Buggy aus Schweden

Benutzeravatar
sunnybug84
Beiträge: 807
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
Käfer: 1300er FV '70
Transporter: T2b Westy '79,
Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
Fahrzeug: VeloSolex '66
Wohnort: Meinkot
Kontaktdaten:

Re: Buggy aus Schweden

Beitrag von sunnybug84 »

Darkmo hat geschrieben:
s-bug hat geschrieben:Die Freigabe das Chassis zu kürzen kam damals von VW.
Die haben aber vor ein paar Jahren diese Freigabe wieder zurückgezogen. Seitdem ist auf
legalem Weg nicht mehr möglich eine kurze Platte eintragen zu lassen. Geht in Germany
nur, wenn eine kurze Platte schon mal in einem EU Land zugelassen war. Aber auch nicht immer.
Kommt auf die jeweilige Zulassungsbehörde an. Schweden ist EU Land. Deshalb möglichst die alten
schwedischen Zulassungen mitbeschaffen und dann Daumendrücken.
Gute Seite mit Infos---www.buggy-world.de
Das war ja die idee, aber es werden dennoch viele Umbauten gefordert.
doc20180726141537.pdf
hi,
immerhin ist es möglich! Einmal fertig für die Erstabnahme aufgebaut und typisiert sind folgende Umbauten doch wieder mit anderen Tüvern und Prüforganisationen diskutierbar.
Teuer? ja, klar. Aber es gibt die Möglichkeit, und das ist doch eigentlich das tolle an der Sache!
Grüße!
Eike
"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
Benutzeravatar
s-bug
Beiträge: 239
Registriert: So 24. Okt 2010, 19:18

Re: Buggy aus Schweden

Beitrag von s-bug »

Ich glaub ich antworte mal für Markus-

Weil das Ding einfach nur gut und geil aussieht!! :music-rockout:
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
Antworten