Blinkerrelais wechseln

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Blinkerrelais wechseln

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Grundmann hat geschrieben:Sorry für die ungenaue Ausdrucksweise^^

Also wenn ich links blinke, blinkt nur hinten links die Lampe ganz leicht. Vorne tut sich überhaupt nichts.

Bei der anderen Sache, habe ich das anliegende Massekabel an den hinteren Beleuchtungen jeweils mit einem Durchgangsmessgerät an den Motorblock gehalten und in beiden Fällen war Durchgang da.
ok, leider reicht der bloße Durchgang nicht, oft liegt der Fehler am Übergangswiederstand den die vielen Steckverbindungen aufweisen. Wenn du die Möglichkeit hast einen Draht direkt vom Motorblock zum Lampenträger zu bringen (hinter dem Kunststoffglas) dann sind wir uns sicher das es passt.

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Grundmann
Beiträge: 58
Registriert: Fr 20. Feb 2015, 17:51
Käfer: 1300er Bj. 1972 44PS
Wohnort: Dresden

Re: Blinkerrelais wechseln

Beitrag von Grundmann »

Hinten sollte das ja kein Problem darstellen. Nur vorn muss ich dann ja den kompletten Blinker abbauen um an den Massekontakt zu kommen und mal provisorisch irgendwo richtig an Masse zu schließen.

Aber rechts muss ich sagen, finde ich ehrlich gesagt keinen Fehler. Werde heute nochmal richtig schauen, aber das schnelle Klickern ist noch immer.

Irgendwie andere Möglichkeiten das zu testen wegen der Masse gibt's nicht oder? Den Widerstand mal messen bei allen 4, macht das Sinn?
Benutzeravatar
Turner
Beiträge: 383
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
Käfer: VW 1302wbx4 1971
Käfer: VW 1600 Typ3 1967
Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande

Re: Blinkerrelais wechseln

Beitrag von Turner »

Nimm doch einfach mal ne Birne mit 2 langen Drähten.Eins an Masse und dann fängste bei den Steckverbindern im Koffer und Motorraum an.Wenns schon da nicht blinkt,muss es wohl der Relaisträger oder der Blinkerwahlschalter sein.Drumm Warnblniker einschalten und mal suchen.

Grüße Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
Benutzeravatar
Grundmann
Beiträge: 58
Registriert: Fr 20. Feb 2015, 17:51
Käfer: 1300er Bj. 1972 44PS
Wohnort: Dresden

Re: Blinkerrelais wechseln

Beitrag von Grundmann »

So ich habe nun mal die Warnblinkanlage angemacht. Die Blinkerkontrolleuchte sprang kurz an, danach gab es einen Fatsch und die aus dem vom Innenraum betrachtete 5. Sicherung von rechts ist gekommen. Also da scheint wohl doch irgendwie nen schwerwiegenderes Problem zu liegen...
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Blinkerrelais wechseln

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

dann musst dir die Blinker mal genauer ansehen, evtl sind dort welche mit der falschen Spannung verbaut. Bei dir sollten es welche mit 12V/21W sein, leider gibt es auch welche mit 6V/21W und 24V/21W die in den selben Sockel passen
nur mal eine Rechnung, bei 4x21W plus Kontrollbirnchen kommt man auf ca. 90W, das entspricht 7,5 Ampere. Wenn also eine 8Ampere-Sicherung verbaut ist reagiert die relativ leicht auf Veränderung bei den Glühbirnen (im Warnblinkmodus). Deshalb meine Vermutung das der Fehler hier zu suchen ist.

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Grundmann
Beiträge: 58
Registriert: Fr 20. Feb 2015, 17:51
Käfer: 1300er Bj. 1972 44PS
Wohnort: Dresden

Re: Blinkerrelais wechseln

Beitrag von Grundmann »

Also ich habe alle Binker Lampen rausgenommen, die haben alle 12V/21W also daran kann es nicht liegen. hatte auch schon die Birnen untereinander getauscht, war immer noch das selbe Prinzip.

Ich bin halt nur so vorsichtig, weil ich nicht irgendwas zerschießen will und ich mich nachher unnötig ärgere bzw. Lehrgeld zahle. Bzw. wenn ich halt den rechten Blinker mit der extrem schnellen Geschwindigkeit mal blinken lasse um irgendwas zu messen kommt halt auch die Sicherung und da lässt sich das auch schlecht mit testen machen.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Blinkerrelais wechseln

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

kein Probelm, nur verständlich ;)

ok, irgendwo fließt etwas mehr Strom als üblich und rechts blinkt es nicht bzw nur die Kontrollampe zu schnell. Das wäre typisch wenn ein Birnchen defekt ist oder keinen Kontakt hat. Mach doch mal alle Abdeckungen ab so das du die Glühwendel auch sehen kannst (wenn nicht schon passiert). Dein Käfer müsste auch Rückfahrscheinwerfer haben, das sind die selben Glühbirnen, hier kannst mal alle Glühbirnen auf Funktion testen (Zündung an und Rückwärtsgang rein). Nur um mal klar zu sein das alle Lämpchen funktionieren.

Dein Käfer hat noch Blinker auf den Kotflügeln, im Kofferraum nahe des Scheinwerfers ist eine Klemmstelle. Hier kannst die Masse mal in Augenschein nehmen, evtl sogar den Stecker ziehen und schauen was passiert.

