Seite 2 von 38

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Verfasst: Do 12. Nov 2015, 09:46
von B. Scheuert
Momentan investiere ich mehr Zeit ins Schreiben, als ins Schrauben :lol: Hat auch Vorteile, die Finger bleiben sauber und es kostet kein Geld. Schwarze Kassen habe ich auch nicht, um hier gleich Gerüchten vorzubeugen :lol: Außerdem brauche ich die Zeit, um mir zu überlegen wo die Reise hingehen soll. Aufwandstechnisch tendiere ich eher zu einer Standardvariante mit Doppelkanalköpfen und Vergasern. Der Motor kommt mir nicht in den 03 :character-oldtimer: Das ist mir zuviel Umbauarbeit! Turbo wäre eine Option, ufert aber sehr schnell aus.Das Hilfsangebot ist sehr freundlich, verträgt sich aber nicht mit meinem Ego :mrgreen: Ich muss im Betrieb schon immer den Kopf hinhalten,für den Mist, den andere produzieren 8-) Ich habe da noch etwas im Hinterkopf mit ZF Turnamat. Da müsste ich mal forschen.

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Verfasst: Do 12. Nov 2015, 10:24
von Poloeins
Was,ist das?

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Verfasst: Do 12. Nov 2015, 12:47
von B. Scheuert
Grob gesagt ein halber Turbolader, der mechanisch über ein Planetenantrieb von einem Riemen angetrieben wird. ZF hatte das entwickelt und bis zur Serienreife gebracht. das wurde dann aber nicht weiter verfolgt und wanderte dann in die Schweiz, soweit ich weiß.

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Verfasst: Do 12. Nov 2015, 13:01
von Poloeins
Fas hört auf den Namen Vortex und gab es auch von ABT für den 5Zylinder im Gol4 oder 5...so ein Ding steht andauernd beim Rikli;-)

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Verfasst: Do 12. Nov 2015, 15:20
von B. Scheuert
Ist der Hof abgeschlossen :?: :mrgreen:

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Verfasst: Do 12. Nov 2015, 17:11
von raschgu
Sachen gibts da hab ich gleich an dich gedacht Bernd heute frühr dran vorbeigefahren, aber leider alles nur Ford, kein Käfer :x
Aber auch mancher Diamant dabei.

Und fast vor meiner Haustür :o

Rainer

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Verfasst: Do 12. Nov 2015, 21:44
von B. Scheuert
Für Ford Liebhaber ein Traum :handgestures-thumbupright: Und der läßt das alles vergammeln. Leute gibts :confusion-scratchheadyellow:

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Verfasst: Do 12. Nov 2015, 21:54
von B. Scheuert
Ich war habe heute weiter am Rohdiamanten gearbeite, immer auf der Suche nach dem Glanz. Das hat was von Gold schürfen :lol: Da haben ja auch viele gesucht und dann doch nichts gefunden :handgestures-thumbdown:
Ich schreib heute mal nicht soviel und lasse Bilder sprechen:
Challengemotor13.JPG
Challengemotor13.JPG (142.05 KiB) 7784 mal betrachtet
Wie VeeDee schon erkannt hatte, da ist richtig Luft nach oben. Ich werde das Gehäuse verstärken müssen :mrgreen:
Challengemotor14.JPG
Challengemotor14.JPG (142.42 KiB) 7784 mal betrachtet
Challengemotor15.JPG
Challengemotor15.JPG (139.74 KiB) 7784 mal betrachtet
Die Laufbahnen mit der, durch aufwendigste Sonderbehandlung, erreichten Porösität, als Ölspeicher :character-oldtimer:
Challengemotor16.JPG
Challengemotor16.JPG (134.38 KiB) 7784 mal betrachtet
Die Brennräume sind eigentlich schon fertig 8-)
Challengemotor17.JPG
Challengemotor17.JPG (163.71 KiB) 7784 mal betrachtet
Die Kurbelwelle ist noch da und Nocken sind auch noch zu erkennen :handgestures-thumbupright:
Challengemotor18.JPG
Challengemotor18.JPG (95.31 KiB) 7784 mal betrachtet
Hier auch!
Challengemotor22.JPG
Challengemotor22.JPG (81.62 KiB) 7784 mal betrachtet
Challengemotor19.JPG
Challengemotor19.JPG (76.23 KiB) 7784 mal betrachtet
Kolben, wie zu erwarten, Top :up:
Challengemotor21.JPG
Challengemotor21.JPG (98.84 KiB) 7784 mal betrachtet

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Verfasst: Do 12. Nov 2015, 22:36
von yoko
So wies aussieht, dann nur noch den Lader drauf und die Sache mit dem "Stockerlplatz" ist schon gegessen... :lol:

http://www.vortechsuperchargers.com/cat ... ERCHARGERS

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 00:11
von Poloeins
Das sieht doch alles recht vielversprechend aus...

