Seite 2 von 2

Re: Hohe Motorposition mit positiven Sturz

Verfasst: Mi 27. Nov 2019, 21:38
von yoko
1:) Hab gerade mal den Abstand zwischen Schraubenmitte zur Oberkante des Getriebträgers gemesssen: nur 19mm :shock:

2.) Das Getriebe ist neu. Kann es sein das es daran liegt?
Weils mich interessiert.

Zu 1.) Ich mess das morgen in der Garage nach.

Zu 2:) Wüsste nicht warum. :confusion-scratchheadyellow: Bei dem Baujahr ist die 2-Punkt-Aufhängung und die Aufnahme vom Getriebelager ist ja dann starr vorgegeben....

Re: Hohe Motorposition mit positiven Sturz

Verfasst: Do 28. Nov 2019, 20:09
von kaefermichel
Wurde das vordere Getriebelager erneuert? Liegt der Getriebehals in der mitte des Loch der Karosserie? Wenn das Vordere Lager von der Höhe nicht maßhaltig ist kann das Getriebe hinten mal schnell um einen cm höher liegen.
Dann wirkt das hintere Lager wie eine Wippe und liegt dann sozusagen als Drehpunkt in der mitte. Bei der Qualität der heute erhältlichen Teile ist ja alles möglich.

Re: Hohe Motorposition mit positiven Sturz

Verfasst: Fr 29. Nov 2019, 12:19
von Carli
Ne das vordere Lager war noch ok. Das ist das Alte.

Re: Hohe Motorposition mit positiven Sturz

Verfasst: Fr 29. Nov 2019, 14:01
von yoko
Hi Carl, mess doch mal wie dick deine neuen Getriebelager sind. Also Abstand vom Getriebegehäuse zum oberen Rand vom Getriebehalter.

:character-oldtimer:

Ich mess später nochmal den Abstand von der Schraubenmitte zum oberen Rand vom Getriebehalter, den ich hier habe.
Damit wir nochmal vergleichen können....

Re: Hohe Motorposition mit positiven Sturz

Verfasst: Fr 29. Nov 2019, 17:29
von yoko
Hab nun nochmal gemessen (hab leider keine passende Schraube).

Abstand Lochmitte bis zur Wand vom Halter: 24 mm
Dazu Blechstärke vom Getriebeträger inkl des angeschweissten "Winkels": 4,75mm

Gesamt Lochmitte bis Auflage vom Getriebegummi: 28,75mm.