Seite 2 von 2

Re: LIMBACH L200 - bisschen Spaß für den Alltag

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 20:19
von Baumschubsa
Also mein enziger Kritikpunkt wäre ein zu kurzer 4. 4. Gang.;)

Ich überlege in meinen 1835er Einkanalmotor eine 74er Kurbelwelle einzubauen. Und der lief bisher mit 0,89er 4. Gang (AO Getriebe) super.

Re: LIMBACH L200 - bisschen Spaß für den Alltag

Verfasst: Mi 6. Jul 2016, 09:35
von KarlsruherHH
Ja das dachte ich manchmal auch! Son längerer 4. Gang wär schon lecker irgendwie. 8-)

Re: LIMBACH L200 - bisschen Spaß für den Alltag

Verfasst: Mi 6. Jul 2016, 10:39
von micc
Hey Mark,

klasse, alles richtig gemacht. Super Berichterstattung.

Re: LIMBACH L200 - bisschen Spaß für den Alltag

Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 14:24
von georgsdt
Ich find die Beschreibung auch sehr Gut da sie meinem Motor ähnlich ist und ich gleiche Ziele verfolge. Serien Optik mit ein bischen mehr Speed.
Sieht sehr Gut aus Gruß

Re: LIMBACH L200 - bisschen Spaß für den Alltag

Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 12:40
von Ollo1303RS
Hi Mark,
viel Spaß mit dem Motor, Hubraum ist wie immer nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzten

Re: LIMBACH L200 - bisschen Spaß für den Alltag

Verfasst: So 21. Aug 2016, 10:09
von Karmann
Gratuliere zu diesem Motor, der würde mir in meinem Karmann auch gefallen. Ist der Motor vom TÜV - mit H-Kennzeichen - eingetragen (ohne Auflage Blaulicht wegen des Feuerwehrmotors?) ?

Re: LIMBACH L200 - bisschen Spaß für den Alltag

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 21:38
von KarlsruherHH
Ja alles offiziell abgesegnet und eingetragen mit TÜV und H-Kennzeichen. :-) Der Prüfer war einfach überzeugt und sah das nix gepfuscht ist. Die Originaloptik hat vorallem überzeugt. Was meinst du mit "Auflage Blaulicht"?

Grüße aus Karlsruhe
Mark

P.S Der Brocken läuft übrigens 150 Klamotten im flachen Land! (heute Nacht auf der A5 getestet) Ich glaube wenn ich einen längeren vierten Gang (0.89) drinnen hätte würde ich ihn zu Tode übersetzen. Vielleicht wären dann 160 machbar, mehr aber wohl nicht so. :mrgreen:

Re: LIMBACH L200 - bisschen Spaß für den Alltag

Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 09:48
von KarlsruherHH
Nun ist schon ein Jahr vergangen wo ich den dicken Brocken drinn habe und ich bin so zufrieden wie am ersten Tag. Die Wartung belief sich aufs Übliche: Ölwechsel + Filterwechsel, Ventile einstellen, Luftfiltereinsatz säubern, Zündung kontrollieren. Letztens habe ich mir die Zündkerzen angesehn: alles im Rahmen. Kontaktabstand in Ordnung, Farbe helles Grau, keine festen Ablagerungen oder angeschmolzene Mittelelektrode. Beim Ölwechsel konnten keine Spähne im Öl festgestellt werden. Es behält auch nach mehreren 1000km sein bernsteinfarbenes Glänzen. Natürlich nicht mehr so durchsichtig wie direkt aus der Kanne. ;) Nach 18.000km ist jedenfalls alles tiptop, das ganze System läuft sauber und absolut zuverlässig, der Öldruck ist weiterhin so stabil wie am Anfang.

Ich muss jedoch feststellen das er bei den aktuellen Temperaturen um die 0 Grad und noch kälter, sich sehr schwer tut eine vernünftige Öltemperatur aufzubauen. Das liegt auf jeden Fall daran das ich die Thermostatklappen weg gelassen hab. Da ist also eine sehr zahme Fahrweise gefragt! Aber man ist als Käferfahrer ja grundsätzlich zu Geduld verpflichtet. ;) Auch im Warten auf besseres Wetter... zurzeit fahre ich recht selten. Aber sobald es wärmer wird, dann fahre ich mit geöffneten Fenstern und verwöhnte die Straßen der Stadt mit der Symphonie Limbach. :lol:

Grüße aus Karlsruhe und allzeit gute Fahrt wünscht
Mark

Re: LIMBACH L200 - bisschen Spaß für den Alltag

Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 10:12
von Nikon-User
Wirklich schön zu lesen, dass du mit dem Motor zufrieden bist in der Konstellation.

Hab ja 100PS im Tubi und wenn ich nicht so schön bekloppt wäre...würde das auch grundsätzlich "locker" reichen...aber da ich mehr kriegen kann - nehme
ich das natürlich. :mrgreen:

Aber ganz klar - du hast mit den finanziellen Mittel das für dich beste Ergebnis erzielt - der Prüfer war ja auch zufrieden und somit, wie Orra schon geschrieben hat,
Ziel erreicht :obscene-drinkingcheers: