fahrzeug: Kawasaki GPZ 900R
Wohnort: Wesel

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von Gose-Johan »

Moin...
da die BG jetzt beim Karroseriebauer einen neuen Rahmenkopf bekommt, habe ich mich mal an's Häuschen begeben.
Hab mich mal mit der Zopfbürste an den Rost gemacht, um mir erstmal einen Überblick zu verschaffen.
Ich finde die Durchrostungen garnicht so schlimm, da habe ich schon viel schlimmeres gesehen.
Ich glaube wenn ich mir hier bei euch nicht die ganzen Restaurationen angeschaut hätte, würde ich die Krise bei dem Rost bekommen. Aber es motiviert unheimlich wenn man so sieht was aus hier aus den Käfern geworden ist .
Ich werde jetzt ein paar Bilder vom Rost hochladen und ich würde gerne von euch Wissen ob ich die Deckbleche unten komplett ersetzen soll oder nur an den Roststellen?
Ebenso die Schraubkante für die Trittbretter, komplett ersetzen oder nur die Stückweise?
Lg David
Dateianhänge
IMG_1432.jpg
IMG_1432.jpg (55.04 KiB) 4189 mal betrachtet
IMG_1431.jpg
IMG_1431.jpg (58.1 KiB) 4189 mal betrachtet
IMG_1429.jpg
IMG_1429.jpg (72.74 KiB) 4189 mal betrachtet
IMG_1427.jpg
IMG_1427.jpg (52.41 KiB) 4189 mal betrachtet
IMG_1427.jpg
IMG_1427.jpg (52.41 KiB) 4189 mal betrachtet
IMG_1422.jpg
IMG_1422.jpg (77.55 KiB) 4189 mal betrachtet
IMG_1420.jpg
IMG_1420.jpg (49.18 KiB) 4189 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

das wird ja ein Spaziergang :handgestures-thumbupright:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Gose-Johan
Beiträge: 44
Registriert: Do 16. Jan 2020, 11:58
Käfer: 84' 1200 Mex Käfer
Fahrzeug: Golf 6 Variant
Fahrzeug: Kawasaki GPZ 900R
Wohnort: Wesel

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von Gose-Johan »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:das wird ja ein Spaziergang :handgestures-thumbupright:

Gruss Jürgen
:roll: ob das ein Spaziergang wird...ich werde es erleben...
Aber was würdest du in meinem Fall tun? Die Heizungsrohre und der Schweller von innen sind komplett rostfrei. Sollte ich dann nur die Schraubkante unten komplett ersetzen incl. der Trittbrettkante? Und was mache ich mit der Ecke unten vom Querträger? :confusion-scratchheadyellow:
Danke schonmal für die Antworten...
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

immer versuchen so viel Origialblech erhalten wie möglich. Wenn der Unterschweller noch gut ist würde ich nur die Schraubkante ersetzen und alles am Weiterrosten hindern.
Das Querträgerblech lässt sich gut komplett ersetzen und lohnt sich eigentlich immer

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Gose-Johan
Beiträge: 44
Registriert: Do 16. Jan 2020, 11:58
Käfer: 84' 1200 Mex Käfer
Fahrzeug: Golf 6 Variant
Fahrzeug: Kawasaki GPZ 900R
Wohnort: Wesel

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von Gose-Johan »

Danke Jürgen für deine Antwort. Ich werde jetzt als nächstes mit dem Schweißpunktbohrer versuchen die Bleche zu lösen und dann schauen wie weit der Rost dahinter vorgedrungen ist.
Dann hätte ich noch eine Frage und zwar: Wo soll ich das Deckblech unten vom Heizungskanal beziehen, TopQuali von CSP oder von VolkswagenClassicParts?
Die wären Preislich fast identisch! Mir ist nämlich sehr wichtig das ,dass Häuschen auch nachher wieder auf die BG passt.
Benutzeravatar
bobycar09
Beiträge: 349
Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
Fahrzeug: VW e-up!
Wohnort: 25821

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von bobycar09 »

Die Deckbleche habe ich auch bei Classic Parts gekauft. Geliefert wurde ein Originalblech und ein Nachbau. Also bei ClassicParts wird auch schon auf Nachbauten gegriffen.

