Ich habe die CSP Wärmetauscher montiert und die Heizleistung ist auch ausreichend. Und wie Lars schon schrieb: Wärmetauscher eingebaut und das Thema ist erledigt und der Käufer hat es vernünftig
H-Zulassung ohne Heizung
- B. Scheuert
- Beiträge: 8953
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: H-Zulassung ohne Heizung
Bei funktionierender Heizung werden die Holme getrocknet, das sorgt für einen guten Rostschutz
Ich habe die CSP Wärmetauscher montiert und die Heizleistung ist auch ausreichend. Und wie Lars schon schrieb: Wärmetauscher eingebaut und das Thema ist erledigt und der Käufer hat es vernünftig
Ich habe die CSP Wärmetauscher montiert und die Heizleistung ist auch ausreichend. Und wie Lars schon schrieb: Wärmetauscher eingebaut und das Thema ist erledigt und der Käufer hat es vernünftig
- roller25
- Beiträge: 977
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: H-Zulassung ohne Heizung
wohl wahrB. Scheuert hat geschrieben:Bei funktionierender Heizung werden die Holme getrocknet, das sorgt für einen guten Rostschutz..............
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Re: H-Zulassung ohne Heizung
Selbst die "billigen" Sportleichtdinger heizen ausreichend.
Mit Seriendingern muss man schon mal aufpassen was man hinten in den Fussraum legt
Auf dem Weg nach Hannover dieses Jahr haben die Heizbirnen dochn echt ein Loch in einen 5l Ölkanister gebrannt
Schöööööööööööne Sauerrei...
Mit Seriendingern muss man schon mal aufpassen was man hinten in den Fussraum legt
Auf dem Weg nach Hannover dieses Jahr haben die Heizbirnen dochn echt ein Loch in einen 5l Ölkanister gebrannt
Schöööööööööööne Sauerrei...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- roller25
- Beiträge: 977
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: H-Zulassung ohne Heizung
schön konserviert der BereichPoloeins hat geschrieben:..............
Auf dem Weg nach Hannover dieses Jahr haben die Heizbirnen dochn echt ein Loch in einen 5l Ölkanister gebrannt![]()
![]()
![]()
Schöööööööööööne Sauerrei...
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Re: H-Zulassung ohne Heizung
Glaube mir...bei dem Auto kommt jede Konservierung um 30Jahre zu spät 
Gruss geht raus an die Diva
Gruss geht raus an die Diva
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: H-Zulassung ohne Heizung
Moin
Danke für eure Beiträge
Wenn ich nun aber eine Heizung einbaue, wie sieht das mit dem Gebläsekasten aus, da ich ja da keine Luftabgänge hab
Würde das auch gehen oder macht das dann keinen Sinn?
Danke für eure Beiträge
Wenn ich nun aber eine Heizung einbaue, wie sieht das mit dem Gebläsekasten aus, da ich ja da keine Luftabgänge hab
Würde das auch gehen oder macht das dann keinen Sinn?
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6650
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: H-Zulassung ohne Heizung
alternativ geht ein elektr. Gebläse ala VW- Bus
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: H-Zulassung ohne Heizung
Danke
Hast du mal ein Bild
Ich finde in Netz gerade nix, da ich nicht weiß wie es aussehen soll
Danke schön
Hast du mal ein Bild
Ich finde in Netz gerade nix, da ich nicht weiß wie es aussehen soll
Danke schön
- Firefox
- Beiträge: 1746
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: H-Zulassung ohne Heizung
D kannst auch Stutzen in den Gebläsekasten einsetzen.
Hab das bei meinem 30 PS Kasten auch machen müssen weil ich ihn ohne Heizungsanschlüsse gekauft habe, aber eine funktionierend Heizung doch für mich wichtig ist.
Die Verbindungsstutzen zwischen die den Übergang vom Pappschlauch zum Auspuff herstellen sind die idealen Teile.
Sie haben einen Kragen und den passenden Durchmesser.
Wäre vielleicht ne Möglichkeit ?
Ferdi
Hab das bei meinem 30 PS Kasten auch machen müssen weil ich ihn ohne Heizungsanschlüsse gekauft habe, aber eine funktionierend Heizung doch für mich wichtig ist.
Die Verbindungsstutzen zwischen die den Übergang vom Pappschlauch zum Auspuff herstellen sind die idealen Teile.
Sie haben einen Kragen und den passenden Durchmesser.
Wäre vielleicht ne Möglichkeit ?
Ferdi