Und wer stellt sich das hin???
Platz kostet Geld.Der Preis eines Autos setzt sich nicht durch die Preise der Einzelteile zusammen.
Erstmal muss sich jemand finden,der das will,den Platz und das Geld hat.
...
Es gab auch 1974 kurze Vorderwagenkäfer!
Nur weil es 1974 ist muss es kein 1303 sein...
HILFE!!! Was ist ein zerlegter Käfer Bj. 1974 wohl wert???
Re: HILFE!!! Was ist ein zerlegter Käfer Bj. 1974 wohl wert?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: HILFE!!! Was ist ein zerlegter Käfer Bj. 1974 wohl wert?
Ich sehe auf den Bildern keinen kompletten gebrauchten Motor, nur einen Block bei dem auch schon die Ventildeckel fehlen. Wenn wir das jetzt hier stehen hätten, könnten wir sicher mehr als 500 € rausholen. Für einen Laien wird das aber schwer, die Teile einzeln zu bewerten und beim Verkauf entsprechend zu argumentieren.bugweiser hat geschrieben:500 ist zu wenig . Gebrauchte Motoren werden schon für über 350 € gehandelt . 800 - 1200 € sollte der bringen .
Ok, ich sehe das sicher maximal pessimistisch und wenn mehr rausspringt kann man sich immer noch freuen. Besser als wenn man glaubt 2000 bekommen zu können und dann schließlich doch für 1000 verkaufen muss.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
-
swingheini
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
- Käfer: 64er Käfer
- Käfer: 54er Käfer
- Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
- Wohnort: South Bay.
Re: HILFE!!! Was ist ein zerlegter Käfer Bj. 1974 wohl wert?
wenn selbst Mexiko Käfer restauriert werden, was soll dann an einem 74er so schlecht sein?
und ob der Motor, grad auf einem Bild, Ventildeckel drauf hat oder nicht ist doch völlig belanglos, man baut ihn sowieso komplett auf oder besorgt sich einen neuen,
einfach inserieren, VB irgendwas und warten was passiert, so pleite wird er schon nicht sein daß er für 1000 verkaufen muß und schwer deprimiert wird
und ob der Motor, grad auf einem Bild, Ventildeckel drauf hat oder nicht ist doch völlig belanglos, man baut ihn sowieso komplett auf oder besorgt sich einen neuen,
einfach inserieren, VB irgendwas und warten was passiert, so pleite wird er schon nicht sein daß er für 1000 verkaufen muß und schwer deprimiert wird
Re: HILFE!!! Was ist ein zerlegter Käfer Bj. 1974 wohl wert?
Hallo, zuerst einmal Danke an alle die mir hier zu meinem Problem schreiben!!!
Ich möchte aber nochmal erwähnen worum es hier geht - falls einige meinen Anfangspost nicht mehr im Kopf haben:
Mein Vater ist vor Kurzem ganz plötzlich und unerwartet verstorben. Er hatte sich einen Käfer zugelegt, ihn komplett zerlegt und angefangen ihn zu restaurieren, entrostet und grundiert wurde er schon und er hatte schon angefangen ihn wieder zusammen zu bauen. Nun steht der zerlegte Käfer samt verpackter Teile in der Garage...und ich (ja, ich bin eine typische Frau
) habe leider absolut keine Ahnung von Autos...!!!
Ob die "Restaurierungsarbeiten" nun gut oder mies waren - nun das kann und will ich in Anbetracht der Umstände einfach mal ignorieren, denn darum geht es ja nicht...Ich weiss noch, dass der Motor im letzten Jahr zur Überprüfung in einer Werkstatt war und super lief.
Was mir wichtig ist - ich möchte den Käfer nicht einfach so "verschrotten" lassen, denke das wäre zu schade!!!
Daher meine Bitte um Eure Hilfe:
Hat jemand eine Ahnung was ich dafür preislich so in etwa ansetzen könnte??? Mindestens preislich ansetzen sollte?
Zur Info:
Die Angaben zum Käfer habe ich aus den Papieren rausgeschrieben, falls diese Angaben falsch sind
keine Ahnung !!!
Das ist nicht meine Absicht irgendetwas falsches zu schreiben - und ich möchte den Käfer auch nicht mit falschen Angaben anbieten, daher habe ich die eingeschlagene Fahrgestellnummer (mittig unter der Rücksitzbank habe ich die gefunden) abfotografiert, vielleicht könnt ihr so das Modell identifizieren??? Und die Nummer am Motor habe ich auch fotografiert wenn das zur Identifizierung weiterhilft?!
Zudem habe ich Fotos gefunden wie das gute Stück beim Kauf aussah...lila...
Nochmals danke an alle, die mir weiterhelfen!!!
