my medusa hat geschrieben:....
was mich wundert steffan ist, dass du mal einen kfz mech gelernt hast du solltest doch wissen was du brauchst worauf du achten musst und vor allem auch was bei rauskommt....
grüni
Hi Grüni,
danke für Deinen ausführlichen Beitrag. Werde ich mir bald nochmal langsam und in Ruhe durchlesen. Nur kurz soviel: Vor 23 Jahren habe ich mal Kfz-Mechaniker gelernt. Das war ein Jahr Berufsfachschule mit von allem ein Bisschen (schweißen, bohren, fräsen, drehen, feilen etc, Deutsch, Sport, Elektrik, Mechanik, technisches Zeichnete etc. Aber nichts was in die Tiefe ging. Motorenbau war da kein Fach
Und die nächsten zwei Jahre, hauptsächlich im Betrieb, ist das höchste der Gefühle mal n Kopf runter machen, planen, Ventile einschleifen etc. Alles andere heißt Austauschmotor. Und getüftelt, modifiziert und entwickelt wurde in der BMW Vertragswerkstatt nicht. Eher Ölwechsel, Zahnriemen, Bremsen, Auspuff...
Die 100NM pro Liter wurden damals außer von den M-Motoren mit Vierventiltechnik und Einzedrosseklappen von keinem BMW Motor erreicht. Ein Käfer kam da nicht annähernd ran, mein 1er Golf GTI auch nicht. Aber das Prinzip ist mir schon klar. Drehmoment mal Drehzahl ist Leistung. Dass der Faktor Ladedruck sich fast 1:1 auf das Drehmoment und damit auf die Leistung übertragen lässt war mir so nicht ganz bewusst. Aber es leuchtet ein. Hatte einfach noch nicht groß drüber nachgedacht.
Wie dem auch sei. Ich lag ja nicht ganz verkehrt mit dem was ich will und wie ich es zu erreichen hoffe (knapp 2,2l, 6000RPM, knapp 1 bar Ladedruck etc. Das passt ja ganz gut zu den genannten 300+NM etc, auch wen es mit weniger Hubraum auch zu erreichen ist.
Es macht für mich Sinn, auf eine Drosselkappe zu gehen. Beim Turbo ist das natürlich viel sinnvoller als beim Sauger. Macht die Sache in gewisser Hinsicht einfacher.
Es gibt noch viel zu lesen und zu lernen für mich. Werde hier weiterhin fragen und auch berichten wenn es los geht. Kann aber etwas dauern. Bin gerade mit Hausbau beschäftigt.
Gruß
Stefan