FK-8 Nockenwelle
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: FK-8 Nockenwelle
Noch zur Ergänzung:
Frühe 34PS-Motoren hatten sogar nur 1:1.
Frühe 34PS-Motoren hatten sogar nur 1:1.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- samotorsport
- Beiträge: 207
- Registriert: Mi 25. Mai 2016, 18:54
- Käfer: Bj67 Herbie Look
- Käfer: 58 Dragster Ex Udo Becker
- Karmann: 70 tief original Sprintstar
- Transporter: T1 Panel Camper 1962
- Fahrzeug: Mini T1 36V 500Watt
- Fahrzeug: Mini Käfer 36V 500Watt
- Fahrzeug: 1950 Callook Brezel im Aufbau
- Wohnort: Luxemburg
Re: FK-8 Nockenwelle
Achso, da hab ich wieder was dazu gelernt
Danke
Dann werde ich es mal mit der FK8 und den original 1,15 Kipphebel versuchen
Gruss
Sam

Danke
Dann werde ich es mal mit der FK8 und den original 1,15 Kipphebel versuchen
Gruss
Sam
Re: FK-8 Nockenwelle
Der müsste auf jeden Fall mehr als 120 haben. Das hat ein 1776 mit pauterk8 schon mit original Ventilen.
- samotorsport
- Beiträge: 207
- Registriert: Mi 25. Mai 2016, 18:54
- Käfer: Bj67 Herbie Look
- Käfer: 58 Dragster Ex Udo Becker
- Karmann: 70 tief original Sprintstar
- Transporter: T1 Panel Camper 1962
- Fahrzeug: Mini T1 36V 500Watt
- Fahrzeug: Mini Käfer 36V 500Watt
- Fahrzeug: 1950 Callook Brezel im Aufbau
- Wohnort: Luxemburg
Re: FK-8 Nockenwelle
Da wird es aber dann wohl knapp mit der 6 mm Leitung , oder was meinst du ?
Re: FK-8 Nockenwelle
Die 6er Leitung reicht auf jeden Fall. Wenn es ein 67er Modell ist müssten eigentlich IDA 's drauf 

- samotorsport
- Beiträge: 207
- Registriert: Mi 25. Mai 2016, 18:54
- Käfer: Bj67 Herbie Look
- Käfer: 58 Dragster Ex Udo Becker
- Karmann: 70 tief original Sprintstar
- Transporter: T1 Panel Camper 1962
- Fahrzeug: Mini T1 36V 500Watt
- Fahrzeug: Mini Käfer 36V 500Watt
- Fahrzeug: 1950 Callook Brezel im Aufbau
- Wohnort: Luxemburg
Re: FK-8 Nockenwelle
Haha ja da hast auch wieder Recht , ja ist März 67 .
Muss aber zugeben dass als ich ihn damals restaurierte ich mir der 67 er Sache nicht bewusst war.
Desshalb hat er die falsche Haube drauf ( 65 er ) . Würde ich heute nicht mehr machen.
Aber wer weiss , was nicht ist kann ja noch werden
Das gute ist , das Chassis wurde noch nie geschweisst und hat auch nix
Muss aber zugeben dass als ich ihn damals restaurierte ich mir der 67 er Sache nicht bewusst war.
Desshalb hat er die falsche Haube drauf ( 65 er ) . Würde ich heute nicht mehr machen.
Aber wer weiss , was nicht ist kann ja noch werden