Ich möchte aber nochmal erwähnen worum es hier geht - falls einige meinen Anfangspost nicht mehr im Kopf haben:
Mein Vater ist vor Kurzem ganz plötzlich und unerwartet verstorben. Er hatte sich einen Käfer zugelegt, ihn komplett zerlegt und angefangen ihn zu restaurieren, entrostet und grundiert wurde er schon und er hatte schon angefangen ihn wieder zusammen zu bauen. Nun steht der zerlegte Käfer samt verpackter Teile in der Garage...und ich (ja, ich bin eine typische Frau
Ob die "Restaurierungsarbeiten" nun gut oder mies waren - nun das kann und will ich in Anbetracht der Umstände einfach mal ignorieren, denn darum geht es ja nicht...Ich weiss noch, dass der Motor im letzten Jahr zur Überprüfung in einer Werkstatt war und super lief.
Was mir wichtig ist - ich möchte den Käfer nicht einfach so "verschrotten" lassen, denke das wäre zu schade!!!
Daher meine Bitte um Eure Hilfe:
Hat jemand eine Ahnung was ich dafür preislich so in etwa ansetzen könnte??? Mindestens preislich ansetzen sollte?
Zur Info:
Die Angaben zum Käfer habe ich aus den Papieren rausgeschrieben, falls diese Angaben falsch sind
Das ist nicht meine Absicht irgendetwas falsches zu schreiben - und ich möchte den Käfer auch nicht mit falschen Angaben anbieten, daher habe ich die eingeschlagene Fahrgestellnummer (mittig unter der Rücksitzbank habe ich die gefunden) abfotografiert, vielleicht könnt ihr so das Modell identifizieren??? Und die Nummer am Motor habe ich auch fotografiert wenn das zur Identifizierung weiterhilft?!
Zudem habe ich Fotos gefunden wie das gute Stück beim Kauf aussah...lila...
Nochmals danke an alle, die mir weiterhelfen!!!
- Dateianhänge
-
- Käfer II.jpg (91.01 KiB) 2519 mal betrachtet
-
- Käfer I.jpg (101.51 KiB) 2519 mal betrachtet
-
- Motornummer
- Motornummer.jpg (377.19 KiB) 2519 mal betrachtet
-
- Fahrgestellnummer
- Fahrgestellnummer II.jpg (367.22 KiB) 2519 mal betrachtet
Re: HILFE!!! Was ist ein zerlegter Käfer Bj. 1974 wohl wert?
Aha da kommen wir der Sache schon näher, das ist kein deutscher Käfer (Schweiz?), das mindert den Preis sicher auch weiter.
Motor AR = 44PS - 1300ccm, gehört aber wohl nicht zu dem Auto (ist aber eher zweitrangig)
Inseriere das ganze Paket mal für 1000€, dann siehst du ja ob sich was tut oder nicht.
Motor AR = 44PS - 1300ccm, gehört aber wohl nicht zu dem Auto (ist aber eher zweitrangig)
Inseriere das ganze Paket mal für 1000€, dann siehst du ja ob sich was tut oder nicht.
Das es ein 03 sein soll hat Victoria aus den Papieren entnommen (siehe Post 1), sonst hat das niemand behauptet, bzw seit dem ersten Bild ist klar das es kein 02/03 ist.Poloeins hat geschrieben:Es gab auch 1974 kurze Vorderwagenkäfer!
Nur weil es 1974 ist muss es kein 1303 sein...
-
Dirk / DFL
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:09
- Käfer: Käfer 1200 Bj.67 Sephiabraun
- Käfer: Käfer 1303 Bj.72 Türkismetallic
- Karmann: Porsche 912 Bj.68 Grandprix Weiß
- Fahrzeug: Vw Käfer Jubi Ez.86
- Wohnort: Bad Rothenfelde
Re: HILFE!!! Was ist ein zerlegter Käfer Bj. 1974 wohl wert?
Aus der Fahrgestellnummer lese ich daß das Auto zwischen 08-74 und 12-74 produziert wurde. Ein Emden Käfer in Saturn- oder Sonnengelb.
Was bringt das Auto in restauriert? 8-10.000€? Was muß man da reinstecken?
Ich finde den Ansatz mit 1000,-€ nicht schlecht, die Restaurationsbemühungen haben im zuerst einmal dazu geführt den Wert zu mindern.
Als Lilafarbiges fahrbereites Tüvloses Auto hätte er sicherlich mehr gebracht. Ist da jemand der das Auto zusammenstecken kann um es zum Verkauf "aufzuhübschen"?
Viel Glück!
Was bringt das Auto in restauriert? 8-10.000€? Was muß man da reinstecken?
Ich finde den Ansatz mit 1000,-€ nicht schlecht, die Restaurationsbemühungen haben im zuerst einmal dazu geführt den Wert zu mindern.
Als Lilafarbiges fahrbereites Tüvloses Auto hätte er sicherlich mehr gebracht. Ist da jemand der das Auto zusammenstecken kann um es zum Verkauf "aufzuhübschen"?
Viel Glück!