Seite 2 von 4
Re: Neuaufbau CJ / CU
Verfasst: Mo 26. Mär 2018, 19:10
von kaefermichel
An einem meiner Gehäuse war das Gewindeteil nach unten rausgebrochen. Habe ich aber erst gesehen als ich das als Top Gehäuse gekaufte Teil nach einem halben Jahr zerlegt habe.
Das rausgebrochene Teil war auch nicht mehr vorhanden. Ich habe es dann so gelöst das ich das Gehäuse ganz durchgebohrt habe und auf der Außenseite mit einem Zapfensenker eine saubere Fläche erzeugt habe.
An der Ölglocke habe ich zwei Füße angebracht so das sie sich am Ölwannenboden abstützen kann. An der nun längeren Schraube kommen nun auf beiden Seiten CU Ringe und eine Hutmutter zum einsatz.
Hält super dicht und die Ölglocke hält auch super. Hat sich jetzt seit 5 Jahren bewährt.
Re: Neuaufbau CJ / CU
Verfasst: Do 3. Mai 2018, 21:43
von Duetto
Ich habe das nun mit dem TimeSert Einsatz von Würth gelöst. Ging prima und macht bislang einen guten Eindruck!
Gruss,
Uli
Re: Neuaufbau CJ / CU
Verfasst: Fr 4. Mai 2018, 07:34
von B. Scheuert

Time Sert ist eine gute Lösung. Das stammt noch aus der Zeit, wo auf Helicoil ein Patent bestand und nur ein Lieferant existierte. Da mussten dann andere Lösungen her. Allerdings braucht es dazu mehr restliche Wandstärke.
Re: Neuaufbau CJ / CU
Verfasst: Fr 4. Mai 2018, 11:52
von silver RS
anbei ein curve von 96*78mm typ4 Motor
Re: Neuaufbau CJ / CU
Verfasst: Fr 4. Mai 2018, 14:45
von Duetto
B. Scheuert hat geschrieben:
Time Sert ist eine gute Lösung. Das stammt noch aus der Zeit, wo auf Helicoil ein Patent bestand und nur ein Lieferant existierte. Da mussten dann andere Lösungen her. Allerdings braucht es dazu mehr restliche Wandstärke.
Ist das wirklich so? Laut Tabelle wird bei Helicoil für M8 das Kernloch mit 8,4 mm hergestellt, bei TimeSert mit 8,2 mm. Die Helicoil-Spirale hat lt. Tabelle einen Ø von 9,62, die TimeSert gemessen 9,40 mm. Ist also doch recht nah beieinander.
Oder bezieht sich Deine Aussage auf das Verpressen des Einsatzes in den letzten Gewindegängen beim TimeSert-System? Das ging erstaunlich leicht, so dass dort m.E. keine auftretenden Kräfte eine Gefahr für das Restmaterial sind. Ist aber nur meine Beobachtung ohne Vergleichs-Erfahrungen...
Gruss,
Uli
Re: Neuaufbau CJ / CU
Verfasst: Fr 4. Mai 2018, 14:52
von Duetto
silver RS hat geschrieben:anbei ein curve von 96*78mm typ4 Motor
Sieht doch prima aus!
Welche Ventilgrößen und welche Vergaser?
Re: Neuaufbau CJ / CU
Verfasst: Fr 4. Mai 2018, 16:53
von silver RS
Welche Ventilgrößen und welche Vergaser?
auf diesen Motor sind Porsche 914 köpfe mit 44/38mm Ventilen Montiert, und 44mm Vergaser.
habe noch ein curve von 96*78mm Motor, und diese hat CU köpfe mit 42/34mm Ventilen und auch 44mm Vergaser.
Re: Neuaufbau CJ / CU
Verfasst: Sa 5. Mai 2018, 16:46
von B. Scheuert
@ Duetto
beim Einpressen hatte ich schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht, weil die Außenwandung dann aufgebrochen ist. Das passiert bei Helicoil nicht.
Re: Neuaufbau CJ / CU
Verfasst: Sa 5. Mai 2018, 17:01
von Udo
silver RS hat geschrieben:anbei ein curve von 96*78mm typ4 Motor
Drehmoment könnte mehr sein

