@ousie: hatte ich wohl nicht mehr richtig auf dem schirm. Dann haste ja noch luft nach oben on mass
@red1600i wie gesagt mit nen snoozie Ventil geht na nix mehr kaputt. Und erst wars für die Straße Zulassung und jetzt der Vergleich mit top fuel...Der Zweck heiligt die Mittel... Biturbo ist halt beim 4 zylinder boxer ungeeignet und überflüssige Technik, alleine schon wegen der rohrführung. Oder man muss mit 2 Lambdasonde arbeiten das macht es komplizierter als es ist. Mit Der heutigen turbo Technik bringt das auch keine Vorteile mehr an nem 4 zylinder und mehr Teile sind auch mehr Fehlerquellen.
100 PS sind nicht gleich 100 PS vor allem mit nem roots Gebläse bastelt man sich nen linearen drehmomentenverlauf wie es sich jeder bus wünscht.
Alles hat seine Vor und Nachteile. Turbo am käfer halte ich eh am sinnvollsten. Drehzahlen sind nicht gerade die paradedisziplin von so stößelstangen Motoren im luftgekühlten segment und wenn man mal zurückschaut der erste serienturbo war ein corvair motor 6 zylinder boxer. passen also gut zusammen nen luftboxer und nen turbinchen.
@alain. Gemeint mit backfire ist wenn es zu einem zünden im ansaugtrackt kommt meist durch ein noch offenes Ventil durch zu wenig ventilspiel oder es sitzt nicht richtig. Geht aber auch durch einen Funken im ansaugrohr.
Das willst du nicht. Die amr Rotoren verdrehen sich dann recht schnell. Das saugrohr sieht gut aus du kannst da auch noch easy ein abblasventil dranbasteln.