71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16679
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser

Beitrag von Poloeins »

Alles klar...bin um 8 Uhr bei dir.

Mfg Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8935
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser

Beitrag von B. Scheuert »

rme hat geschrieben:
B. Scheuert hat geschrieben: Nur ein klitzekleiner Hinweis an die Starkstromfraktion. Nur eine intakte Litze und Dein Messgerät zeigt Batteriespannung. Der Magnetschalter macht trotzdem keinen Mucks 8-)
Deshalb misst man ja auch immer nur mit Last.

Unter Rückbank sollte, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, noch ein Flachverbinder sein, der gern auseinander fällt.
Völlig richtig, deshalb nehme ich dazu auch kein Multimeter.
Den nutze ich immer sehr gerne für das Arbeitsstromrelais, weil das die Leitung vom Zündschloß ist.
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser

Beitrag von Questus »

Lars wat war denn nu ?

Bei Deiner Quali wolltest Du doch um 08:08 Uhr damit durch sein....

Gruß :character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

:mrgreen:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16679
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser

Beitrag von Poloeins »

War ich auch :-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Poloeins hat geschrieben:War ich auch :-)
wat war's jetzt?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1739
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser

Beitrag von Firefox »

Will ich jetzt aber auch wissen und nicht bis zum Weihnachtsstammtisch warten !!
Ferdi
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8935
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser

Beitrag von B. Scheuert »

Der Stecker am Magnetschalteranschluß geplatzt? :mrgreen:
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser

Beitrag von Questus »

Bernd, er lässt uns nicht teilhaben der Lars

.... Perlen vor die Säue? :laughing-rofl:

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser

Beitrag von müller-daum »

Hallo Kabelfreaks,
an dem Kabel vom Flachstecker zum Anlasser waren beide Stecker mau. Mitlerweile läuft der Motor rund.Ein paar selbst eingebaute Hindernisse galt es zu beseitigen.An der Benzinpumpe waren die Leitungen falsch rum angeschlossen.Die Zündung verstellte sich wenn man den Unterdruckschlauch zum Verteiler aufschob.Das passiert wenn die Drosselklappe nicht perfekt schließt.Das konnte ich noch ein wenig korrigieren.Der Unterdruck am Vergaseranschluß zeigte danach noch 0,1 an.Erst ab 0,15 bis 0,2 beginnt die Verstellung.Eigentlich sollte es 0,0 sein.Zwischenzeitlich habe ich noch ein Faserklümpchen vor der Leerlaufbohrung entfernt.Die Ventile habe ich mir auch noch mal vorgenommen.Es klapperte noch etwas zu heftig.
Alles ist dicht und läuft jetzt wie es soll.Jetzt geht es an die Bremsen. Hinten habe ich den Schrott schon demontiert.
Dabei ist mir Spiel am Achswellenstumpf des Schräglenkers aufgefallen.Ich hoffe es sind nur die Lager und nicht der Achswellenstumpf.
Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16679
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser

Beitrag von Poloeins »

Questus hat geschrieben:Bernd, er lässt uns nicht teilhaben der Lars

.... Perlen vor die Säue? :laughing-rofl:

:character-oldtimer:
Fehler war schnell gefunden...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

klar, wenn nix klickt.....
ich hätte ja erst den Besitzer mit nem Hammer unter's Auto kriechen lassen um mal nach den Anlasser zu sehen, bevor ich (Held) den Stecker auf den Magnetschalter stecke :obscene-smokingred:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1739
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser

Beitrag von Firefox »

Also damit habe ich beim Hans aber nicht gerechnet !
Sind halt leider oft vernachlässigte kleine Stecker die einem das leben schwer machen und soo leicht zu wechseln sind. Wenn man es weiß !
Aber wenn man nen Kumpel hat der spontan mal eben vorbeikommt und es richtet ist ja alles gut.
Lars hat bestimmt auf eine Herausforderung seiner Fähigkeiten gehofft und dann sich sicher geärgert das es so ein lapidarer Fehler war.
Aber ER hat ihn schließlich gefunden !
Gibt sicher nen Bier am Stammtisch, welches er sich dann auch verdient hat.
Ferdi
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8935
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser

Beitrag von B. Scheuert »

Für so leichte Fehler gibt es kein Bier :angry-nono: :lol:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16679
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser

Beitrag von Poloeins »

B. Scheuert hat geschrieben:Für so leichte Fehler gibt es kein Bier :angry-nono: :lol:
Stimmt...aber Glühwein:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten