1200L Neu Aufbau Mexico
-
Handyfreax
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 26. Aug 2019, 08:44
- Käfer: 1200L
- Fahrzeug: V50N ;) Rundlenker
- Fahrzeug: Chevrolet Blaser S10
- Fahrzeug: Sprinter W903 /W906, Iveco Transporter.
- Wohnort: Troisdorf
Re: 1200L Neu Aufbau Mexico
Moin,
habe einen jedoch nicht vor 71. Warum wäre das den wichtig?
Gruß
habe einen jedoch nicht vor 71. Warum wäre das den wichtig?
Gruß
- Dateianhänge
-
- DCAB9E4B-4FAC-49B0-B48F-9111E1794EDB.jpeg (173.51 KiB) 3865 mal betrachtet
Re: 1200L Neu Aufbau Mexico
Macht das Tuning um Welten einfacher...und meiner Meinung nach sollte man auf sowas achten wenn man schon so ein Fass auf macht...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Fong
- Beiträge: 393
- Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
- Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
- Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
- Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
- Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
- Fahrzeug: T4 California
- Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: 1200L Neu Aufbau Mexico
Alles was vor Oktober 1971 zugelassen wurde, muss keine Abgasnorm erfüllen...
Dadurch ergibt sich viele Freiheiten was gerade bei einer Leistungssteigerung wichtig ist.
Mein 61er kann sozusagen (laut meinem TÜV'ler) so viel dreck rausjagen wie er will
Grüße Fong
Dadurch ergibt sich viele Freiheiten was gerade bei einer Leistungssteigerung wichtig ist.
Mein 61er kann sozusagen (laut meinem TÜV'ler) so viel dreck rausjagen wie er will
Grüße Fong
Re: 1200L Neu Aufbau Mexico
Fast...4,5% CO im Standgas musste schaffen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- 1300S
- Beiträge: 217
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 17:26
- Käfer: 1303 Blutorange
- Fahrzeug: Seat Ateca
- Fahrzeug: Mitsubishi ASX
- Fahrzeug: Golf III
- Wohnort: Bad Neuenahr - Ahrweiler
Re: 1200L Neu Aufbau Mexico
Hallo Handyfreax,
so zum Beispiel: Oldtimer Zulassung, vor dem 1.10.1971, Motortuning ohne Abgasgutachten, keine AU nötig, rote Blinker legal.
Gruß aus Neuwied
Opa Jürgen
so zum Beispiel: Oldtimer Zulassung, vor dem 1.10.1971, Motortuning ohne Abgasgutachten, keine AU nötig, rote Blinker legal.
Gruß aus Neuwied
Opa Jürgen
- Dateianhänge
-
doc02093020190919123015.pdf- Scan vom Fahrzeugbrief
- (350 KiB) 263-mal heruntergeladen
Früher war alles gut, dann wurde es besser.
Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre.
( Heinz Erhardt )
Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre.
( Heinz Erhardt )
- 1300S
- Beiträge: 217
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 17:26
- Käfer: 1303 Blutorange
- Fahrzeug: Seat Ateca
- Fahrzeug: Mitsubishi ASX
- Fahrzeug: Golf III
- Wohnort: Bad Neuenahr - Ahrweiler
Re: 1200L Neu Aufbau Mexico
Hallo Daniel,
hast ein Whatsapp mit Adresse für´s Wochenende.
Gruß Jürgen
hast ein Whatsapp mit Adresse für´s Wochenende.
Gruß Jürgen
Früher war alles gut, dann wurde es besser.
Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre.
( Heinz Erhardt )
Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre.
( Heinz Erhardt )
-
Handyfreax
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 26. Aug 2019, 08:44
- Käfer: 1200L
- Fahrzeug: V50N ;) Rundlenker
- Fahrzeug: Chevrolet Blaser S10
- Fahrzeug: Sprinter W903 /W906, Iveco Transporter.
- Wohnort: Troisdorf
Re: 1200L Neu Aufbau Mexico
Moin,
nun ist es Dank Opa Jürgen ein 68
Erfordert noch etwas Liebe und Zuneigung, sollte aber flott erledigt sein.
Bilder habe ich leider noch keine Gemacht, da ich noch mit der Strahlkabine beschäftigt war heute
Schönen Feiertag noch
Gruß Daniel
nun ist es Dank Opa Jürgen ein 68
Erfordert noch etwas Liebe und Zuneigung, sollte aber flott erledigt sein.
