Moin moin,
obwohl ich ja meinen eigenen Fred nicht mehr gefunden und einen neuen begonnen habe (ich bin wohl wirklich momentan nicht ganz so gut drauf) möchte ich heute hier weitermachen.
Wie gesagt, im Sommer hat der SuperGau der Familienkutsche alle Tuninggedanken verdrängt, im Winter und Frühjahr war es mein Cheffe, der mir keine Freizeit gegönnt hat und so bin ich momentan nicht viel weiter als vor einem Jahr.
Obwohl: der Karrosseriespezi hat grünes Licht gegeben, die Doppelvergaseranlage Riechert Typ G, mit 26-er Venturi, HD 137,5, KD 250 ist komplett und die 1300 Doppelkanalköpfe sind auch schon hier und gereinigt. Dabei haben sich, natürlich, Risse zwischen Zündkerzen und Ventilsitzring gezeigt

Vielleicht kann mal jemand von den Profis unter den Motorbauern nochmal auf die Köpfe schauen und ein Statement abgeben (
http://bugfans.de/forum/motor-allgemein ... t4007.html )?
Wäre schön wenn sie noch verwendbar sind. An einem habe ich schon die Auspuffstehbolzen ausgebohrt und die Dichtflächen geplant - ich hoffe nicht zu früh... Wenn die Köpfe nicht mehr gehen sollten, habe ich schon andere in Aussicht.
Ansonsten muss als nächstes der Motor aus meinem Käfer raus - seit geraumer Zeit hat Zylinder 2 so gut wie keine Verdichtung mehr. Ich muss also eh nachschauen. Der Plan ist der, das ich die Köpfe runternehme und schaue, woran der Kompressionsverlust liegt. Ist es der Kopf oder Kolben, wird der Motor zusammengelassen und (etwas) getunt. Ist es mehr, dann werde ich entweder den Motor komplett auseinandernehmen oder, aus Kostengründen, auf einen D-Motor mit Orratech-Umbausatz zurückgreifen. Aber erst einmal gehe ich davon aus das die Basis passt und dann sollte es endlich losgehen.
Die 83-er Kolben und Zylinder kann ich wohl noch für nen vernünftigen Preis auftreiben, so das ich mich jetzt definitiv für diese Umrüstung entschieden habe (oder gibt es schlechte Erfahrungen mit diesen Produkten)?
Nach dem Lesen dieses Threads bin ich dann zum Schluss gekommen, die Einlasskiphebel gegen 1,25-er zu tauschen.
Die Köpfe wie gesagt leicht optimiert und Verdichtung 8,5:1.
Ölpumpe soll neu, wobei ich hier nicht wirklich weis, welche der vielen Pumpen ein guter Kompromiss zwischen Preis und Leistung ist. Vielleicht kann ja dazu noch einmal Hilfestellung geleistet werden? Der Deckel mit Filteranschluss ist schon da.
Nebenbei habe ich mir auch Gedanken gemacht, die Kühlung des 3. Zylinders zu verbessern. Meine erste Idee war, einen 30-PS-Gebläsekasten mit Hundehütte und Luftleitblechen zu versehen. Den Ölkühler wollte ich natürlich auch erneuern (versetzt). Die Preise für Adapterstück und Ölkühler sind aber so enorm, das ich vielleicht gleich auf externe Kühlung (an der Hinterachse) zurückgreifen könnte.
Mittlerweile habe ich auch die Info bekommen, das Luftleitbleche vom Typ 3 das Problem der Kühlung lösen können. Gibt es für beide Punkte bitte Aufklärung für einen Unwissenden?
Ja und was für einen Zündverteiler ich einsetze weis ich momentan auch noch nicht. Meine Versager haben (derzeit verlötete) Unterdruckanschlüsse und eine Menge Leute fährt ja auch Zweivergaseranlagen mit Unterdruckverteilern.
Na dann, schönen Rest Sonntag noch
Tommy.