Typ 3 Bleche anpassen

Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Typ 3 Bleche anpassen

Beitrag von B. Scheuert »

Da hast Du bestimmt Recht, Lars. Es ist für uns Amateurschrauber schlecht nachprüfbar. Ich hatte mit dem normalen Gebläse auch noch nie irgendwelche Schwierigkeiten, selbst im T2 Transporter nicht. Allerdings auch immer mit reichlich Ölkühlung und vernünftig montierter Bleche.
Aber irgendwie möchte man doch immer etwas besser machen :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Typ 3 Bleche anpassen

Beitrag von halbug »

Hi Bernd,

... ja das Gefühl kenn ich ;)

Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Typ 3 Bleche anpassen

Beitrag von B. Scheuert »

Montiert! Nicht sehr viel Platz, aber passt :up:
Typ3 Blech7.JPG
Typ3 Blech7.JPG (103.99 KiB) 2953 mal betrachtet
Typ3 Blech9.JPG
Typ3 Blech9.JPG (49.72 KiB) 2953 mal betrachtet
Typ3 Blech10.JPG
Typ3 Blech10.JPG (51.34 KiB) 2953 mal betrachtet
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Typ 3 Bleche anpassen

Beitrag von yoko »

:text-bravo:

Da ist auch noch genug Platz zu den Stössel Schutzrohren. Sind das die Teleskop vom T3?
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Typ 3 Bleche anpassen

Beitrag von B. Scheuert »

Das sind noch Orginalersatzteile, die es als Reparaturvarinate gab. Leider hatte ich nur noch 6 aus Aluminium und 2 aus (vermutlich) VA. Die sind allerdings sehr dünnwandig. Die Aluminium beulen nicht so schnell ein und lassen sich dann beim Einsetzen mit einer Zange halten.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1621
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 Bleche anpassen

Beitrag von Jürgen N. »

Warum hast Du an den Köpfen den Alumantel an den Kühlrippen nicht noch "etwas um die Kurve gezogen"?

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Typ 3 Bleche anpassen

Beitrag von B. Scheuert »

Weil ich befürchte, dass dann nicht mehr viel Luft durch die Rippen kommt. Die nächste Verkleidung will ich mit etwas Abstand, ab dem Knick vorbeilegen,.
Antworten