Seite 2 von 2
Re: 2.1l Typ 1 Upgrade
Verfasst: Do 17. Okt 2019, 19:19
von Felix/DFL
Ich bin da voll bei Torben
Bei dem Getriebe setup wirst du sehr oft gezwungen werden vom 4ten in den 3ten runter zuschalten...
Habe vor einiger Zeit von der FK10 auf die Webcam B gewechselt, und bin damit mehr als zufrieden.
2,2l, 10,6:1, Ri früh= 106 Grad eingebaut wie auch Torben empfiehlt. 044er mit 42x37, 1,4er Kipper, 42er python mit Kollektor Drossel, 48er IDA, 3.88er Diff mit 0.89er 4ten und recht hohen 205/65er Walzen.
Die FK10 hat einfach ein nicht so großes DRZ- Nutzband. Bis ca. 4000 eher verhalten, und dann BOOM geht‘s richtig ab bis über 7000 je nachdem wo der Begrenzer stoppt! Das macht zeitweise echt Laune, nervt aber auf Dauer unheimlich, da immer hohe DRZ angesagt sind.
Die Web ist deutlich früher präsent und eher gleichmäßig von der Drehmomentabgabe.
Was beim fahren auf der Straße zählt ist das Drehmoment, alles andere sind eh nur Rechengrößen...
Have fun, Felix
Re: 2.1l Typ 1 Upgrade
Verfasst: Do 17. Okt 2019, 20:47
von Poloeins
2242 hatte ich mal mit Panchitos gebaut in 94x74,44IDF,1:1,25,10:1,Sidewinder A1...hatte 144PS bei 5500Umin...
Baut Pauter keine Nockenwellen mehr oder vertreibt dein Lieferant die nur nicht mehr?
Re: 2.1l Typ 1 Upgrade
Verfasst: Do 17. Okt 2019, 21:26
von Udo
Pauter sind zu teuer geworden. Deshalb machen sie keine mehr. Hab noch eine Typ4 bestellt für 380 $ . Stelle alle ausser der 262 grad auf CB um.
Re: 2.1l Typ 1 Upgrade
Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 00:15
von Poloeins
Okay.Danke.
Re: 2.1l Typ 1 Upgrade
Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 07:33
von Fong
Somit wird es wohl doch fast ein komplett neuer Motor
So wie ich das jetzt heraus gelesen habe, sollte die Bohrung angehoben werden auf 92 statt 90,5 damit die Köpfe ihr potenzial richtig entfalten können.
Die FK10 hat ihre Vorteile im oberen Drehzahlband und reißt aggressiver an, wobei ich bei meiner Getriebeübersetzung wohl eher bei der 86b bleiben soll, da die unten raus schon eher Drehmoment macht und ein gleichmäßiger Verlauf hat.
Macht es Sinn die Nochenwelle direkt mit einem 105° Lobe Center zu kaufen oder einfach ein verstellbares Nockenwellenrad nehmen?
Werde dann aber auch direkt Cam Clearancing mitbestellen.
Dann was meint ihr zu den 92x82mm KuZ: AAP oder Mahle? Preislich liegen die nicht wirklich auseinander. Wobei die AAP kann man normal oder geschmiedet kaufen - und auch Thickwall.
Ich stell mal demnächst Bilder von den Köpfen rein - die liegen schon in der Werkstatt.
Die Saugrohre liegen noch beim Zoll... in 3 Tagen fliegen die ein Paket aus der USA hier rüber, jetzt liegt es seit 8 Tagen beim Zoll zum bearbeiten... Gibts ja net
Grüße
Re: 2.1l Typ 1 Upgrade
Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 11:10
von Torben Alstrup
Nach meiner meinung der NW an 108 LC bestellen und dann versetz es mit der rad.
Der beste lösung für dich war wohl diese
https://aapistons.com/collections/vw-pi ... 2mm-case-k Dann die Ringe tauschen mit Deves oder Hastings.
