Seite 2 von 2
Re: Ölpumpen vs. NW
Verfasst: Do 7. Sep 2017, 08:15
von bugweiser
würde mir da keine Gedanken machen . Das schleift sich schon ein !

Re: Ölpumpen vs. NW
Verfasst: Do 7. Sep 2017, 16:40
von Firefox
Hatte im Bekanntenkreis einen ähnlichen Fall.
Vor dem Kauf der Ölpumpe habe ich noch darauf hingewiesen das es zwei unterschiedliche, abhängig von der NW gibt und der Unterschied in der Befestigung des NW-Rads liegt.
Was macht der Honk ?
Kauft die falsche und versucht sie reinzuprügeln, wundert sich darüber das die Stehbolzen zu kurz sind (urplötzlich !!).
Als dann nix mehr ging und der Gedanke in Ihm keimte den Spalt mit Dichtungen auszugleichen, fiel ihm meine Telefonnummer ein.
Warum er die falsche kaufte ist leicht erklärt; da der Pumpendeckel vier Muttern hat, muss da auch ne Pumpe für Vierpunktnocke rein !!
Umtausch der Pumpe nicht möglich da "eindeutige Einbauspuren" vorhanden waren.
So kann soetwas auch passieren.
Ferdi
Re: Ölpumpen vs. NW
Verfasst: Do 7. Sep 2017, 16:54
von yoko
Shit happens !
Das mit den Spänen ist wirklich blöd...

Re: Ölpumpen vs. NW
Verfasst: Di 10. Okt 2017, 08:43
von anthomas
Moin,
habe soeben die Welle der Schadek HD26 um 5mm nachgedrückt, damit sie korrekt in die 4punkt RO200 eingreift. Die dazu nötige Kraft war nicht von schlechten Eltern. Etwas nachklopfen fand die Welle nur lustig, ein Schraubstock und passende Pressunterlagen mußten es schon sein. Aber daran sieht man auch, daß die Passung sicher gut hält, ohne nachschweißen zu müssen.
Grüße Andre
Re: Ölpumpen vs. NW
Verfasst: Di 10. Okt 2017, 17:24
von Jürgen N.
Wie oben geschrieben...nicht immer passt die Überdeckung wie bei Dir.
Und eine mitdrehende Welle haben schon mehrere erlebt.
Super, dass es bei Dir passt.
Gruss Jürgen
Re: Ölpumpen vs. NW
Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 07:08
von orra
Hallo,
es ist immer sinnig, beim Motorenbau die Ölpumpe in eine Gehäusehälfte zu legen und zu prüfen, in wie weit sie in die NW eingreift.
Wenn der Motor schon zusammen ist, dann muss man eben messen. Nicht nur die Tiefe bis zum Eingriff.
In der Serie gibt es eine ganze Reihe verschiedenen Motorblöcke. Die Abweichung der Pumpenauflage bis zur 1, Lagerschale der Nockenwelle variiert dort erheblich. Nicht immer sind gleich die "bösen" Zubehörpumpen schuld, wenn der Eingriff zu wenig ist oder die Pumpe auf Block geht.
Auch ist es anhand des Baujahres eines Motorblockes nicht immer eindeutig, welche Nockenwellenart verbaut ist. Da sind nicht selten 50 Jahre ins Land gegangen bis man so ein vermeintlichen Originalmotor in den Händen hält
Gruß,
orra
Re: Ölpumpen vs. NW
Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 08:28
von anthomas
....freu mich auch, daß mal was passt, wenn noch nicht mal die Pleuels an der Nockenwelle vorbei gehen ....
Re: Ölpumpen vs. NW
Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 09:51
von orra
Okee, dafür fehlt mir eben der Zusammenhang
Nockenwelle-Ölpumpe
Ich gehe mal davon aus, dass Du einen Motor mit einer größeren Kurbelwelle meinst und das Problem aufgetreten ist, dass nun die Pleuel nicht an einer Tuningnockenwelle vorbei gehen, richtig?
Dazu fällt mir nur mein häufig genutztes Zitat ein:
"Tuning oder Langhubmotoren sind ja kein Billyregal, welches jeder mit einem 5er Imbu auf dem Küchentisch zusammenklöppeln kann."
Entschuldigung. Ich wollte keinem auf die Füße treten. Es ist aber so. Je weiter man sich von der Serie entfernt, um so mehr und größer werden die Probleme. Dazu gibt es auch kein allumfassendes Kochrezept oder Reparaturanleitung.
Da muss man sich als Einsteiger einarbeiten und niemals ärgern. Das ist so. Entweder man hat Spass daran etwas selber zu machen und zu lernen, oder man lässt es lieber, sonst ärgert man sich.
Gutes gelingen,
Gruß
orra
Re: Ölpumpen vs. NW
Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 10:18
von anthomas
"Da muss man sich als Einsteiger einarbeiten und niemals ärgern"
Du hast vollkommen Recht, habs mir so ausgesucht, also muß ich mit den auftretenden Problemen leben. Probleme sind dornige Chancen, so hat doch der Lindner von der FDP früher mal gesprochen.
Danke Grüße Andre