Mach doch mal die Blinker-Birnchen raus und den Warnblinker an, wenn die Sicherung wieder fällt kann es sein das die Anschlüsse der vorderen Blinker vertauscht wurden. Alle braunen Drähte müssen irgendwie mit dem Gehäuse oder der Karosserie verbunden sein. Wenn hier was anderes gesteckt wurde ist etwas komisch

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Grundmann
Beiträge: 58
Registriert: Fr 20. Feb 2015, 17:51
Käfer: 1300er Bj. 1972 44PS
Wohnort: Dresden

Re: Blinkerrelais wechseln

Beitrag von Grundmann »

Also ich habe wie du sagtest alle Birnen mal raus gemacht und die Warnblinkanlage betätigt.

Die Blinkkontrolleuchte leuchtete durchgehend, sonst passierte nichts weiter.

Dann habe ich mal den Blinker betätigt. Dabei war links keine Veränderung festzustellen, da blinkte das Relais und die Kontrolleuchte gleichmäßig und so wie es sein soll. Rechts hingegen kam die ganz rechte Sicherung vom Innenraum aus betrachtet.
Benutzeravatar
Grundmann
Beiträge: 58
Registriert: Fr 20. Feb 2015, 17:51
Käfer: 1300er Bj. 1972 44PS
Wohnort: Dresden

Re: Blinkerrelais wechseln

Beitrag von Grundmann »

Habe beim testen der Warnblinkanlage mich doch nicht verhört. Die 5. Sicherung von rechts kam dabei auch noch, allerdings leuchtete alles weiter.

Wo könnte da der Fehler liegen, inder Verkabelung dann?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Blinkerrelais wechseln

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

dann hast du einen klassischen Kurzschluss, das ist schon mal nicht schlecht, ich hoffe du hast genug Sicherungen?

wenn deine restlichen Lichter hinten i.O. sind vermute ich das einer der beiden (oder beide) vorderen Blinker falsch angeschlossen sind. Wenn du einen Stecker im Kofferraum für die Blinker hast (bin mir grad nicht sicher) dann kannst mal beide trennen (am Reservereifen nahe der Scheinwerfer aber noch im Kofferraum). Hinten kannst die Birnchen rein machen, dann sollten die Blinker hinten schnell blinken.

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Grundmann
Beiträge: 58
Registriert: Fr 20. Feb 2015, 17:51
Käfer: 1300er Bj. 1972 44PS
Wohnort: Dresden

Re: Blinkerrelais wechseln

Beitrag von Grundmann »

Okay, werde ich gleich mal machen.

Kann es sein, dass vom Warnblinkschalter ein Kabel zu wenig abgeht? Ich würde meinen, da fehlt ein blaues Kabel oder habe ich nen falschen Schaltplan?

Desweiteren hängt dort ein Kabel lose rum. Ich vermute aber, dass dies an den Schalter für die Heckscheibenheizung gehört oder? ;)
Dateianhänge
IMAG0380_BURST001.jpg
IMAG0380_BURST001.jpg (40.49 KiB) 8993 mal betrachtet
IMAG0381.jpg
IMAG0381.jpg (76.25 KiB) 8993 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Blinkerrelais wechseln

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

der Plan ist zwar nicht Perfekt dein Modell sollte aber sehr gut passen und die Drahtfarben sind fast immer gleich. Deiner Hat zb keine Bremskreisüberwachung, ein Gebläse fehlt auch und so kleinigkeiten ;)

vom Stecker her sieht es sehr nach Heckscheibenheizung aus, der Schalter ist da auch gleich daneben. Den siehst du deutlich wenn du innen von deiner Pedalerie hoch schaust neben der Lenksäule.

die Menge der Drähte sollte passen, der Plan hat noch ein paar features die dein Käfer nicht besitzt

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Grundmann
Beiträge: 58
Registriert: Fr 20. Feb 2015, 17:51
Käfer: 1300er Bj. 1972 44PS
Wohnort: Dresden

Re: Blinkerrelais wechseln

Beitrag von Grundmann »

Update!

Die linke Seite funktioniert jetzt endlich! Der "Experte" hatte die Masse am Blinkerschalter verkehrt angebaut. Auf beiden Seiten wohlbemerkt ;)

Rechts habe ich allerdings immer noch das Problem mit dem zu schnell schaltenden Relais und der durchbrennenden Sicherung. Ich habe auch mal beide Blinker im Kofferraum abgetrennt, da kam sofort die Sicherung als ich dann mal nach rechts geblinkt hatte...?!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Blinkerrelais wechseln

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

:up:

dann kannst ja hinten rechts mal genauer unter die Lupe nehmen, im Motorraum auf höhe des Rücklichts ist ein Steckverbinder, evtl siehst du da auch ungewühnliches

Farben wie gehabt im Plan
http://www.schmiddy.de/vw1302ig/p03/stpl71.gif

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Grundmann
Beiträge: 58
Registriert: Fr 20. Feb 2015, 17:51
Käfer: 1300er Bj. 1972 44PS
Wohnort: Dresden

Re: Blinkerrelais wechseln

Beitrag von Grundmann »

So ich habe den Fehler ausfindig machen können. Er liegt beim rechten hinteren Blinklicht. Da liegt wenn ich vorn im Kofferraum die Steckervebindung löse und hinten auch das Kabel von der Lampenfassung Masse am Schwarz/Grünen Kabel an... :/ Selbst wenn ich hinten rechts alle Kabel vom Rücklicht abklemme und das Gehäuse beiseite lege liegt noch Masse an.

Wird das auf dem Weg nach hinten nochmal irgendwo verteilt und wenn ja wo?

Gruß Max
Antworten