Seite 2 von 6
Re: Probleme mit Typ1 Motor - bekomme das Teil einfach nicht
Verfasst: Do 7. Jul 2016, 07:22
von B. Scheuert
Wenn der Verteilerfinger vollen Durchgang hat, ist das kein Problem. Es fehlt lediglich die Entstörung. Wenn Du dei Zündleistung halbwegs realistisch prüfen möchtest (an der ausgebauten Kerze) dann vergrössere den Elektrodenabstand auf 1 - 1,5mm. Zündffunken an ausgebauter, oder montierter Kerze ist etwas anderes. Was draussen funkt muss es montiert noch lange nicht tun

Re: Probleme mit Typ1 Motor - bekomme das Teil einfach nicht
Verfasst: Do 7. Jul 2016, 07:26
von 74er_1303
Zündkerzen und Kabel mit induktiver Stroboskoplampe prüfen. (Wenn es blitzt, dann funkts auch im Brennraum)
Zündzeitpunkt auch mit Strobo prüfen.
Position der Zündkabel am Verteiler mit der Nockenwelleposition. abgleichen.
Wenn das Alles passt sollte er mit einem Spritzer Sprit in die Vergaser zumindest ein paar Umdrehungen lang selbstständig drehen.
Re: Probleme mit Typ1 Motor - bekomme das Teil einfach nicht
Verfasst: Do 7. Jul 2016, 07:34
von B. Scheuert
Genau, wenn er vorher schon so gelaufen ist, kann das nicht alles auf einmal kaputt sein!
Re: Probleme mit Typ1 Motor - bekomme das Teil einfach nicht
Verfasst: Do 7. Jul 2016, 08:42
von Nikon-User
Ich kann nur sagen... wir haben gestern den 1-2-3 Tune USB eingebaut bei mir im Typ3...
Sagen wir so... es hat einen "Moment" gedauert, bis er dann endlich lief... Typ3 ist halt kein Käfer
Da war ja auch alles da.. Sprit, Funke etc.. allerdings falsche Reihenfolge, Zeitpunk etc..
Zündkerzen waren auch alle neu und ich habe die selber eingebaut...

Re: Probleme mit Typ1 Motor - bekomme das Teil einfach nicht
Verfasst: Do 7. Jul 2016, 17:53
von B. Scheuert
Es ist wie am PC und vielen anderen Dingen. Der größte Fehler sitzt immer vor der Tastatur

Re: Probleme mit Typ1 Motor - bekomme das Teil einfach nicht
Verfasst: So 10. Jul 2016, 11:01
von badassbug
Aloha liebe VW-Gemeinde.
Ich bringe heute mal ein Update von meinem Motor.
Das Startproblem konnte ich beheben. Tatsächlich sind alle vier Zündkerzen defekt gewesen, obwohl diese brandneu waren. Heute kann man nichts mehr unkontrolliert einbauen. Schade aber ist so. Das war wohl mal anders, habe ich mir sagen lassen. Mit neuen Kerzen aus altem Lagerbestand und Verteilerfinger mit 4,8 kOhm brummt er endlich.
Jetzt steht noch Vergaser einstellen, Spur einstellen und der Tüv auf dem Programm. Somit scheint mein Fernziel, nach Spa auf die Le Bug Show 2016, realistisch. Diesmal wieder mit VW

.
Re: Probleme mit Typ1 Motor - bekomme das Teil einfach nicht
Verfasst: So 10. Jul 2016, 14:46
von Metal Mike
Danke für die Info!
Schmeisse meine Bosch 1+ jetzt auch raus, Motor schüttelt sich seit dem Zk-Einbau, vorher war es besser.
Werde NGK nehmen.
Grüße
Mike
Re: Probleme mit Typ1 Motor - bekomme das Teil einfach nicht
Verfasst: So 10. Jul 2016, 15:22
von yoko
Metal Mike hat geschrieben:Danke für die Info!
Schmeisse meine Bosch 1+ jetzt auch raus, Motor schüttelt sich seit dem Zk-Einbau, vorher war es besser.
Werde NGK nehmen.
Grüße
Mike

Sehr weise Entscheidung
Re: Probleme mit Typ1 Motor - bekomme das Teil einfach nicht
Verfasst: So 10. Jul 2016, 19:33
von B. Scheuert
4 defekt Kerzen ist eigentlich unmöglich, aber Bosch als Zündkerze ist bei mir schon 20 Jahre raus

Mit den Dingern habe ich schon Zeit auf der Fehlersuche verblasen, weil die Kerzen ja "neu" waren

Re: Probleme mit Typ1 Motor - bekomme das Teil einfach nicht
Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 13:05
von badassbug
Hallo Bernd,
klingt echt komisch, war aber wirklich so!
Alle vier Zündfunkenschmeißer waren defekt... oder sagen wir mal fehlerbehaftet. Irgendwie haben sie ja gefunkt

