Seite 2 von 2

Re: Öltemperatur streikt

Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 07:34
von yoko
Ich habe den vom Hoffmann bis 180 Grad drin, der funktioniert einwandfrei.

Re: Öltemperatur streikt

Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 10:54
von Charly
Super. Herzlichen Dank für Antwort.
Gruß Charly

Re: Öltemperatur streikt

Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 16:34
von PCS-K
Heute bin ich endlich mal dazu gekommen mich um die Anzeige zu kümmern.

- Geberkontakt am Instrument auf Masse gelegt schlägt der Zeiger voll aus, also Instrument OK
- Multimeter am Ölstabgeber zeigt zwischen 180-190 Ohm an, sollte also auch Ok sein
- neues Kabel provisorisch vom Geber zum Instrument gelegt, Anzeige funzt

Also ist irgendwo vom Geber zum Instrument ist der Kontakt unterbrochen, aber bei heissem Motor geh ich da nicht dran. Also weitersuchen, aber jetzt sollte es ein einfaches sein :-)

Re: Öltemperatur streikt

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 20:02
von PCS-K
Fehler gefunden, Kabel war aus einer Lüsterklemme raus, neu gezogen, geht wieder :-)

Re: Öltemperatur streikt

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 04:45
von ousie
Lüsterklemmen haben auch nix im Auto zu suchen.

Re: Öltemperatur streikt

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 05:59
von Fuss-im-Ohr
ousie hat geschrieben:Lüsterklemmen haben auch nix im Auto zu suchen.
:up:

...ohne Aderendhülsen vermutlich. Die Drähte werden beim klemmen beschädigt und brechen ab zudem können sich die Schrauben durch die Vibrationen lockern /lösen

Gruss Jürgen

Re: Öltemperatur streikt

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 06:28
von PCS-K
ousie hat geschrieben:Lüsterklemmen haben auch nix im Auto zu suchen.
Das musst du demjenigen sagen der das Fahrzeug damals aufgebaut hat. Die halbe Elektrik besteht aus Lüsterklemmen und nachträglich gezogenen Kabeln, ist halt bei einem Kitcar wie einem Buggy wohl auch schon fast "normal".
Fuss-im-Ohr hat geschrieben:Die Drähte werden beim klemmen beschädigt und brechen ab.
Genau das war das Problem, die Klemme hing ungeschützt im Motorraum hinter dem Gebläsekasten, daher 1) nicht einsehbar 2) korrodiert.

War aber eher ein nicht dringliches Problem, sonst hätte ich das schon früher entdeckt.

Re: Öltemperatur streikt

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 07:48
von Firefox
Mal im Ernst, haben wir nicht alle in jungen Jahren das eine oder andere Kabel verlegt und mit Lüsterklemmen verbunden ?
Aus damals mangelnder Kenntnis, Unwissenheit und jugendlichem Leichtsinn heraus.
Auch ich habe beim Wechsel meines Armaturenbretts vor einigen Jahren noch die Spuren aus dieser Zeit beseitigt.
Mittlerweile verfüge ich über ausreichend entsprechendes Material und Werkzeug um es heute besser zu machen, immer im Rahmen der Möglichkeiten.
Kabelschuhe in verschiedenen Ausführungen, Schrumpfschlauch, Zangen auch für unisolierte Kabelschuhe usw waren für mich vor über 30 Jahren noch unbekannte Dinge.
Lege das Kabel also in einen Mantel um es vor Scheuerschäden zu schützen, ordentlich verkrimpt sollte es dann ewig halten.
Vielleicht noch eine Zugentlastung durch Überlänge einplanen und gut is.
Ferdi