Seite 2 von 2

Re: Verschleiss am Typ 1 Nockenwellenrad

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 14:47
von Bullino
Besten Dank für eure Hilfe.
ich bekomme ein neues Rad vom Lieferanten-
dort sollen die Teile Original VW sein-
die rauhe Oberfläche ist jedenfalls nicht bekannt.und auch bei den lagernden Rädern nicht ersichtlich.
also wohl das 1 von 1000 Stk erwischt, das unbearbeitet ausgeliefert wurde-
auf jeden Fall was dazugelernt.:-)
Danke für eure Hilfe.

Re: Verschleiss am Typ 1 Nockenwellenrad

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 16:51
von B. Scheuert
Schau mal, wenn Du es abziehst, ob es innen auf dem Sitz auch so aussieht.

Re: Verschleiss am Typ 1 Nockenwellenrad

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 18:03
von Red1600i
Ein Rad sieht genau so nach dem Glasperlstrahlen aus.

Ich habe mehrere solcher Räder von verschiedensten Händlern mit genau dieser Optik erhalten ... und natürlich nicht verbaut. Gestrahlte Räder sind absolut schrottreif...

Sie sehen zwar appetitlich sauber aus, aber die Oberfläche ist völlig hinüber.

Es werden aber nicht nur die Räder vom Nockenwellentrieb so aufgereitet. Ganz toll ist der Messing Verteilerantrieb oder sogar dessen Schneckentrieb. Der schrappelt dann gleich auch noch das Gehäuse am Verteiler raus...

Re: Verschleiss am Typ 1 Nockenwellenrad

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 09:19
von B. Scheuert
Red1600i hat geschrieben:Ein Rad sieht genau so nach dem Glasperlstrahlen aus.

Ich habe mehrere solcher Räder von verschiedensten Händlern mit genau dieser Optik erhalten ... und natürlich nicht verbaut. Gestrahlte Räder sind absolut schrottreif...

Sie sehen zwar appetitlich sauber aus, aber die Oberfläche ist völlig hinüber.

Es werden aber nicht nur die Räder vom Nockenwellentrieb so aufgereitet. Ganz toll ist der Messing Verteilerantrieb oder sogar dessen Schneckentrieb. Der schrappelt dann gleich auch noch das Gehäuse am Verteiler raus...

Also "Aufbereitung" von Altteilen? Wurde das Teil nicht als Neuteil verkauft?

Re: Verschleiss am Typ 1 Nockenwellenrad

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 15:57
von Bullino
Hallo ,
doch das Teil wurde als Neuteil verkauft-
ich habe es vorhin von der Welle gepresst- nachdem mir der Abzieher gebrochen war.
Das Ding hat so gut gefressen, dass sich die 6 mm Eisenplatten gebogen haben- leider hab ich davon kein video gemacht.
Wir mussten Innen das Rad abdrehen um Platz für die 6 mm zu schaffen-
ich denke mal das es unbearbeitet war und daher auch auf der Welle so stramm gesessen hat.
ich bekomme morgen das neue Rad und mache nochmal Bilder im Vergleich.
LG

Re: Verschleiss am Typ 1 Nockenwellenrad

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 17:21
von B. Scheuert
Immer anwämen :character-oldtimer: Wenn sie warm gemacht werden, braucht man fast keinen Abzieher und drauf fallen sie von alleine.

Re: Verschleiss am Typ 1 Nockenwellenrad

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 17:39
von Bullino
Hatte ich gemacht, keine chance.....
Morgen mach ich fotos....

Re: Verschleiss am Typ 1 Nockenwellenrad

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 09:48
von Bullino
hier nun die Fotos:
hier vergleich: neues Teil von CSP vs. unbearbeitetes Teil von CSP vs. altes Teil
IMG_20181109_092803.jpg
IMG_20181109_092803.jpg (25.1 KiB) 2925 mal betrachtet
dass neue Teil hat Schlagzahlen eingeprägt 1x "VW" Zeichen und 1x G16.
das unbearbeitete Teil nicht
IMG_20181109_092822.jpg
IMG_20181109_092822.jpg (37.33 KiB) 2925 mal betrachtet
Die angedeutete Phase fehlt beim unbearbeiteten Teil
InkedIMG_20181109_093121_LI.jpg
InkedIMG_20181109_093121_LI.jpg (36.6 KiB) 2925 mal betrachtet
InkedIMG_20181109_092914_LI.jpg
InkedIMG_20181109_092914_LI.jpg (41.1 KiB) 2925 mal betrachtet

Die "Innenseite, musste vom bearbeiteten Teil etwas abgedreht werden damit wir das Rad runter bekommen,
aber man sieht das es ebefalls eine rauhe Oberfläche hat.
IMG_20181109_093012.jpg
IMG_20181109_093012.jpg (34.24 KiB) 2925 mal betrachtet

Re: Verschleiss am Typ 1 Nockenwellenrad

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 10:18
von B. Scheuert
:up: Hoffentlich ist der Sitz auf der Kw einigermaßen ganz geblieben.

Re: Verschleiss am Typ 1 Nockenwellenrad

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 10:28
von Bullino
Auf den Fotos ist der Unterschied wesentlich besser zu erkennen als wenn die Räder vor dir liegen-
Also ohne Erfahrung und ohne Vergleich kann man den Unterschied kaum erkennen.

Re: Verschleiss am Typ 1 Nockenwellenrad

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 11:04
von Vari-Mann
Was du da jetzt hast ist das was auf meinem Bild links zu sehen ist.
Scheinbar ein VW oder eben Vewib Nachbauteil. Die kann man aber verwenden.

Vari

Re: Verschleiss am Typ 1 Nockenwellenrad

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 15:49
von yoko
Bullino hat geschrieben:Hatte ich gemacht, keine chance.....
Morgen mach ich fotos....

Dann hattest nicht den richtigen Abzieher und zu wenig warm gemacht. Hab damit alle noch runterbekommen ohne Beschädigung. ;)

Re: Verschleiss am Typ 1 Nockenwellenrad

Verfasst: Mo 12. Nov 2018, 10:02
von Bullino
Dann hattest nicht den richtigen Abzieher und zu wenig warm gemacht. Hab damit alle noch runterbekommen ohne Beschädigung. ;)
da hast du sicherlich recht, aber sicherlich war die innenbohrung des Rades nicht nachbearbeitet, und deshalb ist es auch strammer gesessen als als sonst üblich.
hab den Motor jetzt am Wochenende wieder zusammengebaut-