Meinst du den Schaumstoff an der Rückwand und an dem Deckel?
Gruß
Empfehlung für gute Motorraumdämmpappen
- Bugbear
- Beiträge: 815
- Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
- Fahrzeug: zu viele
- Wohnort: Augschburger Land
Re: Empfehlung für gute Motorraumdämmpappen
Seit ich zusätzlich zur Dämmung noch deinen ZLF drauf habe, höre ich plötzlich das Getriebe arbeiten 

Grüße Markus
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Empfehlung für gute Motorraumdämmpappen
So, ich nehme Bernd`s Tip mal an.
Hab die Matten bestellt und im Keller auch den Gummiroller gefunden.
Heute schonmal die Edelstahlverkleidung an der Brandwand abgenommen und welch Freude, die Spieße habe ich damals nicht weggeflext.
Damit kann ich dann zusätzlich die Matten fixieren.
Bin mal gespannt wie es wird und wirkt.
Ferdi
Hab die Matten bestellt und im Keller auch den Gummiroller gefunden.
Heute schonmal die Edelstahlverkleidung an der Brandwand abgenommen und welch Freude, die Spieße habe ich damals nicht weggeflext.
Damit kann ich dann zusätzlich die Matten fixieren.
Bin mal gespannt wie es wird und wirkt.
Ferdi
Re: Empfehlung für gute Motorraumdämmpappen
Da scheint auch beim 1600i ein Problem zu werden . Die Getriebe Aufhängungen vom 03 sollen leiser sein.Bugbear hat geschrieben:Seit ich zusätzlich zur Dämmung noch deinen ZLF drauf habe, höre ich plötzlich das Getriebe arbeiten
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: Empfehlung für gute Motorraumdämmpappen
Leiser? Ja!
Aber wesentlich weicher und sehr viel mehr Spiel... da hat man bereits mit wenig Mehrleistung das Problem mit dem Stempeln.
Nene, 1600i Serie und 60-70er Jahre sind baugleich. Somit gleich laut...
Aber wesentlich weicher und sehr viel mehr Spiel... da hat man bereits mit wenig Mehrleistung das Problem mit dem Stempeln.
Nene, 1600i Serie und 60-70er Jahre sind baugleich. Somit gleich laut...
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Empfehlung für gute Motorraumdämmpappen
Ich habe die Spieße unter die Platten gemacht. An die Wand klopfen und fertig. Die Klebung hält auch ohne die Haken.Firefox hat geschrieben:So, ich nehme Bernd`s Tip mal an.
Hab die Matten bestellt und im Keller auch den Gummiroller gefunden.
Heute schonmal die Edelstahlverkleidung an der Brandwand abgenommen und welch Freude, die Spieße habe ich damals nicht weggeflext.
Damit kann ich dann zusätzlich die Matten fixieren.
Bin mal gespannt wie es wird und wirkt.
Ferdi
