Seite 2 von 3
Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)
Verfasst: Di 25. Okt 2016, 10:32
von B. Scheuert
Richtig! Jetzt geht es um eine Entscheidung!
Zitat: Ziel ist, mit einem vertretbaren finanziellen Aufwand, noch das ein oder andere PS / Nm zu generieren.
Da müssen jetzt Zahlen fallen, sonst wird das nichts.
Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)
Verfasst: Di 25. Okt 2016, 11:44
von orra
Hallo zusammen,
wieder so ein „Projekt“ was schon im Vorfeld ausufert.
Sorry für die harten Worte.
Es scheint doch ein Erstprojekt zu sein. Wenn ich den „Brocken“ so sehe und man eigentlich den Motor nur überholen wollte mit ein wenig Geld etwas mehr PS rausholen, dann stellen sich Fragen nach Langhubkurbelwellen überhaupt nicht.
Alles ist verrostet, 180er Schwungrad, ggf nur ein Regelkolben, kleine Ölkanäle usw usw.
Grundsätzlich sollte man sich im Klaren sein, dass eine fachgerechte Überholung schon ordentlich Geld verschlingt.
2000-4000,- Euro sind da ruck zu weg.
Schon der Rumpfmotor wird einen Großteil davon verschlingen. Halbe Sachen rächen sich früher oder später. Im Zweifel muss man dann eber Tolerant sein mit den Unzulänglichkeiten
Wer sich wirklich auskennt und solche Revisionen und Neuaufbauten schon mehrfach glücklich gemacht hat, der kann bestimmt auch preisgünstig mit Langhubkurbelwellen usw hantieren. (Gehäuse fräsen, Pleuel bearbeiten, NW-Freigang bearbeiten, usw) Für Einsteiger ist es sicherlich eine Schippe zu viel. Es frustriert auch sehr, wenn jeder Schritt erst erfragt werden muss und man Dinge oder Dienstleistungen einkaufen muss, die man zuvor nicht auf dem Zettel hatte.
Mein Rat:
1. Ziel definieren
2. Finanziellen Rahmen abstecken
3. Tatsächlichen Nutzen definieren
4. Eventuelle Zulassungskriterien abklären, wegdrücken oder ignorieren
5. Eigene Möglichkeiten und Kompetenzen ehrlich prüfen
Sicherlich wird man in Foren Hilfe finden. Nicht jeder Rat ist auch brauchbar oder nützlich.
Er kann nur subjektiv sein, so wie der meinige.
Schlussendlich muss man selber da durch und wenn man die Ziele nicht zu hoch gesteckt hat, wird man eventuell auch mit Erfolg belohnt.
Gruß,
orra
Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)
Verfasst: Di 25. Okt 2016, 20:22
von 1200er
@ Bernd nur für die Teile sind noch ca. 2000-2500 EUR geplant. (Die Vergaseranlage ist ja bereits vorhanden)
@Orra ich gebe Dir recht, gerade bei 5. mit größer Kurbelwelle und erst recht mit 82mm war ich da wohl etwas zu optimistisch bezüglich des möglichen und auch des umsetzbaren. Aber wir schauen mal was am Ende rauskommt.
PS: Das mit dem bißchen Flugrost ist glaube ich am leichtesten hinzukriegen. (Fotos folgen)
Wobei ein Ziel ist schon ganz klar definiert: Halten und funktionieren soll's
Ich halte euch auf dem laufenden...(auch über die anfallenden Kosten)
Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)
Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 08:52
von B. Scheuert
Dann gutes Gelingen!
Dem Beitrag von Orra gibt es nichts hinzuzufügen. Eine sehr gute Auflistung der zu beantwortenden Fragen!

Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 20:29
von 1200er
Inzwischen ist mal alles auseinander gebaut
Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 20:46
von 1200er
Und noch ein Bild
Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 22:53
von *Wolfgang*
Wow! Das sieht ja schon alles ein bisschen schlimm aus. Hat man da Teer anstelle von Öl eingefüllt?
Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 23:28
von ousie
Oha das sieht echt übel aus
Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 23:50
von VeeDee
Nee Nee, is normal bei 30 Jahren ohne Ölwechsel
Alles gut konserviert, besser als vorher trocken gelegt!
Weiter... ääh... sauber machen, dann schaun mer mal.
VeeDee
Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)
Verfasst: Di 15. Nov 2016, 05:59
von triker66
1200er hat geschrieben:Und noch ein Bild
Da hat aber einer seinen Motor geliebt und ihn gut gepflegt!!!

Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)
Verfasst: Di 15. Nov 2016, 08:35
von B. Scheuert
Longlife Öl
Das läßt sich noch sehr gut weiter verwenden, für die Löcher im Asphalt
Somit dürfte der weitere Weg vorgezeichnet sein

Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)
Verfasst: Di 15. Nov 2016, 09:49
von yoko
Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)
Verfasst: Di 15. Nov 2016, 12:00
von orra
Hallo,
schade um die Zeit und die vielen Gedanken, die man sich im Vorfeld gemacht hatte
Ich sehe da nichts brauchbares. Bei der guten Pflege in der Vergangenheit wird nicht viel übrig geblieben sein.
Der erste Eindruck hat also nicht getäuscht.
Gruß,
orra
Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)
Verfasst: Di 15. Nov 2016, 19:15
von Firefox
OK, dazu ist meiner Meinung nach alles gesagt.
Hatte mal einen Motor in der Bucht gekauft um ihn "übergangsweise" quasi als Gehilfe für meinen Mex zu nutzen.
Da kam auch erst unter Zugabe von Diesel das Öl raus, war also innen nicht viel besser.
Das Triebwerk lief aber (ohne Überholung) dann doch noch 3,5 Jahre problemlos bis ein Kolbenabriss ihn dann doch liquidierte.
Kommt also auf einen Versuch an und was die Messergebnisse so zeigen.
Ferdi
Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)
Verfasst: Di 22. Nov 2016, 17:53
von 1200er
Motorgehäuse ist zwar noch nicht sauber aber einige Teile sind schon geliefert worden:
Engle FK 70 Nockenwellen
Scat einfach Federn
CSP Stößelschutzrohre
verstellbares Nockenwellenrad
KW und KuZ sind auch schon da, mal sehen wieviel da am Gehäuse nun wirklich weg muss und wieviel Arbeit das tatsächlich macht.