Bilder habe ich leider noch keine Gemacht, da ich noch mit der Strahlkabine beschäftigt war heute
Schönen Feiertag noch
Gruß Daniel
-
Handyfreax
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 26. Aug 2019, 08:44
- Käfer: 1200L
- Fahrzeug: V50N ;) Rundlenker
- Fahrzeug: Chevrolet Blaser S10
- Fahrzeug: Sprinter W903 /W906, Iveco Transporter.
- Wohnort: Troisdorf
Re: 1200L Neu Aufbau Mexico
Moin zusammen,
bin ja noch damit beschäftigt
Bodengruppe, ist Geschweißt und somit Theoretisch fertig.
Nun überlege ich diese zu Pulvern hat jemand Erfahrungen damit?
Oder einfach Viel U Schutz?
Das Häusle musste weichen gegen ein anderes, da es zu Durch war und sich von dem Aufwand her nicht gelohnt hätte.
Da es auch scheinbar mal einen Unfall hatte, habe ich mich für ein anderes Entschieden.
Das andere ist fast fertig glaube noch 4 oder 5 wirklich kleine Schweißarbeiten.
Glaube zwar nicht das es dieses Jahr noch etwas wird, aber vielleicht rollt dann zumindest der Boden dieses Jahr
Gruß
Daniel
bin ja noch damit beschäftigt
Bodengruppe, ist Geschweißt und somit Theoretisch fertig.
Nun überlege ich diese zu Pulvern hat jemand Erfahrungen damit?
Oder einfach Viel U Schutz?
Das Häusle musste weichen gegen ein anderes, da es zu Durch war und sich von dem Aufwand her nicht gelohnt hätte.
Da es auch scheinbar mal einen Unfall hatte, habe ich mich für ein anderes Entschieden.
Das andere ist fast fertig glaube noch 4 oder 5 wirklich kleine Schweißarbeiten.
Glaube zwar nicht das es dieses Jahr noch etwas wird, aber vielleicht rollt dann zumindest der Boden dieses Jahr
Gruß
Daniel
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 1200L Neu Aufbau Mexico
irgendwas läuft falsch, neuer Boden weil durchgerostet, neue Karosserie weil Unfall
Unterbodenschutz vergisst schon mal, ausser du beabsichtigst den Käfer im Winter zu fahren, dann würde ich aber auch keinen auftragen
ordentlich lackieren, 20x Klarlack drauf und viel Wachs hinterher. An Steinschlagrelevanten Ecken z.B. im Radhaus kann auch noch eine Steinschlaghämmende Masse dazu kommen. Original wird er ja wohl eh nicht mehr, dann garnierst die Karosserie noch mit GFK Kotflügel, das sollte reichen
Gruss Jürgen
Unterbodenschutz vergisst schon mal, ausser du beabsichtigst den Käfer im Winter zu fahren, dann würde ich aber auch keinen auftragen
ordentlich lackieren, 20x Klarlack drauf und viel Wachs hinterher. An Steinschlagrelevanten Ecken z.B. im Radhaus kann auch noch eine Steinschlaghämmende Masse dazu kommen. Original wird er ja wohl eh nicht mehr, dann garnierst die Karosserie noch mit GFK Kotflügel, das sollte reichen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
Handyfreax
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 26. Aug 2019, 08:44
- Käfer: 1200L
- Fahrzeug: V50N ;) Rundlenker
- Fahrzeug: Chevrolet Blaser S10
- Fahrzeug: Sprinter W903 /W906, Iveco Transporter.
- Wohnort: Troisdorf
Re: 1200L Neu Aufbau Mexico
Moin,
@fuss-im-ohr irgendwas läuft falsch, neuer Boden weil durchgerostet, neue Karosserie weil Unfall
ja, doch nun ist das Häusle ziemlich Passend zum Boden 68 Häusle 70.
Es war nicht nur der Rost, sondern eher welche Stellen durch sind, Rahmenkopf und Napoleonhut auch durch. Und mir wurde Nahegelegt ein anderen zu Nehmen.
Das Häusle, habe ich aus Kosten nutzen gründen genommen. 100€ inkl. Schiebedach. Statt alleine schon das Front Reparaturblech für um die 200€.
Luftkanäle durch, Endspitzen durch. usw.
GFK Kotflügel hatte ich nicht vor zu Nehmen. Wollte schon ziemlich Richtung Original, auch wenn es das nicht mehr zu 100% wird.
Dann werde ich mal wenn das Häusle fertig ist, den Boden mit viel Lack benebeln
An Wachs eine bestimmte Empfehlung? den an der Vespa hatte ich einen, der wahr nicht wirklich Empfehlenswert...
Gruß
Daniel
@fuss-im-ohr irgendwas läuft falsch, neuer Boden weil durchgerostet, neue Karosserie weil Unfall
ja, doch nun ist das Häusle ziemlich Passend zum Boden 68 Häusle 70.