Ist aber lange anhaltend

Re: Neuaufbau CJ / CU
Verfasst: So 13. Mai 2018, 19:18
von Duetto
Guten Abend,
ich habe noch zwei kleine Fragen zum Gehäuse:
mir ist im CU-Gehäuse eine kleine Bohrung / Öffnung zwischen den Aufnahmen für die Stößelschutzrohre Zylinder 1/2 aufgefallen. Es gab wohl früher mal Gehäuse mit zwei Öldruckregelkolben, wie auch hier in Pos. 30-33 zu sehen:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 1_2-6.html Oder betrifft das nur Typ1-Gehäuse?
Quellen:
http://www.itinerant-air-cooled.com/vie ... hp?t=12422
http://www.ratwell.com/technical/FAQ.html
Edit: Gerade habe ich eine Quelle gefunden, die sagt dass das 2. Öldruckregelkolben ab November 1975 entfallen ist:
Zweitens:
wenn die normale Benzinpumpe entfernt und der Deckel verschlossen ist, muss der Stößel im Gehäuse verbleiben - wegen des Öldrucks?
Danke Euch für die Aufklärung,
Uli
Re: Neuaufbau CJ / CU
Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 21:35
von Ovaltom
Nabend Uli,
also der Stössel der Benzinpumpe ist nur spritzölgeschmiert und das Loch ist nur ein Rücklauf in den Sumpf.
Den Stössel kann man also ausbauen und die Aufnahme der Pumpe einfach mit einem Deckel verschliessen.
Gruss Tom
Re: Neuaufbau CJ / CU
Verfasst: Mi 30. Mai 2018, 20:43
von Duetto
Ovaltom hat geschrieben:Nabend Uli,
also der Stössel der Benzinpumpe ist nur spritzölgeschmiert und das Loch ist nur ein Rücklauf in den Sumpf.
Den Stössel kann man also ausbauen und die Aufnahme der Pumpe einfach mit einem Deckel verschliessen.
Gruss Tom
Hallo Tom,
so war es auch bei meinem alten Motor gelöst. Die Jungs von EP verschliessen mir jetzt aber nun die Bohrungen. Sonst steht der volle Öldruck am Deckel an u d das letzte Lager bekommt etwas weniger ab. So wurde es mir erklärt.
Gruß,
Uli
Re: Neuaufbau CJ / CU
Verfasst: Mi 30. Mai 2018, 22:58
von Ovaltom
Hallo Uli,
Duetto hat geschrieben: Die Jungs von EP verschliessen mir jetzt aber nun die Bohrungen. Sonst steht der volle Öldruck am Deckel an u d das letzte Lager bekommt etwas weniger ab. So wurde es mir erklärt.
Tja,da haben wir es wieder!
Da ist kein Öldruckkanal am Benzinpumpenstössel und man muss auch nix verschliessen um irgendein Lager besser mit Öl zu versorgen.
Also das die Jungs von EP dir gerne ein paar Löcher im Gehäuse verschliessen kann ich schon verstehen...also im Sinne der Firma EP.
Ruf die morgen an und sage,daß nix verschlossen werden soll!
So langsam bleibt echt nur noch ein trauriges Bild der kleinen luftgekühlten Scene übrig in meinen Augen.
Da wirst du nur noch übern Tisch gezogen und abgewatscht,wenn du dich auf die Meinungen/Aussagen der vermeintlichen Experten verlässt!
Da kommt mir echt die Kotze hoch!
Gruss Tom
Re: Neuaufbau CJ / CU
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 05:40
von triker66
So langsam bleibt echt nur noch ein trauriges Bild der kleinen luftgekühlten Scene übrig in meinen Augen.
Da wirst du nur noch übern Tisch gezogen und abgewatscht,wenn du dich auf die Meinungen/Aussagen der vermeintlichen Experten verlässt!
Da kommt mir echt die Kotze hoch!
Gruss Tom[/quote]
Guten Morgen Tom,
ist das mittlerweile nicht überall so? Jeder schau das er einen schnapp machen kann.
Gruss Holger
Re: Neuaufbau CJ / CU
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 06:16
von Poloeins
Stimmt auffallend...ich finde sowas echt schlimm...