Naja. Jp´s eigene 1914ér dreht 10200 mit nur doppelt Oteva S90.
Ich bin einig. Höhe federdruck ist gift für der Motor. Aber wenn mann agressiver Wellen wie FK40, Pauter und Clay Smith brauchen ist es notwendig. Für all out racing kann es notwendig sein um diese zu verwenden, aber da ist immer ein trade off. Für mehr normale Motoren kann man mit selektive teile weit kommen.
T
Erfahrung JPM Ventilfedern
-
Torben Alstrup
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: Erfahrung JPM Ventilfedern
Hey Torben,
Gruss Tom
was denkst du mit wieviel KG Johannes die Ventilfedern eingemessen hat?Torben Alstrup hat geschrieben:Naja. Jp´s eigene 1914ér dreht 10200 mit nur doppelt Oteva S90.
Gruss Tom
Re: Erfahrung JPM Ventilfedern
Meine Angaben sind mit leichten stösseln -bis 60 Gramm - mit schweren 500 rpm weniger . Der Johannes 1915 ist ja nicht für die Straße gedacht , normalerweise kommt man mit höchsten 140 kg auf der Straße aus .aussderdem fällt die Drehzahl mit wachsendem Hubraum . Mein letzter Rennmotor hat dieselbe Literleistung und dreht 8800 .