Es war nicht nur der Rost, sondern eher welche Stellen durch sind, Rahmenkopf und Napoleonhut auch durch. Und mir wurde Nahegelegt ein anderen zu Nehmen.
Das Häusle, habe ich aus Kosten nutzen gründen genommen. 100€ inkl. Schiebedach. Statt alleine schon das Front Reparaturblech für um die 200€.
Luftkanäle durch, Endspitzen durch. usw.
GFK Kotflügel hatte ich nicht vor zu Nehmen. Wollte schon ziemlich Richtung Original, auch wenn es das nicht mehr zu 100% wird.
Dann werde ich mal wenn das Häusle fertig ist, den Boden mit viel Lack benebeln
An Wachs eine bestimmte Empfehlung? den an der Vespa hatte ich einen, der wahr nicht wirklich Empfehlenswert...
Gruß
Daniel
Re: 1200L Neu Aufbau Mexico
Basis: gestrahlte Oberfläche, fettfrei.
Grundierung mit 2K Epoxy, Decklack 2K Chassis LKW schwarz.
Beschussflächen nach der Lackierung zusätzlich Urethan schwarz UBS.
Das reicht für 20-30 Jahre Sommerbetrieb.
Viiiiieeeeel Lack?
Platzt nur ab...
Nööö, harter 2K Lack als Rostschutz und bei Beschuss etwas Elastisches drüber mit leichter Reparaturmöglichkeit per Spraydose....
Grundierung mit 2K Epoxy, Decklack 2K Chassis LKW schwarz.
Beschussflächen nach der Lackierung zusätzlich Urethan schwarz UBS.
Das reicht für 20-30 Jahre Sommerbetrieb.
Viiiiieeeeel Lack?
Platzt nur ab...
Nööö, harter 2K Lack als Rostschutz und bei Beschuss etwas Elastisches drüber mit leichter Reparaturmöglichkeit per Spraydose....
-
Handyfreax
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 26. Aug 2019, 08:44
- Käfer: 1200L
- Fahrzeug: V50N ;) Rundlenker
- Fahrzeug: Chevrolet Blaser S10
- Fahrzeug: Sprinter W903 /W906, Iveco Transporter.
- Wohnort: Troisdorf
Re: 1200L Neu Aufbau Mexico
Moin Leute,
ja es gibt mich und das Projekt noch
Bin nun mit der Halle von Wachtberg nach Troisdorf umgezogen
Da ich nun genug platz habe um es endlich in Angriff zu nehmen weiter zumachen...
Den Boden werde ich, mit 2k Ladeflächenbeschichtung lackieren.
Wir komme ich gut in den Tunnel? um dort Rostschutz (Brunox) zu Sprühen?
Und gibt es Unterschiedliche Getriebe? Mein alter Boden hatte die Befestigung für das Getriebe, unten der Neue hat sie nach hinten raus?
Oder gibt es verschiedene Halter?
Dann noch zufällig jemand hier, der mir bei dem Motor behilflich sein kann?
Muss den neuen noch zusammen setzen, und wie es so ist, war er schon zerlegt.
Weiß also auch nicht ob alles komplett ist.
Der alte läuft, doch der soll ja nicht bleiben
Gruß
Daniel
ja es gibt mich und das Projekt noch
Bin nun mit der Halle von Wachtberg nach Troisdorf umgezogen
Da ich nun genug platz habe um es endlich in Angriff zu nehmen weiter zumachen...
Den Boden werde ich, mit 2k Ladeflächenbeschichtung lackieren.
Wir komme ich gut in den Tunnel? um dort Rostschutz (Brunox) zu Sprühen?
Und gibt es Unterschiedliche Getriebe? Mein alter Boden hatte die Befestigung für das Getriebe, unten der Neue hat sie nach hinten raus?
Oder gibt es verschiedene Halter?
Dann noch zufällig jemand hier, der mir bei dem Motor behilflich sein kann?
Muss den neuen noch zusammen setzen, und wie es so ist, war er schon zerlegt.
Weiß also auch nicht ob alles komplett ist.
Der alte läuft, doch der soll ja nicht bleiben
Gruß
Daniel
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 1200L Neu Aufbau Mexico
https://www.csp-shop.de/getriebetechnik.htmlHandyfreax hat geschrieben: ↑Mi 23. Feb 2022, 19:14
Und gibt es Unterschiedliche Getriebe? Mein alter Boden hatte die Befestigung für das Getriebe, unten der Neue hat sie nach hinten raus?
Oder gibt es verschiedene Halter?
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“