Seite 2 von 2

Re: Lagerschaden oder "nur" das Ausrücklager

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 13:56
von rme
Mehr als Schwungrad und Kurbelwelle auf Beschädigungen prüfen und alles wieder ordnungsgemäß verschrauben kannst du nicht tun - es sei denn du willst die große Nummer und machst das Gehäuse auf. Dann wird es aber nicht beim Lagertauschen bleiben.

Was mir noch einfällt... Prüfe nach einstellen des Axialspiels, falls du dickere Scheiben verwendet hast, ob sich der Motor noch leicht drehen lässt. Wenn nicht hat dein Motor ein Problem mit dem Bundlager.

Re: Lagerschaden oder "nur" das Ausrücklager

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 16:34
von Lastlaugh1982
Danke Männer, für die Antworten. Die Kupplung mit 200mm gabs doch nur am Typ1 Motor oder? Also wenn ich ne komplette Kupplung gebraucht für einen Bus incl. Schwungscheibe angeboten bekomme sollte das doch an meinen Typ 1 passen? Die Typ 4 hatten doch alle ne größere oder bin ich falsch informiert?

Robert hat geschrieben:Zehn Kilometer mit einem losen Schwungrad? Respekt!

Als sich mein Schwungrad damals gelöst hat, habe ich ein neues gebraucht. Grund waren die Stifte der Kurbelwelle, die die Bohrungen im Schwungrad zu Langlöchern gemacht haben (...gut, vllt ein bisschen übertrieben, aber 1 Zehntel mm Spiel hatten die Stifte). Bei dem Rest musst du schauen, was alles beschädigt wurde.
Schäden am restlichen Kurbeltrieb hatte ich allerdings nicht.
Naja Anfangs hat mans ja kaum gehört. Dann fuhr ich noch nach Hause (1km). Am nächsten Tag dann halt in die Werkstatt (4km). Da hatte man schon sehr genau hinhören müssen ums überhaupt zu merken. Und von der Werkstatt heim (4km) gings dann eben richtig los, so dass ich ihn danach nicht mehr gefahren hab, nur noch hin geschleppt. Ein neues kommt sowieso rein, da ich auf ne 200er Kupplung ohnehin noch umrüsten wollte.

Re: Lagerschaden oder "nur" das Ausrücklager

Verfasst: Do 26. Apr 2012, 00:18
von aircooled-nrw
Käfer steht seit ewigkeiten in meiner Halle. Weiß also immer noch nicht, was es ist ;)

Re: Lagerschaden oder "nur" das Ausrücklager

Verfasst: Do 26. Apr 2012, 13:35
von Lastlaugh1982
Also alles klar bei mir. War definitiv das Schwungrad. Motor war draußen Kupplung weg, und dann war die Hohlschraube schon leicht gelöst. Das Schlagen kam bei mir dann vom großen Axialspiel der KW. Hab jetz also wie schon erwähnt gleich umgerüstet auf 200 mm Kupplung, diesmal die (neue) Schraube gleich richtig angezogen und noch etwas Schraubensicherungslack mit drauf. Da kann jetzt also nix mehr passieren ;-)

Motor läuft wieder schön leise und ruhig.

Kleine Ursache große Wirkung...