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 09:43
von B. Scheuert
Genau so ist es, Conny :handgestures-thumbupright: Das einzige Problem, was ich zur Zeit habe, wenn ich mir zuviel Gedanken mache, driftet das Ganze in Bereiche ab, die sind so was von abgehoben :mrgreen: Ich habe mir jetzt das Hauptprogramm verordnet und das heißt geringe Kosten und verwenden was da ist. Einspritzung fällt aus, aber irgendein Schmankerl muss noch rein. Mal schauen :romance-admire:

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 22:21
von Poloeins
Ich kann gern mal schauen ob ich noch Kolben mit Beule hab...das sind dann auch schmalere Kolbenringe.Die Beule mahct 2,5ccm aus...das ist ein ganz grosser Schritt nach vorn.

Wenn du es einfach halten willst,warum dann keine Spritze????
Hast du vergessen wie aufwendigt das Abstimmen von Vergasern ist(wenn sie denn mal endlich zufriedenstellend funktionieren) und Zündung ist mit Verteiler,Federn und Co???

Ich glaube das du dir einen riesen Batzen Arbeit dadurch sparst wenn du die Spritze verwendest...

es hat sich über die Jahre deutlich gezeigt das immer und wirklich immer allen die Zeit ausgegangen ist um eine gute Abstimmung hinzukaspern...Bei der Spritze passiert das ja schon fast von allein...

Was mir eingefallen ist,ist das du einen 6Volt Anlasser brauchen wirst.Das Schwungrad hat sicherlich nur 109 Zähne.

Wegen der Triggerung:Ich bestelle dieses WE bei Piersideparts.Da könnte ich dir das CB Triggerding mitbestellen welches ich im Twinturbo habe!

Dann noch nen Sensor dran ans Gehäuse und schon ist Spritze fertig.

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 21:24
von B. Scheuert
Damit hier keiner auf die Idee kommt, ich wäre sanft entschlummert :lol: Es geht mit Trippelschritten weiter.
Momentan werden brauchbare Gebrauchtteile vom Dachboden geholt und verwertet. Das Konzept lautet jetzt, alles verwerten was da ist, Lager und Nockenwelle kommen neu, 1300köpfe aus dem Fundus und Vergaser als Gemischaufbereitung. Als Vergaser wären 40er Solex, 40er WeberIDF (Italy) und 34PCI mit größeren Lufttrichtern. Dann ist mir noch ein programmierbares Steuergerät für einen TSZ-H Verteiler in die Hand gefallen, bei dem eine Zündkurve abgespeichert ist. Ich habe sogar die abgespeicherte Zündkurve, aber die Programmiersoftware ist bestimmt noch auf Floppydisk :lol: Soweit, so gut.
Die Teilereinigung nimmt auch Zeit in Anspruch. Zur Zeit liegen die Zylinderköpfe im Benzintopf, damit die alte Schmocke einweicht und runtergeht. Wie ich diese Arbeit hasse :angry-cussingblack:
Die Ventile sind aus meinem letzten 1835er Motor und haben ca. 20.000km hinter sich gebracht. Die Auslassventile haben leider 9mm Schaft, das ist mir zuviel, obwohl sich die Führung so wunderbar aufreiben ließe. Das wäre dann geradezu Neuzustand :up:
Es geht also weiter, aber sehr schleppend :roll: Hier mal ein paar Bilder ;)
Zylinderkopf1300dk2.JPG
Zylinderkopf1300dk2.JPG (98 KiB) 7524 mal betrachtet
Zylinderkopf1300 DK.JPG
Zylinderkopf1300 DK.JPG (105.34 KiB) 7524 mal betrachtet
Einlassventile.JPG
Einlassventile.JPG (106.55 KiB) 7524 mal betrachtet

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 22:04
von VeeDee
Macht schon nen schmalen...
Kleine, aber kräftige Sprünge, möglichst vorwärts.


Das wird interessant

VeeDee

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Verfasst: Di 1. Dez 2015, 10:44
von B. Scheuert
Ich bemühe mich. Die Wahl der Nockenwelle wird die Vergaser bestimmen. Die 34 PCi werden keine scharfe Nockenwelle vertragen, außerdem soll es fahrbar sein in einem Serienkäfer. Die Solexvergaser scheiden aus, wegen der nicht mehr überall verfügbaren Düsen. Das ist mit Webern einfacher.