Seite 2 von 9

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: So 1. Apr 2018, 14:51
von Snake
Viel Erfolg!

Bin dann mal gespannt was dabei heraus kommt ...................

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: So 1. Apr 2018, 15:13
von yoko
Snake hat geschrieben:Viel Erfolg!

Bin dann mal gespannt was dabei heraus kommt

...................
Danke, es wird. Muss den Kübel noch vor Rovinj für div. Eintragungen fertig machen, bin heute im Finale.

Wegen des Rechners, falls du noch spielen möchtest. Die Kommastellen werden dort nicht mit Bestrichen sondern mit Punkten gesetzt.

Bis später.

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: So 1. Apr 2018, 17:14
von Bugbear
Ich fahre einen 0,82er 4. Gang mit 3,875 Diff. an einem 2027ccm Typ 1 in der "Standandaauslegung". Man nimmt dem Antrieb Spritzigkeit, aber auf längeren Fahrten und sei es nur die Landstraße kann es sehr angenehm sein, die Drehzahl niedrig zu halten. Ich werde es ganz sicher im Auto behalten.
In meinem 03er ist ein AT Getriebe (3,875/0,93) und das fällt deutlich kürzer aus in der Praxis. Für die Alpen ist mir das DC am liebsten (4,125/0,89). Damit habe ich drei relativ kurze Gänge plus einen etwas längeren vierten für die Anreise.

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 09:16
von Snake
Danke für deine Eindrücke!

@all

Yoko hat alles nochmals gegengerechnet und beim Vergleichen der Tabellen fiel mir auf, dass ich trotz der hier geposteten 4800U/min 5000U/min als Rechengrundlage nutze. Konzentrationsfehler. Sonst passte das schon für ein AH Getriebe.
Mathematik und Physik unterliegen den Naturgesetzen, der Nutzer macht die Fehler....................

Und ein AH Getriebe ist kein kurzes, sondern wie Armin geschreiben hat ein mittleres Getriebe, somit sind die Mißverständnisse wohl ausgeräumt.

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 13:19
von Steven
Hallo,

also ich habe bei mir im Auto ein 3,88er diff mit 0,82er 4tem gang und 205/65 R15. Das ganze war gepaart mit einem 2,332ccm (FK 87 Nockenwelle also eher wenig für Langstrecke). Persönlich muss ich sagen das der Sprung vom 3ten in den 4ten sehr lang ist. Zwar hat der Motor das gut verkraftet und die nötigen reserven waren vorhanden, ich würde es aber nicht nochmal machen. Sollte das Getriebe nochmal rauskommen muss der Gangsprung definitiv kleiner werden. Zum Cruisen war es dann zwar recht leise, aber auch nicht ganz einfach da der Motor bei 80-90 Kmh weit unter 3000upm gedreht hat und dann andere Probleme (Kühlung etc) wieder etwas mehr in den Vordergrund gerückt sind. Mein Fazit, funktionierten tut es, der 0,89er harmoniert aber gefühlt besser.

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 16:44
von Snake
Mittlerweile komme ich auch von dem Gedanken weg, den vierten Gang mit 0,82.
Ich denke darüber nach mir eins nach meinen Wünschen bauen zulassen, muss aber noch einen Getriebeservice in meiner Nähe finden der solche Arbeiten übernehmen kann.

Vielleicht kennt ja hier im Forum jemand einen Betrieb im Ruhrgebiet, der akurat arbeitet und auch bezahlbar ist.

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 17:35
von kaefermichel
Ein gutes billiges Getriebe gibt es nicht mehr. Jedes Teil muss sorgfältig auf seine verwendbarkeit geprüft oder aufgearbeitet werden. Auch werden die Originalteile die aus Organspendern gewonnen werden immer
knapper und somit teuer.
Ich hatte in meinem Käfer am Anfang auch ein Autobahngetriebe von CSP verbaut. Mit dem 2,4L Typ4 ging das ganz gut auch wenn der Drehzahlsprung vom 3 in den 4Gang sehr groß war. Aber bei Landstraßen tempo
musste man grundsätzlich zurückschalten wenn Beschleunigung erwünscht war. Mein 2l Ersatzmotor kam nur so gerade eben mit dem Getriebe klar und der hatte 145Ps. CSP schreibt ja auch "nur für Drehmoment starke Motoren"
Ich habe dann viel Geld ausgegeben für ein 5Gang Getriebe und bin damit sehr zufrieden.
Hier im Ruhrgebiet fallen mir auf Anhieb nur Kummetat und Rummenholl ein die gute Getriebe bauen. Aber es gibt bestimmt noch andere.