Re: 2.1l Typ 1 Upgrade
Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 12:23
von yoko
AA Thickwall sind die besten 92er. Die Köpfe musst oben auf das 94er Mass aufdrehen und bei der Bestellung aufpassen, es gibt zwei Fuss Maße.
Es gibt ausser der Standard Variante noch die Variante mit AA "Forged Pistons", sind etwas preiswerter....
https://aapistons.com/collections/vw-fo ... der-kit-92
Re: 2.1l Typ 1 Upgrade
Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 13:18
von Michael1
Was spricht dagegen hier in Europa thick wall 92mm zu kaufen und
Von einem Motorenbauer am Fuss auf das 90.5er Mass runter drehen?
Re: 2.1l Typ 1 Upgrade
Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 14:47
von Torben Alstrup
Warum? Wenn du die so kaufen kønnen.
Re: 2.1l Typ 1 Upgrade
Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 15:24
von armin
Michael1 hat geschrieben:Was spricht dagegen hier in Europa thick wall 92mm zu kaufen und
Von einem Motorenbauer am Fuss auf das 90.5er Mass runter drehen?
nix; habe ich einmal machen lassen, als die mit dem 90,5/92er Fussmass nicht lieferbar waren. Aber wo gibt es die in Europa?
Re: 2.1l Typ 1 Upgrade
Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 17:44
von Udo
Fong hat geschrieben:Somit wird es wohl doch fast ein komplett neuer Motor
So wie ich das jetzt heraus gelesen habe, sollte die Bohrung angehoben werden auf 92 statt 90,5 damit die Köpfe ihr potenzial richtig entfalten können.
Die FK10 hat ihre Vorteile im oberen Drehzahlband und reißt aggressiver an, wobei ich bei meiner Getriebeübersetzung wohl eher bei der 86b bleiben soll, da die unten raus schon eher Drehmoment macht und ein gleichmäßiger Verlauf hat.
Macht es Sinn die Nochenwelle direkt mit einem 105° Lobe Center zu kaufen oder einfach ein verstellbares Nockenwellenrad nehmen?
Werde dann aber auch direkt Cam Clearancing mitbestellen.
Dann was meint ihr zu den 92x82mm KuZ: AAP oder Mahle? Preislich liegen die nicht wirklich auseinander. Wobei die AAP kann man normal oder geschmiedet kaufen - und auch Thickwall.
Ich stell mal demnächst Bilder von den Köpfen rein - die liegen schon in der Werkstatt.
Die Saugrohre liegen noch beim Zoll... in 3 Tagen fliegen die ein Paket aus der USA hier rüber, jetzt liegt es seit 8 Tagen beim Zoll zum bearbeiten... Gibts ja net
Grüße
. 42er Ventile funktionieren gut in 90,5 Zylinder . Hatten wir schon 195 PS mit 82 Hub im Strassenmotor
Re: 2.1l Typ 1 Upgrade
Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 18:16
von Torben Alstrup
armin hat geschrieben:Michael1 hat geschrieben:Was spricht dagegen hier in Europa thick wall 92mm zu kaufen und
Von einem Motorenbauer am Fuss auf das 90.5er Mass runter drehen?
nix; habe ich einmal machen lassen, als die mit dem 90,5/92er Fussmass nicht lieferbar waren. Aber wo gibt es die in Europa?
Ich habe zur zeit keine am Lager, aber bin recht sicher das Ulrik Eckstein hat.
Re: 2.1l Typ 1 Upgrade
Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 18:26
von Poloeins
Ich hab wohl auch noch von den Dingerm;-)
Re: 2.1l Typ 1 Upgrade
Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 19:54
von yoko
. 42er Ventile funktionieren gut in 90,5 Zylinder . Hatten wir schon 195 PS mit 82 Hub im Strassenmotor

Wow, für einen 2,1L Strassenmotor ist das schon sehr viel. Würde mich interessieren, bei welcher Drehzahl.

Re: 2.1l Typ 1 Upgrade
Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 21:13
von Udo
Müsste ich nachsehen , habe ich 3 Stck von gemacht . 6800-7000 . War auch gut für Rundstrecke .