Fragen zur Funktion von Filterölpumpen und dem Ölkreislauf
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Funktion von Filterölpumpen und dem Ölkreisla
Habe ein Sandwichadapter gefunden wo das Thermostat bei ca 75 Grad öffnet. Ist das zuwenig und man sollte lieber 90 Grad nehmen?
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Fragen zur Funktion von Filterölpumpen und dem Ölkreisla
Nimm besser 90°C.
Bei 75° Öffnungstemperatur erreicht der Motor im Extremfall keine ordentliche Betriebstemperatur. Die Teile werden nicht gleichmäßig warm und dehnen sich anders aus, als werksseitig vorgesehen. Und wie ich schon anderswo beschrieben habe, nimmt das Öl Wasser auf, was zu erhöhtem Verschleiß führen kann. Erst bei Öltemperaturen über 100° kann das Wasser wieder verdampfen.
Always Aircooled
VeeDee
Bei 75° Öffnungstemperatur erreicht der Motor im Extremfall keine ordentliche Betriebstemperatur. Die Teile werden nicht gleichmäßig warm und dehnen sich anders aus, als werksseitig vorgesehen. Und wie ich schon anderswo beschrieben habe, nimmt das Öl Wasser auf, was zu erhöhtem Verschleiß führen kann. Erst bei Öltemperaturen über 100° kann das Wasser wieder verdampfen.
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Funktion von Filterölpumpen und dem Ölkreisla
Super alles klar. Danke