Seite 2 von 2
Re: Anzugmoment durchgehende Zuganker Typ1
Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 17:20
von orra
Hallo,
jau, da gehe ich mit Udo d'accord
Passbuchsen ja, aber durchgehende Zuganker.....warum?
Ich habe noch keine im Betrieb herausgerissenen Lagerstehbolzen gesehen.
Die Stehbolzen sitzen sehr tief im Lagerbock.
Leider kann ich zu den Anzugsmomenten keine Auskunft geben.
Das ist abhängig vom Material, der Stärke und der Steigung der Gewinde.
Alles unter 45Nm wäre jedoch wiedersinnig.
Gruß,
orra
Re: Anzugmoment durchgehende Zuganker Typ1
Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 17:36
von Red1600i
Aber die eigentliche Frage wurde immer noch nicht beantwortet.
Die Serienseite ziehst du wie gewohnt an. Ob 35 oder 45Nm... das musst du selbst wissen. Ich hab die etwas höheren Werte mit 45Nm gewählt.
Die zusätzliche neue Seite mit 50% davon. Ich hab's mit 20Nm gemacht und es ist dicht.
Ich hab sogar Passhülsen und Zuganker drin, beides gleichzeitig.
Wenn's scheee macht...

Re: Anzugmoment durchgehende Zuganker Typ1
Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 18:18
von Baumschubsa
Danke für die Antworten.
Dann werde ich es so anziehen.
Warum die durchgehenden Zuganker? Weil sie da sind.

Re: Anzugmoment durchgehende Zuganker Typ1
Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 18:23
von VeeDee
Red1600i hat geschrieben:Aber die eigentliche Frage wurde immer noch nicht beantwortet.
Die Serienseite ziehst du wie gewohnt an. Ob 35 oder 45Nm... das musst du selbst wissen. Ich hab die etwas höheren Werte mit 45Nm gewählt.
Die zusätzliche neue Seite mit 50% davon. Ich hab's mit 20Nm gemacht und es ist dicht.
Ich hab sogar Passhülsen und Zuganker drin, beides gleichzeitig.
Wenn's scheee macht...

Welches Gehäuse?
Alu oder Magnesium?
Bei den Alu-Gehäusen gehe ich pauschal auf 50Nm mit Serienbolzen und Bundmuttern für alle Hauptlagerböcke, ändere aber auch die am kleinen Lager auf M10 und 35Nm.
Always Aircooled
VeeDee
Re: Anzugmoment durchgehende Zuganker Typ1
Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 20:20
von Varus
Red1600i hat geschrieben:Aber die eigentliche Frage wurde immer noch nicht beantwortet.
Die Serienseite ziehst du wie gewohnt an. Ob 35 oder 45Nm... das musst du selbst wissen. Ich hab die etwas höheren Werte mit 45Nm gewählt.
Die zusätzliche neue Seite mit 50% davon. Ich hab's mit 20Nm gemacht und es ist dicht.
Ich hab sogar Passhülsen und Zuganker drin, beides gleichzeitig.
Wenn's scheee macht...

Somit steht für mich fest - die "neue dünnere Schraube" dient nur der Entlastung des originalen Gewindes im Gehäuse, mehr nicht- und somit ist damit kein Vorspannungsvorteil vorhanden;wenn schon mit 45Nm perse angezogen wird. Wenn die Einschraubtiefe des orig. Stehbolzens min. 2,5xd IM Gehäuse ist, packt das das Mg-gehäuse auch so. Da muss man nichts entlasten.
Entweder richtige durchgehende Schrauben oder Serie lassen.Aber diese sog. Zuganker sind so wie sie sind nur überflüssig UND teuer.
Re: Anzugmoment durchgehende Zuganker Typ1
Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 23:44
von VeeDee
Richtig!
Re: Anzugmoment durchgehende Zuganker Typ1
Verfasst: Di 14. Jul 2015, 16:50
von Red1600i
Ich habe beim kleinen 1800i Sauger ein Serien Magnesiumgehäuse.
Klar, man kann's übertreiben, mein's war ja sogar fabrikneu, mußte also nicht ein weiteres Leben überleben.
Ist mir aber wurscht, ob teuer oder nicht. Ich hab schon Hauptlager gesehen, die dort definitiv gearbeitet haben. Sowas brauch ich nicht, ich muss da auch nicht auf irgendeine Preisgestaltung Einfluss nehmen. Ich bau mein Zeug nur für mich und sonst nix, ich bau's so gut wie möglich und nicht grad so gut wie nötig.
Re: Anzugmoment durchgehende Zuganker Typ1
Verfasst: Di 14. Jul 2015, 18:08
von Varus
darfst du auch ,red, muss jeder selbst entscheiden; also wenn es dir was bringt, machen. Ich habe nur mal laut darüber nachgedacht

Re: Anzugmoment durchgehende Zuganker Typ1
Verfasst: Di 14. Jul 2015, 20:13
von Udo
Eigentlich sollen die Zuganker Risse im mittleren Lagerbock vermeiden . Tun sie aber leider nicht . Habe ich an einem 2,0 Rundstreckenmotor ausprobiert . Bei Langstreckenrennen (3 std.) ist der Lagerbock gerissen , egal mit welche Kombination. 2 ltr und 175 PS also extrem Belastung 3 Stunden Vollgas . Sonst hat alles gehalten
Udo
Re: Anzugmoment durchgehende Zuganker Typ1
Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 14:48
von Red1600i
Hätte denn der Serienblock das ausgehalten? Wahrscheinlich noch weniger...
Egal, 175PS aus einem Typ1 bei Dauerlast ist halt eine Ansage, die er auf Dauer eben nicht schaffen kann.
Deshalb gibt's ja mittlerweile das Alu Gehäuse. Mal sehen, wo da die Grenzen liegen...