Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von ELO »

Danke Walter für die Informationen :handgestures-thumbupright:

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Dale_Jr.
Beiträge: 420
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
Käfer: R.I.P 1302/72'
Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
Wohnort: am Mittelrhein

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von Dale_Jr. »

Hallo ELO

Ich hab vor noch vor kurzem bei Heigo nachgefragt, ob der original Gurt weiterbenutzt werden kann.

Zitat:
.......Können die original 3-Punktgurte weiterverwendet werden, oder kommt der
Bügel in Konflikt mit der Gurtrolle und/oder mit der Umlenkung an der
B-Säule?

Antwort:
..........vielen Dank für ihr Interesse an unserem Produkt. Die untere Gurtbefestigung
wird an der Verstärkungsplatte des Bügels Verschraubt. Die obere Befestigung
bleibt original.

Vielleicht hilft das bei der Entscheidung.
LG Gerold



Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!

Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!! :law-police:
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von BadWally »

^^ richtig.

Nur wegen meine Anpassung der Heigo käfig konnte ich die Original obere Befestigung nicht mehr verwenden. Sonst hatte das warscheinlich kein Problem gewesen.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von Bouncer »

Ich würde in meinem '63er ganz gerne mal einen Überrollbügel verbauen, aber wie lässt sich das bei den ganzen Herstellern mit der Rücksitzbank vereinen? Diese würde ich schon ganz gerne behalten.
Klar, kann ich sie nicht mehr benutzen, aber will meine Mühle hinten auch nicht ausräumen.
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von Udo »

Bei wiechers gibt es schöne zum anschrauben . Mit oder ohne Sitzbank Sehr zu empfehlen
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von VeeDee »

...und auf Wunsch mit angeschweißten Gurtaufnahmen.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von Snake »

Hallo zusammen,

wenn man keine Rennen oder dergleichen fahren will, sondern einen Bügel für die Straße nutzen möchte um mehr Schutz zu haben, würde sich dann auch ein Alu-Bügel empfehlen. Die Materialeigenschaften von Alu in Bezug auf Materialermüdung sind mir bekannt. Hätte aber aus meiner Sicht den Vorteil des geringeren Gewicht.
Und weil ich mich mit dem Thema nicht so auskenne kommt auch gleich noch ne dumme Frage hinterher, was will mir H-Strebe sagen?

Vielen Dank
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von yoko »

Habe mir deshalb von Heigo den ALU-Überrollbügel bauen lassen, lt. seinerzeitigem Zertifikat. ;)

https://www.kaeferfriseure.de/upload/pd ... buegel.pdf

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von Snake »

Das Gutachten habe ich auch schon entdeckt, ist ja auch hilfreich bei einer Eintragung.
Aber ich weiß immer noch nicht was mit H-Strebe gemeint ist.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
PCS-K
Beiträge: 466
Registriert: So 5. Aug 2018, 07:58
Käfer: PCS-K Buggy
Wohnort: NRW

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von PCS-K »

siehe
Dateianhänge
Buegel.JPG
Buegel.JPG (14.67 KiB) 4192 mal betrachtet
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von Snake »

Danke!
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von yoko »

Das auf obigen Abbildungen ist die Diagonalstrebe, die hab ich auch dazugenommen. Anstelle von der gibt's noch ein Kreuz.

Die H-Strebe ist quer hinter den Sitzen horizontal mit dem Bügel verbunden und bildet eben ein "H". Diese ist aber zum Durchsteigen nicht gut.

Hab hier eine Abbildung im Netz gefunden mit den Bezeichnungen (ganz unten).
http://www.paw.ch/categories-6983-0/ueb ... ollkaefige
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
PCS-K
Beiträge: 466
Registriert: So 5. Aug 2018, 07:58
Käfer: PCS-K Buggy
Wohnort: NRW

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von PCS-K »

Auf dem Bid ist die H-Strebe doch super zu erkennen....
Dateianhänge
Buegel.JPG
Buegel.JPG (8.88 KiB) 4159 mal betrachtet
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von yoko »

OK. Da hab ich diesmal nicht genau geschaut, dann war meine Post eine Fleissaufgabe. :)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von Snake »

@ Conni

Sag mal, wird der ALU-Bügel untern an der B-Säule auch verschweißt wie der Stahlbügel oder ist dieser schraubbar?
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Antworten