Seite 2 von 3
Re: JPM Raptor Lufttrichter+ Power Jet
Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 20:07
von Ovaltom
Nabend,
ich teste das jetzt demnächst mal und werde berichten.
Fährt denn sonst keiner damit rum?
Gruss Tom
Re: JPM Raptor Lufttrichter+ Power Jet
Verfasst: Do 14. Mai 2020, 11:05
von B. Scheuert
Wann ist denn "demnächst" ? Es hat schon drei Jahre bis hier hin gedauert

Re: JPM Raptor Lufttrichter+ Power Jet
Verfasst: Do 14. Mai 2020, 21:11
von Ovaltom
Nabend,
B. Scheuert hat geschrieben:Wann ist denn "demnächst" ? Es hat schon drei Jahre bis hier hin gedauert

Demnächst ist hoffentlich noch in dieser Saison oder auch diesem Jahr.
Mir kam ein Fachwerkhaus dazwischen,welches aber teilweise gar kein Fachwerk mehr hatte
Böden ,Wände und Decken waren auch eher sehr früher Stallbau anstatt zivilisiertes Wohnhaus.
Hinzu dann noch ein Abriss des Nockenwellenrades am Käfermotor.
So ist man dann schnell mal für 2-3 Jahre bedient und beschäftigt.
Jetzt kompletter Neuaufbau direkt mit Verbesserungen wie Deutz Zylindern und geänderten IDA´s.
Daher mein erneutes Interesse an dem Thema
Gruss Tom
Re: JPM Raptor Lufttrichter+ Power Jet
Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 08:15
von B. Scheuert
Fachwerk ohne Fachwerk ist bitter. Wenn dann noch Denkmalschutz dazu kommt, ist es aus.

dann viel Glück beim Neustart.

Re: JPM Raptor Lufttrichter+ Power Jet
Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 12:50
von ovalifahrer56
Ovaltom hat geschrieben:
Mir kam ein Fachwerkhaus dazwischen,welches aber teilweise gar kein Fachwerk mehr hatte
Böden ,Wände und Decken waren auch eher sehr früher Stallbau anstatt zivilisiertes Wohnhaus.
Das kommt mir bekannt vor
So eines ist uns auch Anfang 2016 dazwischen gekommen

- IMG_4025.jpg (173.58 KiB) 3804 mal betrachtet
Wie Yoko schon sagte, haben die 48DRLA Tri Jets auch eine zusätzliche Düse für Vollast. Ist wohl ein ähnliches Prinzip.

- IMG_E8963.JPG (120.68 KiB) 3804 mal betrachtet
Gruß
Mario
Re: JPM Raptor Lufttrichter+ Power Jet
Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 13:16
von yoko

