Seite 2 von 3
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 16:40
von Fuss-im-Ohr
das größte Problem bei den neueren Radios ist immer der Scheibenwischer. Wenn der an ist wackelt das Radio
Gruss Jürgen
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 16:40
von Snake
Achso war das gemeint .................
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
Verfasst: Fr 13. Jul 2018, 17:29
von Spielzeugbus
Jetzt bin ich auch schon mal einen Schritt weiter, alles probeweise zusammengestoepselt und ausprobiert, läuft!
Komponenten: Blaupunkt Bamberg mit passendem UKW-Stationswaehler, Hirschmann-Motorantenne und Retrosound-Stereolautsprecher.
Dieser wird allerdings noch Unterstützung bekommen, höchstwahrscheinlich in Kickpanels montierte Blaupunkt, die ich vor vielen Jahren mal im Ausverkauf geschossen habe. Die Blende vom Radio ist jetzt noch nicht die passende für den Käfer (muß nur noch getauscht werden), auch fehlen noch die Verbindungsstreben zwischen Radio und Endstufe. Mikro habe ich auch noch, mal sehen, wie ich das mit dem Anschluss gestalte, da ich das Mikro eigentlich nur bei Bedarf einstecken möchte.
Gruß Burkhard
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
Verfasst: So 15. Jul 2018, 08:13
von Olinger123
Moin!
So geht es auch:

- Unser Käfer 056.jpg (119.02 KiB) 4328 mal betrachtet
Schönen Gruß
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 18:40
von Fuss-im-Ohr
im Karmann ist die org. Abdeckung noch verschlossen, ich bring es nicht über's Herz. Das Kofferradio passt aber auch sehr gut dazu

- 20180720_002_1024.jpg (94.81 KiB) 4273 mal betrachtet
Gruss Jürgen
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
Verfasst: So 25. Okt 2020, 01:57
von BoxerHeinzi
hauke32 hat geschrieben:Hi. Ich fahre das Becker GrandPrix 799x. Hab das Radio mit roter Beleuchtung und blau, allerdings ist das Rote gerade kaputt...
Vorher hatte ich ein Becker Monza drin, allerdings hat das kein Bluetooth und mp3 ist beschränkt. Das GrandPrix in blau hatte ich halt noch vom vorherigen Auto da und durch die komplett schwarze Oberfläche und den leichten Schwung um das Display fügt es sich doch recht harmonisch in meinen 84er.
Die Einbautiefe geht, habe aber anscheinend trotzdem Wasserprobleme. Bin deswegen am Überlegen, das Radio doch wieder ins Handschuhfach zu verbannen und die Zusatzinstrumente dort unterzubringen.
Gruß
hauke
"Die Einbautiefe geht"? Hast du da zufällig Bilder von? Stelle mir das extrem knapp vor. Ist doch ein Mexikaner, oder!?..
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
Verfasst: So 25. Okt 2020, 10:04
von Red1600i
Das Pioneer baut sehr kurz, hat eine kräftige Endstufe und ist von oben noch mit einem Deckel gegen Wasser geschützt.
Die Farbgebung der Beleuchtung ist umstellbar, meine Hauptfarbe der Beleuchtung ist BMW Orange, auch die Schalter sind beleuchtet...
Von der Bedienung her ist es sehr gewöhnungsbedürftig.

Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
Verfasst: So 25. Okt 2020, 21:17
von geo-georg
Hallo BoxerHeinzl
Ja es geht bei den Mexikanern. Es ist aber nicht viel Spielraum. Etwas die Frischluftbetätigung lösen und so weit wie möglich nach unten drücken. Den Blechausschnitt natürlich vergrößern. Symmetrisch oben und unten gleichmässig. Das Radio, wie eigentlich serienmäßig, hinten mit der Blechlasche ausrichten und befestigen.
Decke aber bitte das Radio oben mit einer Folie oder ähnlichem ab, weil immer wieder Wasser eindringen kann und Dir dann das Radio zerstört.
Ob ich ein passendes Foto finde? Ich schau mal.
Gruß
Georg
PS: Die Becker Radios gefallen mir sehr gut, weil die Bedienung so klar, sachlich und einfach ist. Das passt zum Käfer Armaturenbrett. Mäuseklaviere und Lichtorgeln aus LEDs sind nicht mein Geschmack. Genial auch die eingebaute Freisprecheinrichtung und wenn Du noch einen kleinen Bluetoothreceicer für 15-20€ am CD Wechsler Port anschließt, kannst Du die Playlists von Deinem Handy direkt über den AUX Modus abspielen inkl. Titelwahl/sprung usw. Mit Apple Watch z.B. auch am Handgelenk bedienbar.
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
Verfasst: Mo 2. Nov 2020, 18:19
von Borkenkäfer
Im 71er 1302 Cabriolet ein 71er Blaupunkt Frankfurt.
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
Verfasst: Di 3. Nov 2020, 18:22
von Schrauberandy
Retrosound mit DAB
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 11:59
von Ralf29
Borkenkäfer hat geschrieben:Im 71er 1302 Cabriolet ein 71er Blaupunkt Frankfurt.
Das Nadelstreifenradio gefällt mir auch sehr. Bei meinem 70er passte es aufgrund einer falschen Symetrie aber nicht in den Schacht.
LG
Ralf
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 16:27
von Borkenkäfer
Komisch, das müsste aber eigentlich auch bei Deinem passen.
Bei mir hatte es allerdings auch eine ganze Weile gebraucht, bis alles richtig saß. Ich hatte mir dann sogar noch einem Alurahmen zurechtgesägt und lackiert, damit das um das Radio herum nicht so ausgefranst und unordentlich aussieht.
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
Verfasst: Do 5. Nov 2020, 10:39
von Ralf29
Borkenkäfer hat geschrieben:Komisch, das müsste aber eigentlich auch bei Deinem passen.
Bei mir hatte es allerdings auch eine ganze Weile gebraucht, bis alles richtig saß. Ich hatte mir dann sogar noch einem Alurahmen zurechtgesägt und lackiert, damit das um das Radio herum nicht so ausgefranst und unordentlich aussieht.
Der Korpus hätte auch reingepasst. Aber die Blende saß nicht passend in der dafür vorgesehenden Aussparung bzw. im Kunststoffrahmen, da diese eine genau symetrisch verbaute Blende benötigten.
LG
Ralf
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
Verfasst: Sa 7. Nov 2020, 22:40
von Spielzeugbus
Das Radio sollte passen, es wird ein Problem, die richtige Blende aufzutreiben!
Wurden zu Anfang die Radios komplett an die Fahrzeuge angepasst, z.B. das Telefunken für den Brezelkäfer, kamen ab Anfang der 60er Radios in Einheitsgröße auf den Markt, die mit einer fahrzeugspezifischen Blende ergänzt werden mussten. Da jeder Hersteller natürlich eigene Vorstellungen bezüglich Skalengröße und Anordnung sowie Tasten und Knöpfe seiner Radios hatte, gab es also eine schier unendliche Anzahl Blenden. Dies ging solange, bis der DIN-Schacht im Auto gegen 1980 Einzug hielt.
Die Blenden für Käfer aus den 60ern haben die Übergänge für die Zierleisten und sind für Blaupunktradios noch recht gut erhältlich. Die neueren sind schwieriger zu identifizieren. Beim gepolsterten Armaturenbrett kommt noch ein schwarzer Kunststoffrahmen zwischen Blende und Polster, den es übrigens noch neu zu geben scheint. Die Ecken der Blende haben für den Käfer die Rundung entsprechend der Prägung im Armaturenbrett! Andere Blenden passen daher nicht zufriedenstellend.
Bis Modelljahr 71 ist die verchromte Nadelstreifenblende richtig, ab 72 die schwarze Kunststoffblende mit silberner Umrandung.
In der Hoffnung, die Verwirrung noch vergrößert zu haben,
viele Grüße, Burkhard
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
Verfasst: So 8. Nov 2020, 19:52
von Borkenkäfer
Wobei man zu meinem Blaupunkt Frankfurt sagen muss, dass diese Art von hochwertigen Autoradios wahrscheinlich selten beim VW Käfer in der Erstausstattung anzufinden war. Das war früher, proportional zum Neupreis, nämlich sündhaft teuer. In den Unterlagen für meine 78er Alfa Giulia habe ich z.B. eine Rechnung über ein Kassettenautoradio, Lautsprecher, Antenne und Einbau über DM 1.180,- und das bei einem Fahrzeugneupreis von DM 12.400,-. Mitte der 80er wurde es dann natürlich auch geklaut. Das Schicksal vieler guter Autoradios in der 80ern.
Ich hatte mir für den Käfer eine Blende bei einem der Käfershops gekauft und die war der totale Schrott. Schlussendlich habe ich mir selbst einen Rahmen aus dem Vollen gesägt (Alu) und schwarz lackiert. Das hat richtig Spaß gemacht und das Ergebnis ist 1A.