neuer Anforderungskatalog für H-Kennzeichen

Fragen und Erfahrungen rund um TÜV und Abnahmen
Benutzeravatar
derwolf1303
Beiträge: 237
Registriert: So 6. Jun 2010, 22:47
Käfer: VW 1303
Käfer: VW 1600 Automatic
Fahrzeug: IFA BK 350
Fahrzeug: MZ TS 150
Wohnort: Werder (Havel)

Re: neuer Anforderungskatalog für H-Kennzeichen

Beitrag von derwolf1303 »

Ok die Beule ist jetzt nachgewiesen zeitgenössisch. Aber nu hat er eigentlich gesagt die muß raus. Dann muss das Beseitigen der Beule auch zeitgenössisch erfolgen. Mit Spachtel den es vor 20 Jahren gab und Lack auch...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Benutzeravatar
dougart
Beiträge: 224
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:53
Käfer: 68er 1300L
Wohnort: Magdeburg

Re: neuer Anforderungskatalog für H-Kennzeichen

Beitrag von dougart »

Tach auch, ich habe erst kürzlich ein Gespräch mit einem Prüfer gehabt betreffend der Standartfrage VVA, dieser verwies mich an den alten - noch gültigen - Anforderungskatalog mit expliziter Verneinung der verstellbaren Achse. Nachdem ich den neuen Katalog ins Spiel gebracht habe und mich weiter erklärt habe, sah ich Licht am Ende des Tunnels. Er wird sich damit beschäftigen, ich melde mich im Juni wieder. Ende des Gespräches, der neue Katalog ist noch nicht gültig, kommt wohl erst ab 11/2011+. Es besteht scheinbar noch einiger Klärungsbedarf.
Viele Grüße,
Martin
Benutzeravatar
derjens
Beiträge: 567
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 16:53
Wohnort: Moormerland/Ostfriesland

Re: neuer Anforderungskatalog für H-Kennzeichen

Beitrag von derjens »

Ja ab 11/2011 ändert sich wieder einmal etwas...

Ab dann gilt Zustandsnote 2 für H-Zulassungen.

http://www.handelsblatt.com/auto/ratgeb ... 628550=all
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: neuer Anforderungskatalog für H-Kennzeichen

Beitrag von lightning grey »

Das ist so auch nicht ganz richtig... "Zustand 2" ist kein Gerichtsfester Sachverhalt....

Ganz deutlich wird, um die Summe aus den Änderungen zu ziehen, dass die Zuteilung "H" ganz klar durch die mehr oder weniger willkürliche Entscheidung des Sachverständigen festgelegt wird. Das wird vieles einfacher machen... Einiges aber auch komplizierter...

Vielleicht ebbt das elendliche "NOSgefasel" ja mal ab... Man darf sich auch maL drauf einigen dass es ohnehin nur eine Richtlinie ist und keine Gesetzesgrundlage... Diesen Unterschied vergessend erhitzen sich ja die Gemüter.

Es wird den Erbsenpuhlern mit 155er Trennscheiben nicht passen, aber so langsam holt die Zeit ihre selbstgemachten Regeln ein... Irgendwann früher oder später wird der Jubi auf 68er Schräglenkerplatte mit WBX und breiten Reifen auch n H kriegen ^^
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16643
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: neuer Anforderungskatalog für H-Kennzeichen

Beitrag von Poloeins »

In der aktuellen Oldtimer Praxis steht eindeutrig drin das das mitte Note 2 Fehlinterprettiert ist...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: neuer Anforderungskatalog für H-Kennzeichen

Beitrag von Käfersucher »

Poloeins hat geschrieben:In der aktuellen Oldtimer Praxis steht eindeutrig drin das das mitte Note 2 Fehlinterprettiert ist...
RICHTIG!

Da war wohl ein fleißiger Redakteur ein wenig übereifrig und hat aus unter Punkt 2 Beschriebenen Voraussetzungen, gleich Zustandsnote 2 gemacht!

Und schon war das Chaos perfekt und viele in Heller Aufregung! :twisted:
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: neuer Anforderungskatalog für H-Kennzeichen

Beitrag von rme »

Dazu braucht man nur die Richtline zu lesen, den Ausdruck Note 2 wird man dort vergeblich suchen. Irgendjemand hat das fälschlich in die Welt gesetzt und alle plappern das nach. So ist das nun mal wenn die Medien über Dinge berichten von denen sie keine Ahnung haben. Traurig ist eigentlich nur, wenn das selbst hier oder in anderen Oldtimerforen so unkritisch weitergetragen wird.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: neuer Anforderungskatalog für H-Kennzeichen

Beitrag von lightning grey »

Der wird bestimmt vom DEUVET geschmiert...^^ damit alle anderen ihre rostigen Kisten verschroddn...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
derwolf1303
Beiträge: 237
Registriert: So 6. Jun 2010, 22:47
Käfer: VW 1303
Käfer: VW 1600 Automatic
Fahrzeug: IFA BK 350
Fahrzeug: MZ TS 150
Wohnort: Werder (Havel)

Re: neuer Anforderungskatalog für H-Kennzeichen

Beitrag von derwolf1303 »

Es war ja ja die große Absicht unter anderem die Zustandsnoten vom H-Kennzeichen zu entkoppeln. Für eine richtige Zustandsbestimmung wird ja schließlich das Wertgutachten herangezogen. Beim H-Gutachten gehts aber nur darum, ob der Wagen das H verdient oder eben nicht. Wichtig ist dabei eben nach wie vor, dass man sich den Prüfer aussucht, denn bei einem Gutachten spiegelt sich in großem Maße die Meinung des Sachverständigen wider.

Grüße
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: neuer Anforderungskatalog für H-Kennzeichen

Beitrag von lightning grey »

Mein Sachverständiger hat die Wahl... aufgemachter 1600er und 17" mit H... oder ich komm in nem halben jahr wieder ^^
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
derwolf1303
Beiträge: 237
Registriert: So 6. Jun 2010, 22:47
Käfer: VW 1303
Käfer: VW 1600 Automatic
Fahrzeug: IFA BK 350
Fahrzeug: MZ TS 150
Wohnort: Werder (Havel)

Re: neuer Anforderungskatalog für H-Kennzeichen

Beitrag von derwolf1303 »

17" mit H? Solche Räder waren damals eintragungsfähig? Auf den Nachweis bin ich gespannt!
Gruß
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Benutzeravatar
kovi
Beiträge: 282
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 09:06
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: neuer Anforderungskatalog für H-Kennzeichen

Beitrag von kovi »

Hallo,
weiss hier jemand was genau mit "Ferhzeugbaureuhe" gemeint ist???

Typ 1? Das wären ja dann alle Käfer incl 1600i oder ultima Ediotion( ich bin nicht so fit mit den modernen Käfern :) )

Im Brief steht Typ11, was auch ja auch einen riesen bereich abdeckt.

Oder gilt als Fahrzeugbaureihe Brezel, Ovali, Dickholmer usw?
Suche ein Ersatzgummiring und Scheibe für einen Helphos Saug-Suchscheinwerfer
Bild
Die Luft sei mit Euch!
Benutzeravatar
fl360
Beiträge: 93
Registriert: Di 17. Aug 2010, 11:39
Wohnort: Hamburg

Re: neuer Anforderungskatalog für H-Kennzeichen

Beitrag von fl360 »

Moin,

in der neuen Verordnung ist nur noch
von originaler & zeitgenössischer
Auspuffanlage die Rede.

Demnach würde ich mit einem
Edelstahlnachbau kein H- bekommen ...?!


Viele Grüße
Steffen
_______________________________
Wer tiefer legt, hat Höhenangst.
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: neuer Anforderungskatalog für H-Kennzeichen

Beitrag von ghiafix »

Hallo Steffen,
das steht so nicht drin. Lies doch mal etwas genauer.
Es steht: "Nachbau der Abgasanlage in Edelstahl nur ohne Verschlechterung des Abgas- und Geräuschverhaltens zulässig"


Harald
Benutzeravatar
fl360
Beiträge: 93
Registriert: Di 17. Aug 2010, 11:39
Wohnort: Hamburg

Re: neuer Anforderungskatalog für H-Kennzeichen

Beitrag von fl360 »

ok, da stimmt mich ja froh :character-afro:
_______________________________
Wer tiefer legt, hat Höhenangst.
Antworten