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 18:44
von Jürgen N.
Snake hat geschrieben:
Vielleicht kennt ja hier im Forum jemand einen Betrieb im Ruhrgebiet, der akurat arbeitet und auch bezahlbar ist.
Bernd Rummenholl und Holger Siebert.
Beide aus Hagen bzw. direktem Umfeld.

Gruss Jürgen

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 19:30
von yoko
Jürgen N. hat geschrieben:
Snake hat geschrieben:
Vielleicht kennt ja hier im Forum jemand einen Betrieb im Ruhrgebiet, der akurat arbeitet und auch bezahlbar ist.
Bernd Rummenholl und Holger Siebert.
Beide aus Hagen bzw. direktem Umfeld.

Gruss Jürgen
:handgestures-thumbupright: Jürgen, dein Tip mit Bernd Rummenholl hat gepasst, demnächst wird mein persönliches "AT" fertig. :D
Er hat sehr viel zu tun, bei mir war fast ein Jahr Vorlaufzeit und ein bischen Geld musst schon in die Hand nehmen, aber das ist gut angelegt. :)

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 19:48
von Jürgen N.
Hallo Conny,

meine Tipps sind meistens nicht die billigsten Möglichkeiten, aber immer gut gemeint.
Nach über 30 Jahren Käferschrauberei sind mir meine Nerven und meine Zeit zu kostbar, um mich mit billigen Lösungen abzufinden, bei denen dann die Qualität und der Spass auf der Strecke bleiben.
Billig und gut nehme ich natürlich auch gerne :) .

Mein Pendelachsgetriebe hat er im Spätsommer 2017 zerlegt.
Jetzt habe ich das Gehäuse glasperlengestrahlt und gebeizt, alle äusseren Stahlteile gestrahlt und gelb verzinkt, Gleitsteine und Paddel beschichten lassen und die Seitendeckel für bessere Schmierung modifiziert.

Zusammen mit der Quaifesperre und anderen Gangrädern geht alles wieder zu Bernd...ich befürchte Anfang 2019 bekomme ich die Sachen noch nicht zurück...

Gruss Jürgen

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 19:59
von B. Scheuert
Gut Ding will Weile haben :up:

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 20:10
von yoko
Nachdem ich voriges Jahr so ca. im März den ersten tel. Kontakt mit Bernd hatte und er mir angeboten hatte "auf seine Liste" zu kommen, hab ich schon mal geschluckt. Aber das Gespräch und die daraus resultierende Fachkenntnis hat den Ausschlag gegeben, dass ich bei ihm geblieben bin. Dann hatte ich auch noch ein halbes Jahr Zeit, das von ihm bevorzugte "AT" Getriebe/Gehäuse zu finden, in dem die edlen Teile einziehen können.

Das Ganze war/ist für mich so schön, wie einen Motor sich auszudenken und umzusetzen.... :D

:character-oldtimer:

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 20:27
von Jürgen N.
:handgestures-thumbupright:

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: Di 3. Apr 2018, 10:11
von Snake
Danke erst einmal für die Tipps.
Bernd Rummenholl schein ja wohl die erste Wahl für euch zu sein.
Trotzdem werde ich auch mal mit Herrn Kummetat Kontakt auf nehmen, da er auch eine Gesamtlösung anbieten kann, Motor und Getriebe .....................

Jetzt habe ich was zum Nachdenken .............................. ;)

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: Di 3. Apr 2018, 11:42
von Jürgen N.
Holger Siebert hat wohl weniger Vorlaufzeit als Bernd.

Aus meiner Sicht kann ein Argument sein:

XY macht NUR Getriebe

oder

XY macht AUCH Getriebe...