Die Dellorto 48er Tri Jets sind die besten.
Das JPM Raptor Set für die IDAs funktioniert sicher auch, weil der Canadier "Neil68" die seit einiger Zeit auf seinem 2332er fährt. Mit paar anderen JPM Parts hatte er zuletzt gepostet, dass er nun 200 WHp hat. Er ist auch in der CallookLounge...
Re: JPM Raptor Lufttrichter+ Power Jet
Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 22:11
von Ovaltom
Nabend,
also über die Dell´s habe ich jetzt auch wochenlang gegrübelt.Aber die Kosten ja mittlerweile auch ein Arm und ein Bein,wenn man überhaupt welche bekommen kann.
Bis jetzt auch nur Gutes gehört von Leuten die mit den JPM Sachen unterwegs sind.Gut abgestimmt wohl mit gut abgestimmten Dell´s zu vergleichen.
@Bernd... nein,um Himmels Willen.
Also um dem Denkmalschutz aus dem Wege zu gehen reichten meine "7 Sinne" noch aus
@Mario...Träumchen würde ich sagen-alles richtig gemacht
Haste aber auch nen Streifen mitgemacht wa
Gruss Tom
Re: JPM Raptor Lufttrichter+ Power Jet
Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 23:19
von VeeDee
Ich habe es gleich gründlich gemacht:
Gekauft, entkernt, abgebaut, 35km weiter Vollkeller drunter und das ganze alte Eichenfachwerk wieder hinstellen lassen.
Ist aber fast 30 Jahre her....
Re: JPM Raptor Lufttrichter+ Power Jet
Verfasst: So 17. Mai 2020, 07:34
von Steven
Moin zusammen. Bzgl. des. Volllastanreicherungssystem muss man gar nicht so weit weg schauen. Die standard pict vergaser nutzen das System auch.
Kann mir vorstellen das es richtig gut funktioniert.
Grüße
Steven
Re: JPM Raptor Lufttrichter+ Power Jet
Verfasst: So 17. Mai 2020, 10:58
von B. Scheuert
Der 34PCi hat auch ein zusätzliches Vollaströhrchen mit kalibriertem Zufluss.
Re: JPM Raptor Lufttrichter+ Power Jet
Verfasst: So 17. Mai 2020, 17:57
von Bernauer
Hallo,
muss auch mal was schreiben.
Die Zusatz Anreicherung ist Uralt gibt es schon seit den 50 Jahren bei den 40 SOLEX Por. 356 Vergaser!
Das System von Herr Persson ohne Mischrohr für die IDA, fahren wir schon seit 2013-14 ihn den Solex bei unseren Rennmotoren, bringt gegen über der normalen Solex gleiches Venture ( 1,6ltr.) 14 PS mehr Leistung Drehzahl mehr Gewinn 470U/min. Verbrauch Rennbetrieb 1-2,0ltr. mehr je nach Strecke.
Bis alles funktioniert hat es 2-3 Wochen Arbeit und sehr viel Nerven gedauert und 140 ltr. 102 Okt. Benzin.
Man kann es auch auf der Strasse fahren, man verliert Drehmoment unten rum ( 5000U/min. haha ) verlagert sich um 300 /min. nach oben, wie geschrieben 1,6ltr. Motor.
Ps. nur zur Info wir schreiben oder Fotos nicht alles auf unsere Web, da alles nach gebaut wird, das ist nicht das Thema sondern Sie sagen das ist Ihre Erfindung und das kotzt einen echt an.
Um sonst hat Herr Persson es auch patentiert, warum wohl.
Gruß Robert
Re: JPM Raptor Lufttrichter+ Power Jet
Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 10:04
von Ovaltom
Moin,
Bernauer hat geschrieben:
Das System von Herr Persson ohne Mischrohr für die IDA, fahren wir schon seit 2013-14 ihn den Solex bei unseren Rennmotoren, bringt gegen über der normalen Solex gleiches Venture ( 1,6ltr.) 14 PS mehr Leistung
Also das Weglassen des Vorzerstäubers bringt beim 1600er 14PS?Wieviel Literleistung haben die Motoren denn und wie hoch drehen sie?
Gruss Tom
Re: JPM Raptor Lufttrichter+ Power Jet
Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 13:07
von yoko

Wow 14PS mehr, das ist dann ja ein "must have"
Re: JPM Raptor Lufttrichter+ Power Jet
Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 18:45
von Baumschubsa
Ob man so einen Motor auf der Straße fahren will wenn es unter 5000 "weniger" wird?
Dann doch auf 14PS obenrum verzichten.
Solex und 1600er könnte auch ein 356 sein. Irgendwas historisch korrektes und schnelles.
Re: JPM Raptor Lufttrichter+ Power Jet
Verfasst: Di 19. Mai 2020, 06:18
von Bernauer
Rennmotor Porsche 356 1582ccm 163 PS 7800U/min. auf der Straße kann man ihn fahren nur keine richtige Leistung unter 5000 U/min.
Ventile 38x34mm, Stati. Verd. 12 :1, Nikasil Zylinder, 2 Öl Spritzdüsen, Nocke keine angaben, Ventilfedern Persson.
Gruß Robert