Volkert
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Benutzeravatar
Gose-Johan
Beiträge: 44
Registriert: Do 16. Jan 2020, 11:58
Käfer: 84' 1200 Mex Käfer
Fahrzeug: Golf 6 Variant
Fahrzeug: Kawasaki GPZ 900R
Wohnort: Wesel

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von Gose-Johan »

Mahzeit......,
hab lange nichts mehr geschrieben, aber es ging weiter am Mex... :roll:
Nachdem ich die BG zum Karroseriebauer gebracht hatte, habe ich mich mal dem Häuschen gewidmet.
Hier ein Bild wo ich die Roststellen im Radhaus Großflächig rausgetrennt hatte..
Dateianhänge
IMG_1473.JPG
IMG_1473.JPG (104.14 KiB) 3865 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gose-Johan
Beiträge: 44
Registriert: Do 16. Jan 2020, 11:58
Käfer: 84' 1200 Mex Käfer
Fahrzeug: Golf 6 Variant
Fahrzeug: Kawasaki GPZ 900R
Wohnort: Wesel

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von Gose-Johan »

Hier hatte ich begonnen den Schweller instandzusetzen..
Dateianhänge
MSXB0859.JPG
MSXB0859.JPG (105.31 KiB) 3864 mal betrachtet
IMG_1601.JPG
IMG_1601.JPG (63 KiB) 3864 mal betrachtet
IMG_1494.JPG
IMG_1494.JPG (84.66 KiB) 3864 mal betrachtet
IMG_1448.JPG
IMG_1448.JPG (100.05 KiB) 3864 mal betrachtet
IMG_1480.JPG
IMG_1480.JPG (46.72 KiB) 3864 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gose-Johan
Beiträge: 44
Registriert: Do 16. Jan 2020, 11:58
Käfer: 84' 1200 Mex Käfer
Fahrzeug: Golf 6 Variant
Fahrzeug: Kawasaki GPZ 900R
Wohnort: Wesel

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von Gose-Johan »

Dann machte ich mich an´s Seitenteil HR..Davor hatte ich am meisten Angst :shock:
Dateianhänge
OJJC6092.JPG
OJJC6092.JPG (74.53 KiB) 3864 mal betrachtet
IMG_1562.JPG
IMG_1562.JPG (74.69 KiB) 3864 mal betrachtet
IMG_1564.JPG
IMG_1564.JPG (82.34 KiB) 3864 mal betrachtet
IMG_1606.JPG
IMG_1606.JPG (54.97 KiB) 3864 mal betrachtet
LLPC2322.JPG
LLPC2322.JPG (78.87 KiB) 3864 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gose-Johan
Beiträge: 44
Registriert: Do 16. Jan 2020, 11:58
Käfer: 84' 1200 Mex Käfer
Fahrzeug: Golf 6 Variant
Fahrzeug: Kawasaki GPZ 900R
Wohnort: Wesel

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von Gose-Johan »

Nach einer gefühlten Ewigkeit konnte ich dann endlich die BG wieder abholen :music-rockout:
Dateianhänge
XPFP2243.JPG
XPFP2243.JPG (68.21 KiB) 3864 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gose-Johan
Beiträge: 44
Registriert: Do 16. Jan 2020, 11:58
Käfer: 84' 1200 Mex Käfer
Fahrzeug: Golf 6 Variant
Fahrzeug: Kawasaki GPZ 900R
Wohnort: Wesel

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von Gose-Johan »

..alle Blechüberlappungen und Schweißnähte mit Sikkaflex abgedichtet.
Als dann alles trocken war ich habe ich die BG mit Branth´s Glasur in mehreren Schichten lackiert
Dateianhänge
HUZG0554.JPG
HUZG0554.JPG (166.92 KiB) 3859 mal betrachtet
HICW8768.JPG
HICW8768.JPG (183.11 KiB) 3859 mal betrachtet
IMG_1620.JPG
IMG_1620.JPG (87.62 KiB) 3859 mal betrachtet
IMG_1621.JPG
IMG_1621.JPG (98.7 KiB) 3859 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gose-Johan
Beiträge: 44
Registriert: Do 16. Jan 2020, 11:58
Käfer: 84' 1200 Mex Käfer
Fahrzeug: Golf 6 Variant
Fahrzeug: Kawasaki GPZ 900R
Wohnort: Wesel

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von Gose-Johan »

Nachdem ich das Getriebe gereinigt und abgedichtet hatte, konnte ich es lackieren und die Achsrohre montieren..
Dateianhänge
IMG_1691.JPG
IMG_1691.JPG (129.66 KiB) 3855 mal betrachtet
Antworten