Tankanzeige steht auf voll?!

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
RST Driver
Beiträge: 291
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
Käfer: 1974 1303S

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Beitrag von RST Driver »

Kleiner Abschlussbericht, aber nicht ohne Frage...

Die Tankanzeige zeigt nun wieder halbwegs plausible Werte an. Habe den Konstanter ausgebaut, sämtliche Kontakte gereinigt und zudem die Masseverbindung neu verschraubt. Diese schien locker zu sein.

Das Problem mit dem Ausfall des Lichts etc. lag an einer gebrochenen Zunge des Sicherungskastens. Klemme 10, vor der Sicherung, bekommt Zündungsplus über ein grün-schwarzes Kabel. Diese Zunge war gebrochen und hing beinahe lose im Sicherungskasten herum. Leider versorgt dieses Kabel über ein schwarz-gelbes Kabel auch den Lichtschalter und damit das Lichtrelais etc.. Eine absolut kritische Stelle also. Habe das schwarz-gelbe und schwarz-grüne Kabel mit einem 6mm² Flachstecker direkt vercrimpt und beide auf eine Zunge gelegt. Bislang ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Auffällig war die Tatsache, dass die Symptome zwei Mal beim Starten des Motors aufgetreten sind. Zündung an: alles gut. Motor an: Licht, Wischer und Gebläse ohne Funktion. Motor wieder aus und 10s gewartet: keine Probleme.

Gibt es die Messingzungen des Sicherungskastens einzeln als Ersatzteil?

Gruß,
Phil
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8942
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Beitrag von B. Scheuert »

Die Zungen als Ersatzteil :confusion-scratchheadyellow: Ich glaube nicht. Eine andere Möglichkeit wäre ein externer Sicherungkasten. Meistens fängt es mit Kontaktproblemen an, dadurch ergeben sich höhere Widerstände im Stromkreis und die Leitungen, Stecker und sonstigen Teile werden höher belastet. Mit der Zusammenlegung baust Du Dir wieder so eine Zusatzbelastung ein. Frage ist natürlich, wie oft wird mit allen Verbrauchern angeschaltet gefahren?
RST Driver
Beiträge: 291
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
Käfer: 1974 1303S

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Beitrag von RST Driver »

Praktisch gar nicht. Zudem ist die Belastung der Zungen nun deutlich geringer, weil das Licht ja nun direkt durchgeschleift wird, und nicht über zwei Zungen mittels Steckverbindung verbunden ist. Lichtschalterkabel (scharz-gelb) und Stromkabel Zündungsplus (schwarz-grün) stecken ja in einem Kabelschuh.

Gruß,
Phil
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8942
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Beitrag von B. Scheuert »

Die Belastung der Zungen ist geringer, aber Du hast jetzt alles auf einer Sicherung, oder? Aber wenn nur selten mit vollem Ornament gefahren wird, wäre mir das auch egal.
RST Driver
Beiträge: 291
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
Käfer: 1974 1303S

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Beitrag von RST Driver »

Die Sicherungsbelegung ist unverändert. Die beiden genannten Kabel waren vor der Sicherung mit einer Doppelzunge verbunden.

Gruß,
Phil
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8942
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Beitrag von B. Scheuert »

Dann ist doch alles gut :handgestures-thumbupright: Ich hatte das nicht so verstanden.
RST Driver
Beiträge: 291
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
Käfer: 1974 1303S

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Beitrag von RST Driver »

Mich laust der Affe. Da starte ich eben den Motor, da ist schon wieder alles tot. Habe den Wagen ausgeschaltet und neu gestartet und erst dann das Licht eingeschaltet. Funktioniert.

Kann das evtl. am Zündschloss liegen bzw. dessen Kontakte?

Gruß,
Phil
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8942
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Beitrag von B. Scheuert »

Zündschloß und/ oder Steckkontakte am Zündschloß.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

am Zündschloss gibt es einen mechanischen und einen elektrischen Teil.
Es ist nicht selten das der elektrische Teil einfach verbraucht ist, den gibt/gab es bei VW noch als Einzelteil zu bestellen. Ansonsten hat den jeder Käfer Dealer auf Lager

das könnte dir dabei helfen http://bugfans.de/forum/elektrik/zundsc ... chlo%C3%9F

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
RST Driver
Beiträge: 291
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
Käfer: 1974 1303S

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Beitrag von RST Driver »

Danke für die Bilder! Ich hoffe, dass nur ein Steckkontakt beschädigt ist. Ich habe die letzten Tage sicherlich 15 beschädigte/lose Kabelschuhe erneuert.

Gruß,
Phil
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8942
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Beitrag von B. Scheuert »

@Phil,
kontrolliere alle Stecker und Masseverbindungen und wo es machbar ist, Arbeitsstromrelais einbauen, um das Zündschloß zu entlasten. Also Licht und Anlasser kl. 50. Da hast Du schon viel gewonnen.
RST Driver
Beiträge: 291
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
Käfer: 1974 1303S

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Beitrag von RST Driver »

Ich werde jedenfalls nie mehr das Licht vor dem Motorstart einschalten. Ist ja sowas von unnötige Zusatzbelastung für das Schloss.
Werde das Problem morgen noch einmal studieren. Danke für euren Einsatz!

Gruß,
Phil
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8942
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Beitrag von B. Scheuert »

Nicht nur für das Schloß, auch die Batterie wird zusätzlich belastet.
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Beitrag von Questus »

@ Phil

was Bscheuert meint - mit Anlasser - ist der Magnetschalter, er zieht bei 12V 10 Amp. und der Stoßstrom zum Einspuren (des Ritzels) ist viel höher!!
Daraus folgt: sep. Relais zum Magnetschalter Start und sep. 2. Relais Zündungsstrom im Motorraum - das hilft sehr mehr power an der Zündspule zu liefern. (Licht soundso)

wenn Du nicht klar kommst zeichne ich das ein .... PM schreiben. :music-rockout:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8942
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Beitrag von B. Scheuert »

Questus hat geschrieben:@ Phil

was Bscheuert meint - mit Anlasser - ist der Magnetschalter, er zieht bei 12V 10 Amp. und der Stoßstrom zum Einspuren (des Ritzels) ist viel höher!!
Daraus folgt: sep. Relais zum Magnetschalter Start und sep. 2. Relais Zündungsstrom im Motorraum - das hilft sehr mehr power an der Zündspule zu liefern. (Licht soundso)

wenn Du nicht klar kommst zeichne ich das ein .... PM schreiben. :music-rockout:
Genau, aber auch alle anderen Verbraucher die über das Zünschloß (das arme Ding :lol: ) geführt werden. Da bringt eine kleine Relaisbatterie und vielleicht noch eine zusätzliche Hauptleitung zur Versorgung eine ganze Menge mehr an Spannung.
Antworten