.
Die Teile haben mal gefunkt, mal nicht. Der Funke war mal stärker, mal kaum zu erkennen. Eine hat bei der Prüfung den Funken über den Isolator geschickt. Eine andere hat den Funken zwischen Pluselektrode und Gehäuse, aber nicht zwischen Pluselektrode und Masseelektrode überspringen lassen. Also bei jeder dieser, ich betone es nochmal, neuen, original verpackten und nicht runtergefallenen Kerzen, war der Wurm drin.
Hab ich so auch noch nie gesehen, bei keinem Motor. Aber wenn ich so drüber nachdenke, habe ich bis jetzt noch nie Boschkerzen verwendet

.
Vielleicht ist bei der Chage im Werk was schiefgelaufen.
Beim nächsten Wechsel kommen wohl NGKkerzen zum Einsatz. Mal sehen wie lange die jetzigen Boschkerzen, aus altem Lagerbestand, halten. Da steht wenigstens noch "Made in Germany" drauf. Vielleicht hilfts ja

Re: Probleme mit Typ1 Motor - bekomme das Teil einfach nicht
Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 15:22
von B. Scheuert
Genau da liegt das Problem. Seit dem die Zündkerzen von Bosch aus aller Herren Länder kommen und dazu auch noch in diversen Baumärkten angeboten wurden, war es nur noch Schrott.Das dürfte bei den "Made in Gemany" nicht so sein

Re: Probleme mit Typ1 Motor - bekomme das Teil einfach nicht
Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 18:19
von Metal Mike
Im Ausland wird billiger produziert, die Endkontrolle gibt es nicht mehr, das Risiko liegt beim Kunden / Werkstatt.
Hatte aber auch mal ein paar Nieten von Beru.
Leider gibts die alte Champion Kerze nicht mehr, war wohl zu gut....
Re: Probleme mit Typ1 Motor - bekomme das Teil einfach nicht
Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 10:36
von badassbug
Ja, leider ist das so...
Hat jemand noch eine Idee zu meinen Vergasern? Die 45er Dellortos wollen nicht so recht.
Ich hatte die Teile im beheizten Ultraschallbad und mittlerweile habe ich sie sechs mal ausgebaut, alles gründlich mit Benzin und Pressluft gereinigt und wieder auf den Motor geschraubt. Kam auch tatsächlich etwas Alu-Oxid und etwas mehr schwarze Ablagerungen raus. Beim letzten Mal war aber dann alles sauber. Zumindest konnte ich keine Verschmutzung mehr ausmachen und durch alle Kanäle ging Pressluft, auch mit geringem Druck, durch.
Die Versorgungsbohrungen für die Beschleunigerpumpe und für die Haupt- bzw. Leerlaufdüsen sind frei. Auch die Kanäle zu den Übergangsbohrungen. Düsen sind ebenfalls sauber. Wie lange die Vergaser beim Vorbesitzer gelegen haben weiss ich auch nicht, aber es geht ja überall was durch...
Sympthome:
Der Motor läuft im Leerlauf nicht sauber, mit der Tendenz nach einem Moment bei Standgas an Drehzahl zu verlieren und dann auszugehen. Auch knallt er hier und da mal aus dem Vergaser bzw. aus dem Auspuff. Also magert er irgendwie ab.
Wenn ich dann ein wenig Gas gebe, kommt es mir so vor, als ob er sich verschluckt und wieder zu viel Benzin bekommt.
Allerding läuft er währent der Fahrt, so ab 2200 UPM, normal und rund, ruckelt nicht und zieht sauber durch.
Also so wie ich das sehe, bezieht sich der Fehler auf das Leerlaufsystem. Ab Teillast funst das Ganze. Aber was kann das noch sein?
Was sagt Ihr? Vorschläge, Anregungen, Beschwerden, Drohungen????
PS. Schwimmerstand nun schon mehrfach kontrolliert, passt! Vergaser läuft auch nicht über. Im Tank ist auch kein Dreck und bis in die Schwimmerkammern kommt genug sauberer Sprit.
Grüße
Alex
Re: Probleme mit Typ1 Motor - bekomme das Teil einfach nicht
Verfasst: Di 19. Jul 2016, 10:19
von badassbug
Hat keiner eine Idee woran das noch liegen könnte?
Gruß Alex
Re: Probleme mit Typ1 Motor - bekomme das Teil einfach nicht
Verfasst: Di 19. Jul 2016, 14:56
von B. Scheuert
Hast Du einmal die Beschleunigerpumpen auf ihr Einspritzverhalten kontrolliert? Wo spritzen sie hin, gleichmässiger Strahl untereinander, Mengenvergleich, fangen sie alle zur gleichen Zeit an zu arbeiten?
Was sind für Luftrichter montiert? Sehr große Luftrichter haben im Übergang bei geringen Drehzahlen keine gute Gemischbildung. Unter Umständen wäre da weniger mehr!