Aufbau EJ Motor

Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Aufbau EJ Motor

Beitrag von Subadudu »

So und nun hat unsere EJ Motoraufbau Aktion auch von andere Seite einen
Anschub bekommen.

Die Firma LMB-Technik hat ein Abgasgutachten erstellt.
Nun ist es dann auch Einfacher die Umgebauten Autos auf die
Straße zu bekommen.

Subadudu
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Aufbau EJ Motor

Beitrag von Subadudu »

Lange hier nichts mehr geschrieben.
Also der EJ 26 wegen 2 tem Übermaß für Westy ist ausgeliefert und läuft.

Der nächste 156 PS ist auch schon im Süden der Republik angekommen. Und wartet auf die erste Anprobe im T3.

Zur Zeit ist ein 3 ter EJ 25 kurz vor der Vollendung. Dieser hat noch keinen Kunden also wäre er für ein neues Projekt zeitnah einsetztbar.

Danach geht es an einen EJ 22 der für einen Käfer Umbau speziell vorbereitet wird .
Also Kabelbaum geändert Käfer, Wasserrohr neuste Generation, Ansaugbrücke geändert ( dadurch keine Blechänderung am Käfer) ,
Einspritzdüsen überprüft mit Spritzbild ( oder wie das mit dem Testen heißt) , Schrauben chromatiert plus Auspuff plus Tüv möglichkeit .
Also wer will wer kann.

Subadudu
Benutzeravatar
1300S
Beiträge: 217
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 17:26
Käfer: 1303 Blutorange
Fahrzeug: Seat Ateca
Fahrzeug: Mitsubishi ASX
Fahrzeug: Golf III
Wohnort: Bad Neuenahr - Ahrweiler

Re: Aufbau EJ Motor

Beitrag von 1300S »

Hallo Subadudu,

Wieviel hat der Motor gelaufen? Und wenn Du mal einen Preis nennst, kann ich mir vielleicht noch ein Paar Herztropfen einpfeifen.

Gruß Opa Jürgen :character-oldtimer:
Früher war alles gut, dann wurde es besser.
Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre.

( Heinz Erhardt )
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Aufbau EJ Motor

Beitrag von Subadudu »

Für Opa Jürgen gibts 50 Prozent

Subadudu

Und mit laufen siehts mit Subi Motoren
Schlecht aus
Die Rollen mit ihrem Auto
Benutzeravatar
1300S
Beiträge: 217
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 17:26
Käfer: 1303 Blutorange
Fahrzeug: Seat Ateca
Fahrzeug: Mitsubishi ASX
Fahrzeug: Golf III
Wohnort: Bad Neuenahr - Ahrweiler

Re: Aufbau EJ Motor

Beitrag von 1300S »

Opa Jürgen schenkt seinem Enkel Erik ein neues Fahrrad.

Nach ein paar Wochen fragt er den Enkel:
"Na Erik, wie geht's den mit Deinem neuen Fahrrad?"

"Opa das geht nicht, das fährt!"

"Naja, wie fährt es denn?"

"Es geht"

Jetzt mal im Ernst, schreibe mir bitte mal eine PM was das den so kosten soll, und wie viele Km der Motor schon hinter sich hat. Vielleicht kommen wir ja ins Geschäft.

Danke Peter
Früher war alles gut, dann wurde es besser.
Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre.

( Heinz Erhardt )
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Aufbau EJ Motor

Beitrag von Subadudu »

Nun zu Preisen.

Ein EJ 22 ( der so um die 180 TKM gelaufen hat ) verkaufen wir für 750 Euro. Dann ist der Motor funktionsfähig aus dem Subaru ausgebaut.

Ein EJ 22 der mit neuen Zahnriemen ,WAPU, Zylinderkopfdichtung usw versehen wird liegt so bei 1500-1700 Euro

Ein EJ 22 der zusätzlich noch gelagert Abstreifringe usw usw bekommt liegt dann im Bereich ab 2800 Euro

Subadudu

Wasserrohr geändert 80 Euro
Ansaugbrücke ca 110 Euro usw....
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1661
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Aufbau EJ Motor

Beitrag von Pini1303 »

Hätte noch einen kompletten EJ25 (156PS) - Schlachter mit ca. 135tkm stehen, würde komplett 1399 Euro kosten...

Nur so zur Info...

Gruß
Sturmi
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Aufbau EJ Motor

Beitrag von Subadudu »

Hallo Bugfans
Das Aufarbeiten von EJ Motoren geht gut
Vorran. Wir ünterstützen auch andere Schrauber
bei ihren Projekten. Ich bin schon immer ein
Fan des EJ 22 weil dieser ein ausgereifter
guter Motor für den VW Käfer ist.
Und die 136 PS passen auch gut zum Rest
der Technik was Getriebe und Umbau der
Bremse und des Fahrwerks betrifft.
Beim T3 mag ich eher den EJ 25 ob
dieser dann 150 oder 156 PS hat ist
Geschmackssache. Nun bekomme ich
von meinem Schraubernetzwerk immer
öfters die Rückmeldung das Original
Verschleißteile wie Dichtungen usw
nicht mehr lieferbar sind.
Da werden wir sehr Zeitnah auf
neuere Subi Motoren umsteigen dürfen.
Wie den EJ 20 mit 137 PS und die
EJ 25 mit 165 und 175 PS ob diese
Auch noch EJ Motoren heißen weiß ich
nicht. Dann wird die modernere Kabeltechnik
wieder etwas mehr Zeit benötigen Bis diese
Paßt. Das macht unser Hobby aus es gibt
immer etwas neues zu entdecken.

Subadudu
Antworten