Stoßdämpferfrage TAS + VVA

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
bluerunner
Beiträge: 39
Registriert: So 11. Feb 2018, 13:10

Re: Stoßdämpferfrage TAS + VVA

Beitrag von bluerunner »

Hast bei der VVA die Nachlaufscheiben auch drin?

Nein , war der Meinung bei der geringen Tieferlegung ist das nicht nötig . Wollte mir auch die Arbeit ersparen , die Achse zu lösen , Lenkgetriebe versetzen,...


Fahre zur Zeit VVA mit TAS Achse fast ganz oben,...
gibts hier einen Anhaltspunkt für "Achse fast ganz oben , wenn die Achsschenkel ausgebaut sind , Zb Winkel der Tragarme ?. Mir ist bewusst das sie ein gedachtes Dreieck bilden ( Lektüre Bodengruppentherapie)

Hattest du keine Platzproblem für die Dämpfer ?
bluerunner
Beiträge: 39
Registriert: So 11. Feb 2018, 13:10

Re: Stoßdämpferfrage TAS + VVA

Beitrag von bluerunner »

ousie hat geschrieben:Fahre zur Zeit VVA mit TAS Achse fast ganz oben und Serien Dämpfer. 2 Personen und zuladung kein Problem.
Highjacker hatte ich in der Airride Zeit auch. Funktioniert und fährt sich wie Serie.

Hast bei der VVA die Nachlaufscheiben auch drin?

... mit normaler Achse oder eine eingekürzte ?
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpferfrage TAS + VVA

Beitrag von ousie »

Nein kann ich dir nicjt sagen was fast ganz oben ist vom Winkel her. Habe noch 2 oder 3 Zähne oben noch frei. Aber das ist ja von Achse zu Achse unterschiedlich.

Komischerweise hatte ich keine Platzprobleme mit den Highjackern andere die ich kenne schon und brauchten diese abstandsadapter.

Fahre normale Achse mit 4,5X15 ET30
bluerunner
Beiträge: 39
Registriert: So 11. Feb 2018, 13:10

Re: Stoßdämpferfrage TAS + VVA

Beitrag von bluerunner »

Ich werde die Kombi versuchen VVA hoch + TAS + weis noch nicht.

TAS bestellt kommen wohl Mittwoch
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Stoßdämpferfrage TAS + VVA

Beitrag von yoko »

bluerunner hat geschrieben:Ich werde die Kombi versuchen VVA hoch + TAS + weis noch nicht.

TAS bestellt kommen wohl Mittwoch
Das geht, haben wir am 66er, mit 9,5cm unterm Achsrohr. Ein klein wenig höher gings vielleicht noch mit der Rasterplatte. Tief auf etwa 3,5cm.
Fährt sich mit den legalen 9,5 cm gut und Tragbare+Gelenke stehen schön, federt auch gut.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpferfrage TAS + VVA

Beitrag von ousie »

Tief war bei mir mit VVA + TAS gleich 0cm, Achse lag auf
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Stoßdämpferfrage TAS + VVA

Beitrag von yoko »

ousie hat geschrieben:Tief war bei mir mit VVA + TAS gleich 0cm, Achse lag auf
:confusion-scratchheadyellow: Bei der Rasterplatten Achse von Hoffmann (nummeriert und TÜV) gings nicht weiter runter.
Evtl. Gibt's Achsen wo die Platten anders eingeschweißt sind oder selbst umgebaut?
Ist aber egal, bei 3,5cm oder weniger ist mE ein richtiges Fahren nicht mehr möglich. :?
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpferfrage TAS + VVA

Beitrag von ousie »

Die Achse ist vom beliebten Romano Schmidt :) war schon eingebaut und eingetragen.
Fahren geht so natürlich nicht. Bin Sonst auch immer so auf 10cm gefahren
bluerunner
Beiträge: 39
Registriert: So 11. Feb 2018, 13:10

Re: Stoßdämpferfrage TAS + VVA

Beitrag von bluerunner »

So. Habe TAS verbaut und VVA hochgesetzt.
Habe jetzt super Federung. Ca 11 cm Bodenfreiheit vom Achsrohr.

Zu den Dämpfern:

Ich weiss nicht wie Ihr's macht , aber mit den Seriendämpfern komme ich nicht hin . Wenn Sie verbaut sind komme ich mit drücken auf die vordere Stosssrange soweit das er an den Kotflügeln Schleifen würde.

Mit nivilierstossdämpfer ideal .1 bar Druck und er federt super und wird gut abgefangen.
Jetzt habe ich noch das Problem, das die Dämpfer den oberen Tragarm berühren .wie bekomme ich hier mehr Abstand hin?
Der Versatzadapter hebt sozusagen die Dämferwirkung auf ,da der Dämpfer so ungünstig in Schräglage kommt und sich sperrt.Habe ich wieder ausgebaut ( den Adapter).
Am Tragarm rumflexen möchte ich auf keinen Fall.
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpferfrage TAS + VVA

Beitrag von ousie »

Dann bist du der erste der Probleme mit den Adaptern hat. Zu 90% alle die Airride oder besser gesagt die Highjacker auf der KG fahren haben die und fahren so.
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Stoßdämpferfrage TAS + VVA

Beitrag von ovalifahrer56 »

Habe TAS mit VVA und verstärkten Seriendämpfern verbaut, bin sehr zufrieden.

