Seite 2 von 2

Re: Käfer 1200 Rahmenkopf tauschen.

Verfasst: Sa 8. Dez 2018, 17:39
von VeeDee
Vorsicht beim Rahmenkopfwechsel!!!

Die aktuellen Nachfertigungen sind ohne vernünftige Lehre nicht gerade an den Rahmentunnel zu bringen.
Die Rahmenköpfe sind verdreht, und zwar in alle Richtungen, ohne daß ein Trend erkennbar wäre, also jeder Kopf anders.

Die Deckbleche sitzen schief auf dem Oberteil, und wer sich die Mühe macht, an den nackten Rahmenkopf einen Achskörper zu schrauben wird feststellen, daß die Deckblech-Hinterkante schief zur Achse steht.

Dies gilt sowohl für den KVW als auch für den 02/03-Rahmenkopf, wobei bei letzterem auch die Querlenkeraufnahmen versetzt sein können und der Kopf erst nach Abtrennen einer der beiden Aufnahmen in die Lehre passt.

Vorhandene Bodenhälften als grobe Richtung für den Anschweißwinkel zu nehmen geht also garantiert schief!


Always Aircooled

VeeDee

Re: Käfer 1200 Rahmenkopf tauschen.

Verfasst: Sa 8. Dez 2018, 21:38
von Thomas B.
VeeDee hat geschrieben:Vorsicht beim Rahmenkopfwechsel!!!

Die aktuellen Nachfertigungen sind ohne vernünftige Lehre nicht gerade an den Rahmentunnel zu bringen.
Die Rahmenköpfe sind verdreht, und zwar in alle Richtungen, ohne daß ein Trend erkennbar wäre, also jeder Kopf anders.


Always Aircooled

VeeDee
Gibt es denn irgendwo eine Zeichnung oder Skizze zur Rahmenlehre?

Viele Grüsse

Re: Käfer 1200 Rahmenkopf tauschen.

Verfasst: So 9. Dez 2018, 12:35
von B. Scheuert
Also doch besser restaurieren :?

Re: Käfer 1200 Rahmenkopf tauschen.

Verfasst: So 9. Dez 2018, 17:30
von VeeDee
So wie dieser Rahmenkopf aussieht wird er sich beim Schweißen ohne feste Lehre verziehen.

Ich würde ihn ersetzen.

Re: Käfer 1200 Rahmenkopf tauschen.

Verfasst: So 9. Dez 2018, 17:41
von Thomas B.
Ich werde mir eine Rahmenlehre bauen.
Habe den Rahmen schon mal grob vermessen und die Hauptmaße festgelegt.
Werde berichten.

Re: Käfer 1200 Rahmenkopf tauschen.

Verfasst: So 9. Dez 2018, 18:20
von yoko
Was schlagt Ihr auf Grund der aktuellen Bilder vor?
Würde das Ganze noch mal überdenken...

Hab mal für so ein ähnliches Projekt eine gebrauchte Bodenplatte um ca. €500.- angeschaut, die war rostmässig ok, nur zum Strahlen...

Ob sich hier die ganze Arbeit samt Teile rechnet... :confusion-scratchheadyellow: Ich würde dann nur die Nummer rausnehmen und Drehstäbe, etc. aufheben...

:character-oldtimer:

Re: Käfer 1200 Rahmenkopf tauschen.

Verfasst: Mo 10. Dez 2018, 12:15
von bluelagune
Manchmal ist der Weg das Ziel ;-)