Seite 2 von 3

Re: Motor überhitzt

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 08:24
von Typ15
Poloeins hat geschrieben:Öltemperatur ist nicht Kopftemperatur...
Genau das scheint das Problem zu sein. An einem Kolben habe ich neue Kolbenringe montiert. Der Motor wurde danach eingefahren und hat sich auch gut angehört.
Aber warum wird dann das Öl nicht heiß und nimmt nicht der Öldruck ab? Ich dachte, ich könnte meine Arbeit am Motor "erfahren". Soll heißen, wenn die Öltemperatur nach oben geht oder der Öldruck in den Keller, hätte ich es sofort gemerkt. So habe ich es gemerkt, als der Motor ausging. :angry-fire:

Gruß
Typ15

Re: Motor überhitzt

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 09:24
von Michael07
Hallo,

Ich habe keinen externen Ölkühler verbaut.

Öldruck bei ca.95 Grad ueber 2 bar.

Habe das Blech halt weggelassen, da mir ein befreundeter Motorenbauer dazu geraten hatte.

Gruß
Michael

Re: Motor überhitzt

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 10:24
von JR58
Du hast einen externen Kühler... der drückt dir die Temperatur einfach weg, wenn der noch etwas größer Dimensioniert ist noch viel leichter. Der Kühler ist so groß das du damit keine Rückmeldung vom Motor bekommst... vergiß das komplett!
Wie ich schon geschrieben hatte, ich glaube da liegt generell etwas im argen, Temperaturprobleme können von mehreren Sachen kommen, oder der Fahrstil ;)

@ Michael: Klar klingt das gut und wenn du seit Jahren damit fährst, logo. Aber auch hier wieder, Öl hat nix mit der Motortemperatur zu tun... ich würde es niemals so verbauen, VW hat sich da schon was bei gedacht nehme ich an. Ich habe auch noch niegrends bei einem Namhaften Tuner sowas gesehen. Ist Porsche nicht auch komplett nach unten abgeschottet bei den Luftgekühlten?

Re: Motor überhitzt

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 11:17
von Michael07
Hallo,

Ich fahre jetzt schon 20 Jahre so rum.
Keinerlei Probleme. Der Motor läuft seidenweich.

Gruß
Michael

Re: Motor überhitzt

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 12:27
von Miner53
Glückauf,
auf der Homepage eines sehr namhaften Motorenbauers kann man folgendes lesen.
Zitat:
"Der vordere, getriebeseitige GFK Abschluß, der das Verstauben des Motors verringert, darf nur bei Fahrzeugen mit genügend Schlitzen in der Motorhaube eingebaut werden."

Gruß
Miner53

Re: Motor überhitzt

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 12:32
von youngtimerfan
Miner53 hat geschrieben:Glückauf,
auf der Homepage eines sehr namhaften Motorenbauers kann man folgendes lesen.
Zitat:
"Der vordere, getriebeseitige GFK Abschluß, der das Verstauben des Motors verringert, darf nur bei Fahrzeugen mit genügend Schlitzen in der Motorhaube eingebaut werden."

Gruß
Miner53
Da geht es um Porsche Style Geläsen

Re: Motor überhitzt

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 13:00
von JR58
Hast du mal einen Link dazu? Ansonsten auch gerne per PN

Re: Motor überhitzt

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 13:47
von Fuss-im-Ohr
das liegt wohl auch eher daran das das Porschegebläse mehr Luft benötigt, meistens auch noch mit Doppelvergasern die auch noch kühle Luft wollen

Gruss Jürgen

Re: Motor überhitzt

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 14:27
von youngtimerfan
JR58 hat geschrieben:Hast du mal einen Link dazu? Ansonsten auch gerne per PN
https://klaus-motoren.com/luftkuhlung/

Re: Motor überhitzt

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 16:50
von Typ15
Typ15 hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:Öltemperatur ist nicht Kopftemperatur...
Genau das scheint das Problem zu sein. An einem Kolben habe ich neue Kolbenringe montiert. Der Motor wurde danach eingefahren und hat sich auch gut angehört.
Aber warum wird dann das Öl nicht heiß und nimmt nicht der Öldruck ab? Ich dachte, ich könnte meine Arbeit am Motor "erfahren". Soll heißen, wenn die Öltemperatur nach oben geht oder der Öldruck in den Keller, hätte ich es sofort gemerkt. So habe ich es gemerkt, als der Motor ausging. :angry-fire:

Gruß
Typ15
Wieder zum eigentlichen Thema :character-oldtimer:

Re: Motor überhitzt

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 17:49
von JR58
Naja, das habe ich (und auch andere) ja schon oben geschrieben... entweder du fährst zu stramm oder es liegt etwas im argen. Würde mit den Kerzen mal anfangen wie die aussehen. Jetzt musst du liefern ;)
Gruß Marco

Re: Motor überhitzt

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 18:21
von Typ15
Meine Frage war und ist eigentlich, warum die Öltemperatur nicht sehr hoch geht, wenn der Motor und alle Anbauteile mit der Hand nicht anzufassen sind? Ich hatte nicht nach der Ursache gefragt, warum mein Motor so warm wird.
Ich war der Auffassung, daß eine hohe Kopftemperatur das Öl merklich erhitzt und das scheint ja nicht der Fall zu sein.

Gruß
Typ15

Re: Motor überhitzt

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 18:59
von VeeDee
Manchmal kommt nicht genug Öl in den Köpfen an, um wirksam die Kühlung zu unterstützen. Im Umkehrschluß wird das Öl dann auch nicht warm.

Re: Motor überhitzt

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 20:11
von JR58
[quote="JR58"]Du hast einen externen Kühler... der drückt dir die Temperatur einfach weg, wenn der noch etwas größer Dimensioniert ist noch viel leichter. Der Kühler ist so groß das du damit keine Rückmeldung vom Motor bekommst... vergiß das komplett!

Poloeins hatte quasi das selbe geschrieben...

Oder vielleicht anders:

Du willst dein Swimmingpool befüllen, der hat aber ein Loch in dem 2 (Fläche welche das Öl kühlt) Liter pro Minute rauslaufen, dein Gartenschlauch macht 1 (Fläche die das Öl erwärmt) Liter pro Minute... du wunderst dich gerade warum der Pool nicht voll (warm) wird.

Cheerio
Marco

Re: Motor überhitzt

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 20:26
von Typ15
Hallo Marco,
ich habe keinen externen Ölkühler. Ich habe einen externen Ölfilter im linken hinteren Kotflügel und einen Typ4 Ölkühler.