Seite 2 von 5
Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen
Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 18:15
von Poloeins
Wie gross ist sie?
Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen
Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 18:44
von Baumschubsa
Was für einen Verteiler hast du jetzt eingebaut?
Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen
Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 18:48
von Poloeins
50er geht auf jeden Fall.
Co Schraube muss dann aber weiter raus.
Beim 1835ccm vom Paul ist sogar nur ne 47er drin.Der Verbrauch im T2A gibt er mit 8l auf 100km an
Wensing 37er
W110
Sitzringe bissl gefieddelt
Pyton 38mm
123-USB von mir mit der Istanbulkurve
Allerdings mit langem Getriebe bei 120km
Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen
Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 19:16
von Red1600i
Warum hast du ihn nicht gelassen wie er war?
Noch was: ein fettes Gemisch, sagen wir mal um 0,9 , läßt sich energiemäßig leichter entzünden als ein mageres Gemisch, sagen wir Lambda über 1.
Das, warum jetzt der Motor ruckelfreier läuft, kompensierst du möglicherweise mit fettem Gemisch aber schwacher Zündung.
Sobald du wieder in verbrauchsoptimale Bereiche kommst, wird das Ruckeln wieder anfangen.
Optimiere lieber in ein echt leistungsfähige Zündung.
Welche Kerzen mit welchem Wärmewert sind verbaut? Auch da kann man spielen...
Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen
Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 19:48
von Poloeins
Also 7er sind sicherlich keine schlechte Wahl bei dem was du vor hast.
Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 11:26
von Red1600i
Hast du eine höhere Verdichtung?
Mein 1800i hat durch den Magerbetrieb und der hohen Verdichtung deutlich kältere Kerzen drin als Serie...
Probier das mal aus, jep, 7er...
Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 15:10
von Poloeins
Mit Seriennockenwelle und Kippern ist das ordentlich hoch.
Also ganz nach meinem Geschmack:-)
Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 16:16
von Red1600i
Dann geh mal eine Stufe kälter bei den Kerzen.
Ernsthaft, probier's aus, es macht echt was aus.
Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 01:14
von Poloeins
An der Abstimmung würde ich garnichts ändern.Das ist top so.
Jetzt bin ich auf den Verbrauch gespannt...
Mit den Werten musst du unter 10l landen...
Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 07:33
von Stevo_L
Top Werte würd ich sagen.
Welcher ist denn dieser Lars-Verteiler?

Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 09:46
von B. Scheuert
Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 10:10
von B. Scheuert
Genau! No risk, no fun
Auf jeden Fall hast Du ein Produkt erworben, in das reichlich Erfahrung, Schweiß und Blut geflossen ist. Da ist nichts 08/15
Es ist Istanbul erprobt, das ist eigentlich unbezahlbar

Und das in einer Zeit, wo es meistens nur noch Bananenprodukte gibt, die beim Kunden reifen müssen

Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen
Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 16:00
von duhdek
Moin, bin neu hier in diesem Forum, lese das Thema aber schon seit geraumer Zeit mit.
Zum vorigen Beitrag: 13Grad Zündzeitpunkt statisch sind ja schon relativ viel. Unbedingt darauf achten, wie weit der Verteiler ausregelt.
Bei Deinem Motor würde ich es bei max. 30Grad Vorzündung ausgeregelt belassen. Der Vorzündungsbedarf bei größerem Hubraum, besserer Füllung und höherer Verdichtung ist deutlich geringer, als beim Serienmotor.
Ich hatte immer Probleme, bei größeren Einvergasermotoren mit Serienverteiler und geänderten Unterdruckverhältnissen im Saugrohr die Aussteuerung durch den Unterdruck festzustellen, bei einem 2L Limbach mußte ich die Unterdruckverstellung deaktivieren, eigentlich nachteilig, um nicht auf zuviel Frühzündung zu kommen. Selbst bei einem 37er und sogar 39er Vergaser war die U-Verstellung noch aktiv bei Vollast, wenn natürlich auch weniger.
Habe mir jetzt ein Unterdruckmessgerät besorgt, dann werde ich an einem vorhandenen 123 Verteiler mit U-Anschluß eine entsprechende Kurve einstellen. Da gibt es eine, wo die Verstellung erst bei 140mm/Hg anfängt bzw. aufhört und nicht schon bei 80mm. Werde berichten....
Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen
Verfasst: So 17. Mai 2015, 09:13
von Poloeins
Siggi hat geschrieben:7er-Kerzen montiert. ZZP auf 13°. Ventile eingestellt. Motor läuft super. Sehr giftig. Viel nicht messbares Drehmoment.
Hoffe die Frühzündung tut ihm gut...
Nicht wie beschrieben eingestellt???
Dann passt die Kurve ja nicht mehr!
Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen
Verfasst: So 17. Mai 2015, 10:22
von Poloeins
Mit gelber Ader angeschlossen muss du 7,5grad abblitzen.
Dann gelbe Ader ab.
Dann nichts mehr am Verteiler drehen!
Dann sollte er ganz automatisch bei 10grad im Stand laufen.Wenn es mehr sind,standgasschraube leicht rausdrehen.Dann sollten es 10grad werden ohne das sich die Drehzahl ändert....its magic