Das gute ist , das Chassis wurde noch nie geschweisst und hat auch nix
- samotorsport
- Beiträge: 207
- Registriert: Mi 25. Mai 2016, 18:54
- Käfer: Bj67 Herbie Look
- Käfer: 58 Dragster Ex Udo Becker
- Karmann: 70 tief original Sprintstar
- Transporter: T1 Panel Camper 1962
- Fahrzeug: Mini T1 36V 500Watt
- Fahrzeug: Mini Käfer 36V 500Watt
- Fahrzeug: 1950 Callook Brezel im Aufbau
- Wohnort: Luxemburg
Re: FK-8 Nockenwelle
Hier ist das gute Stück
-
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
- Käfer: 64er Käfer
- Käfer: 54er Käfer
- Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
- Wohnort: South Bay.
Re: FK-8 Nockenwelle
off topic:Udo hat geschrieben:Die 6er Leitung reicht auf jeden Fall. Wenn es ein 67er Modell ist müssten eigentlich IDA 's drauf
was ist denn der Unterschied zwischen IDA und IDF?
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: FK-8 Nockenwelle
Bitteschön:
IDA: IDF:
Always Aircooled
VeeDee
IDA: IDF:
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- samotorsport
- Beiträge: 207
- Registriert: Mi 25. Mai 2016, 18:54
- Käfer: Bj67 Herbie Look
- Käfer: 58 Dragster Ex Udo Becker
- Karmann: 70 tief original Sprintstar
- Transporter: T1 Panel Camper 1962
- Fahrzeug: Mini T1 36V 500Watt
- Fahrzeug: Mini Käfer 36V 500Watt
- Fahrzeug: 1950 Callook Brezel im Aufbau
- Wohnort: Luxemburg
Re: FK-8 Nockenwelle
Ich würds mal vorsichtig so ausdrücken ,
IDF für die Strasse , den Alltag
IDA wenn s um alles geht ,Motorsport
Zumindest ich fahre IDF auf der Strasse und IDA beim Dragrace
IDF für die Strasse , den Alltag
IDA wenn s um alles geht ,Motorsport
Zumindest ich fahre IDF auf der Strasse und IDA beim Dragrace
-
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
- Käfer: 64er Käfer
- Käfer: 54er Käfer
- Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
- Wohnort: South Bay.
Re: FK-8 Nockenwelle
Dankeschön!
da muß ich gleich mal in den Keller, oder wo auch immer die Weber bei mir rumoxidieren...
braucht man dann unterschiedliche Ansaugstutzen und Gasgestänge?
da muß ich gleich mal in den Keller, oder wo auch immer die Weber bei mir rumoxidieren...
braucht man dann unterschiedliche Ansaugstutzen und Gasgestänge?
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: FK-8 Nockenwelle
Ja. Die IDA's haben einen deutlich größeren Kammerabstand.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: FK-8 Nockenwelle
Möchte ich so nicht unterschreiben.samotorsport hat geschrieben:Ich würds mal vorsichtig so ausdrücken ,
IDF für die Strasse , den Alltag
IDA wenn s um alles geht ,Motorsport
Zumindest ich fahre IDF auf der Strasse und IDA beim Dragrace
Vernünftig gemachte IDA's funktionieren auch sehr gut auf der Strasse, nur sind die meisten Motoren dafür einfach "zu klein".
Andererseits sind z.B. im Slalom und Rallycross die IDF vorzuziehen. Sind einfach gegenüber Querbeschleunigungen und Erschütterungen resistenter.
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- samotorsport
- Beiträge: 207
- Registriert: Mi 25. Mai 2016, 18:54
- Käfer: Bj67 Herbie Look
- Käfer: 58 Dragster Ex Udo Becker
- Karmann: 70 tief original Sprintstar
- Transporter: T1 Panel Camper 1962
- Fahrzeug: Mini T1 36V 500Watt
- Fahrzeug: Mini Käfer 36V 500Watt
- Fahrzeug: 1950 Callook Brezel im Aufbau
- Wohnort: Luxemburg
Re: FK-8 Nockenwelle
Also ich muss zugeben dass mein 1835 er mit 48 IDA sehr sehr sauber läuft und auch auf der Strasse fabrbar wäre, das habe ich aber Udo zu verdanken 
Das mit Slalom und Rallyecross weiß ich nicht , habe ich noch nie versucht.

Das mit Slalom und Rallyecross weiß ich nicht , habe ich noch nie versucht.
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: FK-8 Nockenwelle
Sag ich doch!
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!