an der Schaltstangenführung hat es nicht gelegen...

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
TeraVolt
Beiträge: 58
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 22:01
Kontaktdaten:

Re: an der Schaltstangenführung hat es nicht gelegen...

Beitrag von TeraVolt »

Hallo 60er,

also wenn das bei dir wirklich so aussieht:
Bild

dann passt meine Führung definitiv nicht.
Eigentlich sollte das in dieser Form nur bis 53 gebaut worden sein und da war so weit ich weiß noch keine spezielle Führung verbaut. Ein klappern sollte wohl durch die Blattfeder die auf die Stange drückt vermieden werden.

Ratlose Grüße,
Harald
Mein kleiner Problemlöser: die geteilte Schaltstangenführung
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: an der Schaltstangenführung hat es nicht gelegen...

Beitrag von der60er »

gut gut... kann man nix machen...

hab ich auch erst gesehen, als ich die schaltstange ausgebaut habe.


gibts für die alten noch so führungen ?

oder laufen die metall auf metall ?


wie gesagt.. kann die stange am "pfeifenkopf" ca. 1mm anheben...



*edit 19:30 Uhr

habe alles wieder zusammen.. vorne stark gefettet hinten die urethan kupplung dran
schaltet sich okay. der 2. gang wird IM getriebe was sein... alle anderen Gänge geht sauber rein, der 2. da merkt man quasi wie im getriebe was leicht haakt... macht aber keine geräusche... 2. reinruppen kommt halt nicht gut.
denke mehr ist für mich und ohne großen aufwand nicht drin.

habe auch den serienschalthebel wieder drin. evtl denke ich noch über ne schaltwegverkürzung fürn fünfer nach. dann schickt das für den hobel

gruß 60er
Benutzeravatar
TeraVolt
Beiträge: 58
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 22:01
Kontaktdaten:

Re: an der Schaltstangenführung hat es nicht gelegen...

Beitrag von TeraVolt »

Hallo 60er,

Bei dieser Art der Führung läuft wirklich Metall auf Metall Die Blattfeder soll dann das Klappern verhindern.
Ist deiner wirklich ein ´Baujahr 1960? Weil bei dem 58er Dickholmer an den ich letztes Jahr was machen durfte, war schon die neue Führung mit der Kunststoffhülse verbaut. Nach meiner Information war 1953 die Änderung der Schaltstangenführungen.

Wegen dem hakeligen zweiten Gang - Hast du die Schaltung so eingestellet wie hier beschrieben?
Bild
Die meisten Schaltschwierigkeiten kommen von einer schlecht eingestellten Anschlagplatte. Ein paar Millimeter hin oder her können schon über gut oder schlecht schaltbar entscheiden.

Nachdem dir die Führung von mir nix nützt kannst du sie mir einfach wieder zurückschicken.

Grüße,
Harald
Mein kleiner Problemlöser: die geteilte Schaltstangenführung
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: an der Schaltstangenführung hat es nicht gelegen...

Beitrag von der60er »

meiner ist zwischen JAN und FEB 1960 gebaut. passt schon so.
denke da haben se das mal repariert oder so...



hebel halt rechtwinklich und 11° nach hinten und die platte ganz nach fahrerseite rübergedrückt

aber da muss ich nochmal gucken

vlt ist die anschlagplatte verschlissen, oder sogar die falsche... ich habe nur auf der beifahrerseite eine erhöhung
knorze
Beiträge: 9
Registriert: Do 21. Jan 2016, 09:20
Käfer: 1960 Winker mit Faltdach

Re: an der Schaltstangenführung hat es nicht gelegen...

Beitrag von knorze »

Moin zusammen, ist zwar schon älter das Thema aber ich stehe gerade vor dem gleichen Problem. Wollte gestern eine neue Führung einsetzen und musste auch feststellen das dies unmöglich ist. Habe den gleichen Schaltstangenhalter drin wie "der60er", die Schaltstange ist quasi Spielfrei da drin( max 5/10-1mm).
Hab jetzt alles wieder montiert, Gänge eingestellt, lies sich auch ganz OK schalten nur wenn ich den Rückwärtsgang eingelegt habe hat es blockiert und ich musste alles erst wieder losschrauben um die Blockade zu lösen. Versuchs heute nochmal mit aller Ruhe.

Meiner ist Bj. 04/60

Gruss Marco
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: an der Schaltstangenführung hat es nicht gelegen...

Beitrag von der60er »

Ein undankbares Baujahr...
Ich hab diverse schalthebel durchprobiert.. Mit dem originalem lässt sichs noch am brquemsten schalten.
Das rattern wird aber im getriebe sein... Hab ich noch nicht gelöst

Aus neugier... Check mal getriebehalterung.
Sollte auch 60s only sein
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: an der Schaltstangenführung hat es nicht gelegen...

Beitrag von Questus »

@ TeraVolt

Moin Harald,

ich dachte Du willst was verkaufen ?? Deine PN liest Du auch nicht....

woran liegst? :character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
knorze
Beiträge: 9
Registriert: Do 21. Jan 2016, 09:20
Käfer: 1960 Winker mit Faltdach

Re: an der Schaltstangenführung hat es nicht gelegen...

Beitrag von knorze »

der60er hat geschrieben:Ein undankbares Baujahr...


Aus neugier... Check mal getriebehalterung.
Sollte auch 60s only sein
Ja das stimmt, macht die Teilesuche unötig kompliziert....

Ne NOS 60er Getriebehalterung hab ich schon drin, nachdem ich die alte hab wegflexen müssen, da irgendjemand die mal angeschweißt hat.
Im Zuge des Umbaus hab ich nen synchronisiertes Mexgetriebe mit T1 Schaltkopf drin, war auch ne knappe Geschichte am Gepäckraumboden...
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: an der Schaltstangenführung hat es nicht gelegen...

Beitrag von der60er »

habe hier nocmal ein video der misere :confusion-scratchheadyellow:

https://youtu.be/NI0Gt3IXYF4

im 4. gang kann ich den hebel nach links bewegen und direkt hoch in den 1. schalten....


ich kann den schalthebel nach allen richtungen versuchen zu vestellen.. bringt nix.

ein ganz neuerer hebel mit großer eckiger platte unten macht die sache noch schlechter zu schalten....
Antworten