Hohe Motorposition mit positiven Sturz

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Hohe Motorposition mit positiven Sturz

Beitrag von yoko »

1:) Hab gerade mal den Abstand zwischen Schraubenmitte zur Oberkante des Getriebträgers gemesssen: nur 19mm :shock:

2.) Das Getriebe ist neu. Kann es sein das es daran liegt?
Weils mich interessiert.

Zu 1.) Ich mess das morgen in der Garage nach.

Zu 2:) Wüsste nicht warum. :confusion-scratchheadyellow: Bei dem Baujahr ist die 2-Punkt-Aufhängung und die Aufnahme vom Getriebelager ist ja dann starr vorgegeben....
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: Hohe Motorposition mit positiven Sturz

Beitrag von kaefermichel »

Wurde das vordere Getriebelager erneuert? Liegt der Getriebehals in der mitte des Loch der Karosserie? Wenn das Vordere Lager von der Höhe nicht maßhaltig ist kann das Getriebe hinten mal schnell um einen cm höher liegen.
Dann wirkt das hintere Lager wie eine Wippe und liegt dann sozusagen als Drehpunkt in der mitte. Bei der Qualität der heute erhältlichen Teile ist ja alles möglich.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
Carli
Beiträge: 93
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 13:32
Käfer: 1300 Bj.1966

Re: Hohe Motorposition mit positiven Sturz

Beitrag von Carli »

Ne das vordere Lager war noch ok. Das ist das Alte.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Hohe Motorposition mit positiven Sturz

Beitrag von yoko »

Hi Carl, mess doch mal wie dick deine neuen Getriebelager sind. Also Abstand vom Getriebegehäuse zum oberen Rand vom Getriebehalter.

:character-oldtimer:

Ich mess später nochmal den Abstand von der Schraubenmitte zum oberen Rand vom Getriebehalter, den ich hier habe.
Damit wir nochmal vergleichen können....
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Hohe Motorposition mit positiven Sturz

Beitrag von yoko »

Hab nun nochmal gemessen (hab leider keine passende Schraube).

Abstand Lochmitte bis zur Wand vom Halter: 24 mm
Dazu Blechstärke vom Getriebeträger inkl des angeschweissten "Winkels": 4,75mm

Gesamt Lochmitte bis Auflage vom Getriebegummi: 28,75mm.
Dateianhänge
DSC_3848.JPG
DSC_3848.JPG (72.54 KiB) 1260 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten