Lenkung festmachen,- Teile tauschen
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Lenkung festmachen,- Teile tauschen
Den Winkel des Lenkgetriebe stellt man auch mit den beiden Schrauben an der Schelle ein. Grobeinstellung wie schon beschrieben durch die Einbaulage der Stelle wie oben beschrieben.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- sfera-haiza
- Beiträge: 385
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
- Käfer: Samtrot Bj 1984
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Lenkung festmachen,- Teile tauschen
Ich habe jetzt mal das Lenkgetriebe ausgebaut und auf meiner Werkbank liegen.
Bei Hoffmann Speedster sehe ich auch verchromte Lenkkopfflansche. Taugen die was und sehen lange gut aus?
Wenn ich es von Hand drehe, geht es auf halben Weg etwas schwerer. Ist das so normal oder kann es dran liegen, dass es nicht mehr genug Öl drin hat? Es war leider in der Vergangenheit doch recht feucht gewesen. Daher würde ich den Wellendichtring unten tauschen. An die anderen kommt man ja nicht von außen dran oder kann man das Getriebe durchaus öffnen ohne was zu verstellen?
Bei Hoffmann Speedster sehe ich auch verchromte Lenkkopfflansche. Taugen die was und sehen lange gut aus?
Wenn ich es von Hand drehe, geht es auf halben Weg etwas schwerer. Ist das so normal oder kann es dran liegen, dass es nicht mehr genug Öl drin hat? Es war leider in der Vergangenheit doch recht feucht gewesen. Daher würde ich den Wellendichtring unten tauschen. An die anderen kommt man ja nicht von außen dran oder kann man das Getriebe durchaus öffnen ohne was zu verstellen?
- Dateianhänge
-
- PICT1647.jpg (47.65 KiB) 1402 mal betrachtet
-
- PICT1648.jpg (49.89 KiB) 1402 mal betrachtet
-
- PICT1643.jpg (99.93 KiB) 1402 mal betrachtet