Ich komme so irgendwie nicht weiter.
Das Gehäuse geht zun überprüfen noch mal zum Bearbeiter zurück.
Gruß Marco
Kurbelwelle läßt sich schwer drehen/klemmt
Re: Kurbelwelle läßt sich schwer drehen/klemmt
Hallo Marco. Vieleicht liegt es an der Kurbelwelle. Ich hatte mal eine hier , bei der die Radien neben den Lagerfächen nicht gestimmt hatten.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
-
Mc Fly
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 25. Apr 2016, 09:02
- Käfer: 1968 Limo
- Transporter: T4 Multivan Atlantis
- Fahrzeug: Sherco ST 300
- Wohnort: Cuxland
Re: Kurbelwelle läßt sich schwer drehen/klemmt
Hallo Markus,
du meinst den Übergang vom Zapfen zu den Wangen?
Die sehen eigentlich recht gut aus und sind relativ klein gehalten.
Das Problem muß ja im mittleren der 3 großen Lager liegen, den wen ich dieses (2 Halblagerschalen) weg lasse dreht sie ganz leicht.
Die Wangen haben in diesem Bereich auch ein paar mm Luft zum Lager so das sie nicht auf dem Radius klemmen können.
du meinst den Übergang vom Zapfen zu den Wangen?
Die sehen eigentlich recht gut aus und sind relativ klein gehalten.
Das Problem muß ja im mittleren der 3 großen Lager liegen, den wen ich dieses (2 Halblagerschalen) weg lasse dreht sie ganz leicht.
Die Wangen haben in diesem Bereich auch ein paar mm Luft zum Lager so das sie nicht auf dem Radius klemmen können.
Re: Kurbelwelle läßt sich schwer drehen/klemmt
Von wo kommst du denn?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
Mc Fly
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 25. Apr 2016, 09:02
- Käfer: 1968 Limo
- Transporter: T4 Multivan Atlantis
- Fahrzeug: Sherco ST 300
- Wohnort: Cuxland
Re: Kurbelwelle läßt sich schwer drehen/klemmt
Ich wohne in Wellen, ist in der Nähe von Bremerhaven.
Gehäuse ist verpackt und auf dem Weg zum Bearbeiter, damit es noch ein mal überprüft wird.
Sollte es nun so sein das es einen Versatz in der Lagergasse gibt habe ich natürlich ein riesen Problem.
Das Gehäuse ist ja schon auf 2es Übermaß gespindelt.
Warten wir mal ab und sehen nicht jetzt schon schwarz.
Ich werde hier berichten wen es etwas neues gibt.
Gruß Marco
Gehäuse ist verpackt und auf dem Weg zum Bearbeiter, damit es noch ein mal überprüft wird.
Sollte es nun so sein das es einen Versatz in der Lagergasse gibt habe ich natürlich ein riesen Problem.
Das Gehäuse ist ja schon auf 2es Übermaß gespindelt.
Warten wir mal ab und sehen nicht jetzt schon schwarz.
Ich werde hier berichten wen es etwas neues gibt.
Gruß Marco
-
Mc Fly
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 25. Apr 2016, 09:02
- Käfer: 1968 Limo
- Transporter: T4 Multivan Atlantis
- Fahrzeug: Sherco ST 300
- Wohnort: Cuxland
Re: Kurbelwelle läßt sich schwer drehen/klemmt
Sooooooooooooo,
hab gerade, zum Glück, sehr positive Infos bekommen.
Meine Welle dreht jetzt wie sie soll.
Das Gehäuse ist völlig maßhaltig und durch meine bearbeitung für die 78mm Well nicht eingefallen oder
verzogen.
Die Welle selbst ist augenscheinlich auch ok und läßt sich durch messen nicht als Verursacher bestimmen.
Es wurde ein alter/neuer Kolbenschmidt Lagersatz verbaut und an 2 stellen noch ein wenig geläppt, das war es!!
Ich freu mich wie Bolle und kann nachts wieder schlafen
Alles in allem kann man wohl davon ausgehen das es an der Welle lag.
Um das allerdings mit Sicherheit sagen zu können müßte diese 3D vermessen werden.
Mfg Marco
hab gerade, zum Glück, sehr positive Infos bekommen.
Meine Welle dreht jetzt wie sie soll.
Das Gehäuse ist völlig maßhaltig und durch meine bearbeitung für die 78mm Well nicht eingefallen oder
verzogen.
Die Welle selbst ist augenscheinlich auch ok und läßt sich durch messen nicht als Verursacher bestimmen.
Es wurde ein alter/neuer Kolbenschmidt Lagersatz verbaut und an 2 stellen noch ein wenig geläppt, das war es!!
Ich freu mich wie Bolle und kann nachts wieder schlafen
Alles in allem kann man wohl davon ausgehen das es an der Welle lag.
Um das allerdings mit Sicherheit sagen zu können müßte diese 3D vermessen werden.
Mfg Marco