Seite 2 von 3
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 15:16
von ousie
@Baumschubsa was für eine Drehzahl hast du bei 130kmh mit dem AO
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
Verfasst: Di 29. Aug 2017, 18:45
von roller25
So, Ersatzgetriebe ist da
bin gerade dabei es zu zerlegen, VW Spezialwerkzeug steht mir Gott-Sei Dank zur Verfügung!!
Ein Lager ist definitiv hinüber, den rest mal schauen.
Mich würde es freuen, wenn es nach her mit selbst revidiertem getriebe funktioniert
Wo kann man Lager beziehen? Bei CSP habe ich nichts gefunden
Gruß Michael
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
Verfasst: Sa 2. Sep 2017, 08:10
von roller25
So, die Lager bekomme ich wohl über VW Classic parts,
allerdings muss auch das Doppelkegelrollenlager neu.
Daher muss dann der Triebling vom Differentiel neu eingestellt werden. Hat da hier jemand Erfahrungen oder die Möglichkeit, sowas zu machen?
Gruß Michael
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
Verfasst: Do 7. Sep 2017, 21:35
von roller25
So, Käfer ist wieder zu Hause
Habe dann heute den Motor ausbauen wollen, aber es sitzt die Eingangswelle vom Getriebe fest in der Kupplung und kam mit vorgezogen!!
Versuche, die Welle mittels Zange nach rauszuziehen schlugen fehl (auch wegen Platzmangel in der getriebeglocke)
Kann ich den Motor mit samt Getriebe rausbekommen?
Wie überrede ich die Welle, da zu bleiben, wo sie bleiben soll?
Da ist wohl der Verbindungsgewindestift gebrochen? oder noch mehr!?!?
Gruß Michael
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 09:28
von Michl
Servus Michael,
wenn Du den Motor ein paar cm nach hinten rausbekommst würde ich probieren an die Schrauben von der Kupplungsdruckplatte zu kommen.
Diese lösen und die Druckplatte mit der Mitnehmerscheibe in die Getriebeglocke zurück zu schieben, dann sollte der Motor wieder "freiraum" haben zum rausbekommen.
Ist nur so eine Idee.......
Viele Grüße
Michl
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 10:01
von roller25
Michl hat geschrieben:Servus Michael,
wenn Du den Motor ein paar cm nach hinten rausbekommst würde ich probieren an die Schrauben von der Kupplungsdruckplatte zu kommen.
Diese lösen und die Druckplatte mit der Mitnehmerscheibe in die Getriebeglocke zurück zu schieben, dann sollte der Motor wieder "freiraum" haben zum rausbekommen.
Ist nur so eine Idee.......
Viele Grüße
Michl
SCH.........
es kann so einfach sein!!
an die Schrauben müsste ich gut ran kommen!!!
DANKE
OOHH MAN und ich wollte schon die Flex ansetzen
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 10:25
von Michl
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 22:27
von roller25
so, Motor ist raus
war nicht ganz so easy, wie gedacht, aber es ging mit etwas gefummel dann doch
Eingangswelle vom Getriebe konnte ich so rausziehen (hatte ich auch nicht anders erwartet)
Beim Getriebeöl ablassen, hing dann schon ne Gewindestück mit am Magneten. Das wird wohl zu dem Gewindestift zwischen den beiden Eingangswellen Enden gehören.
Ich bin gespannt, was im Innenren los ist.
Nachdem die Handbremseile los waren, konnte ich die Bremsankerplatte mit etwas ziehen abnehmen, ohne die Bremsleitung zu lösen (dann brauch ich später nicht entlüften!)
Morgen wird dann das neue Getriebe soweit zusammengesteckt, das ich die Lage des Trieblings vermessen kann. So ist es auch im Reparaturleitfaden beschrieben, damit nachdem Lagerwechsel die alte Position erreicht wird. Sobald das Lager gewechselt ist, werde ich aber trotzdem nochmal testen, wie der Triebling auf dem Tellerrad läuft. Habe dafür nen sehr guten Schrauber an der Hand.
Achso, Bilder hatte man hier schon gewünscht.
Naja, bei dem Chaos hier?
Ich versuche morgen mal nen paar zu machen und dann einzustellen.
Gruß Michael
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 10:58
von roller25
so, wie versprochen ein paar Bilder
ja ich hab vorher ein wenig aufgeräumt, hätte ich aber eh machen müssen, vorm weiter schrauben.

- P9090002.JPG (78.06 KiB) 233 mal betrachtet

- P9090003.JPG (70.34 KiB) 233 mal betrachtet

- P9090005.JPG (92.57 KiB) 233 mal betrachtet

- P9090006.JPG (85.08 KiB) 233 mal betrachtet

- P9090007.JPG (94.08 KiB) 233 mal betrachtet

- P9090008.JPG (64.08 KiB) 233 mal betrachtet
vorm Zusammenbau muss dann alles nochmals ordentlich gereinigt werden und
vor allem mit Öl benetzt werden! Nicht das irgendwas anfangs trocken läuft!!
So, ich werk dann nun mal das defekte AB-Getriebe daraus
am liebsten würde ich nun noch auf geschraubtes Abschlussblech umbauen,
aber mir fehlt da etwas die Zeit momentan glaub ich.
Vor allem bin ich mir nicht sicher, ob es ohne Lackarbeiten im sichtbaren Bereich machbar ist.
Gruß Michael
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 15:51
von roller25
noch ein paar Bilder, vom dem Getriebe

- P9090009.JPG (99.9 KiB) 232 mal betrachtet
das untere Zahnrad ist zum Vergleich aus dem AO mal daneben gelegt

- P9090010.JPG (86.35 KiB) 232 mal betrachtet

- P9090011.JPG (63.99 KiB) 232 mal betrachtet

- P9090012.JPG (72.48 KiB) 232 mal betrachtet
mal schauen, was noch zum Vorschein kommt, das kann noch nicht alles gewesen sein
Gruß Michael
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 19:16
von roller25
Im Inneren ist kein Defekt zu erkennen,
Scheinbar hat es "nur" an einen Segerring und dem 7mm Verbindungsgewindestift gelegen!
Nunja, nun ist das halt so, dümmer hat es mich bisher nicht gemacht, also weiter im Text
Achso, die Gänge 3und4 im Mex.-Getriebe sind ebenfalls fein verzahnt, Übersetzung im 4. ist 0,93
So, da wäre dann die Frage, ob ich nun die Schaltbox samt Triebling aus dem Mex. übernehme. dadurch habe ich bei 100km/h ca. 3100U/min am Start, statt 2.900U/min mit der 0,88 Übersetzung aus dem AO Getriebe
Fragt sich, ob ich den Triebling aus dem Mex auf dem kleineren Tellerrad vom AO Getriebe laufen lassen kann? Die Trieblinge haben beide 8 Zähne, das Tellerrad im Mex hat(te) 33, das vom AO hat 31.
Puuhh, mal schauen
dabei müßte ich dann auch nicht das Doppelkegelrollenlager tauschen, das fühlt sich noch richtig gut an, kann da nix dran feststellen.
Gruß Michael
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 19:44
von Turner
Triebling und Tellerrad sind aufeinander eingeschlffen/ngepasst ab Hersteller.Die soll man nicht mit anderen kombinieren,also immer beides wechseln.(Lz.Rep.faden)
Grüße Turner
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 20:25
von roller25
das hab ich leider auch eben gelesen (nicht nur im Rep-Faden)
Dann schaue ich mal, ob sich der 4.Gang umbauen lässt (gleiche Durchmesser und Breite?).
Gruß Michael
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
Verfasst: So 10. Sep 2017, 15:04
von roller25
3.und 4. Gang sind die Synchrionringe anders als im AO, somit wird das nicht umgebaut
Triebling ist schon augenscheinlich anders geschliffen in den beiden, von daher Lager tauschen und dann wieder zusammen.
Gruß Michael
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
Verfasst: Fr 15. Sep 2017, 21:05
von roller25
Hallo zusammen
hat jemand das Werkzeug Nr. VW293 und VW293/5 wie
hier auf Seite 40 abgebildert?
Gruß Michael