Viel besser als die Spax-Dämpfer, die ich vorher drin hatte.

https://www.volkswagen-classic-parts.de ... tarkt.html

Bild
bluerunner
Beiträge: 39
Registriert: So 11. Feb 2018, 13:10

Re: Stoßdämpferfrage TAS + VVA

Beitrag von bluerunner »

Sieht sehr gut aus!

Reicht der Platz im Radkasten aus ,auch bei voller Beladung?
bluerunner
Beiträge: 39
Registriert: So 11. Feb 2018, 13:10

Re: Stoßdämpferfrage TAS + VVA

Beitrag von bluerunner »

ousie hat geschrieben:Dann bist du der erste der Probleme mit den Adaptern hat. Zu 90% alle die Airride oder besser gesagt die Highjacker auf der KG fahren haben die und fahren so.
Einer muss ja mal der Erste sein ;)

Ja weiss auch nicht was das ist .
Vermute die Aufnahmelöcher in der Puma Achse sind evtl. Zu weit vorne gebohrt wurden . Die Toleranzen sollen ja nicht so eng sein wie bei einer Orginalen.
Dateianhänge
20180807_185127.jpg
20180807_185127.jpg (68.75 KiB) 3366 mal betrachtet
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Stoßdämpferfrage TAS + VVA

Beitrag von yoko »

Welche TAS hast du verbaut? Könnte sein, dass da die Stossdämpferaufnahme unten nicht korrekt ist. Wir haben die von CB Performance, da passt es (siehe Foto). Die Dämpfer mit den Federn kann man in Stufen härter verstellen, dann taucht er nicht so weit ein, wird halt immer härter dadurch...(auch nicht das Gelbe vom Ei...)

Das Schleifen am oberen, vorderen Teil des Kotflügels wirst nicht ganz vermeiden können. Etwas Abhilfe bringt noch der Einbau von negativ Sturzexzenter. Bewährt hat sich ca. 1 Grad negativ. Dadurch kommt oben der Reifen etwas nach innen.

:character-oldtimer:

Wennst das Schleifen komplett weghaben willst, brauchst halt gekürzte Achse.
Dateianhänge
Käfer 3.JPG
Käfer 3.JPG (173.69 KiB) 3343 mal betrachtet
Käfer 1.JPG
Käfer 1.JPG (154.22 KiB) 3343 mal betrachtet
Käfer 2.JPG
Käfer 2.JPG (166.5 KiB) 3343 mal betrachtet
Käfer 4.JPG
Käfer 4.JPG (166.86 KiB) 3343 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
bluerunner
Beiträge: 39
Registriert: So 11. Feb 2018, 13:10

Re: Stoßdämpferfrage TAS + VVA

Beitrag von bluerunner »

yoko hat geschrieben:Welche TAS hast du verbaut? Könnte sein, dass da die Stossdämpferaufnahme unten nicht korrekt ist. Wir haben die von CB Performance, da passt es (siehe Foto). Die Dämpfer mit den Federn kann man in Stufen härter verstellen, dann taucht er nicht so weit ein, wird halt immer härter dadurch...(auch nicht das Gelbe vom Ei...)

Das Schleifen am oberen, vorderen Teil des Kotflügels wirst nicht ganz vermeiden können. Etwas Abhilfe bringt noch der Einbau von negativ Sturzexzenter. Bewährt hat sich ca. 1 Grad negativ. Dadurch kommt oben der Reifen etwas nach innen.

:character-oldtimer:

Wennst das Schleifen komplett weghaben willst, brauchst halt gekürzte Achse.

Die TAS sind von TA Technix . Machen einen sehr guten Eindruck . Wie meinst Du das - Die Stossdämpferaufnahme befindet sich am unteren Tragarm nicht direkt an der TAS!

Mit den Schraubfahrwerk hatte ich auch überlegt. Ich suchte was um auf Knopfdruck höher zu kommen. Zum Bspl im Parkaus vor mir eine "Rampe" da möcht ich nicht aussteigen und unterm Wagen Schrauben.

Da sind die Luftdruckdämfer ideal!
Dateianhänge
Wagen mit 2 Mann Besatzung . Hier würde ich jetzt Max 1bar ins System geben und der Wagen hat die Höhe wie auf dem ersten Bild
Wagen mit 2 Mann Besatzung . Hier würde ich jetzt Max 1bar ins System geben und der Wagen hat die Höhe wie auf dem ersten Bild
20180810_131923.jpg (75.63 KiB) 3319 mal betrachtet
Standarthöhe .Wagen leer .0.5 bar
Standarthöhe .Wagen leer .0.5 bar
20180810_131958.jpg (57.15 KiB) 3319 mal betrachtet
Antworten