Ich hab vor noch vor kurzem bei Heigo nachgefragt, ob der original Gurt weiterbenutzt werden kann.
Zitat:
.......Können die original 3-Punktgurte weiterverwendet werden, oder kommt der
Bügel in Konflikt mit der Gurtrolle und/oder mit der Umlenkung an der
B-Säule?
Antwort:
..........vielen Dank für ihr Interesse an unserem Produkt. Die untere Gurtbefestigung
wird an der Verstärkungsplatte des Bügels Verschraubt. Die obere Befestigung
bleibt original.
Vielleicht hilft das bei der Entscheidung.
LG Gerold
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86 Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
Nur wegen meine Anpassung der Heigo käfig konnte ich die Original obere Befestigung nicht mehr verwenden. Sonst hatte das warscheinlich kein Problem gewesen.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Ich würde in meinem '63er ganz gerne mal einen Überrollbügel verbauen, aber wie lässt sich das bei den ganzen Herstellern mit der Rücksitzbank vereinen? Diese würde ich schon ganz gerne behalten.
Klar, kann ich sie nicht mehr benutzen, aber will meine Mühle hinten auch nicht ausräumen.
wenn man keine Rennen oder dergleichen fahren will, sondern einen Bügel für die Straße nutzen möchte um mehr Schutz zu haben, würde sich dann auch ein Alu-Bügel empfehlen. Die Materialeigenschaften von Alu in Bezug auf Materialermüdung sind mir bekannt. Hätte aber aus meiner Sicht den Vorteil des geringeren Gewicht.
Und weil ich mich mit dem Thema nicht so auskenne kommt auch gleich noch ne dumme Frage hinterher, was will mir H-Strebe sagen?
Vielen Dank
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)